Firefox Portable speichert keine Einstellungen?

  • Tach auch,

    ich bin seit einiger Zeit Firefox-Anwender, nie Probleme gehabt (bzw. konnte sie dank eines netten Nachbarn lösen), aber jetzt muss ich doch mal was fragen. Es geht um den Portable Firefox. Zu Hause nutze ich Firefox, im Büro ist mein Chef der Meinung, ich sollte doch lieber einen virenfreien und sicheren Browser verwenden, die Nutzung von FF ist deshalb untersagt. Nun hat mich ein Kollege darauf gebracht, dass ich den FF ja auch vom USB-Stick nutzen könnte. Die *.exe habe ich mir schon runtergeladen, auch mal ausprobiert nach der Anleitung im Wiki, aber beim erneuten Einstecken des USB-Sticks ist wieder alles wie vorher, also keine Lesezeichen gesichert usw.

    Irgendwas mache ich da falsch, aber was? Wer kann helfen? Ich würde z. B. gerne meine Addons von zu Hause verwenden, meine Suchmaschinen und was ich sonst noch so habe, Lesezeichen etc. Gibt es irgendwo eine ausführliche Anleitung?

    Vielen Dank schon mal.

  • Zitat von Boersenfeger

    Googlen hilft:

    Ja, das habe ich ja auch gemacht, aber irgendwie hatte ich mich bei diesem Carsten Soundso aus Bremerhaven festgefressen, und danach ging es nicht mehr weiter. Also vielen Dank erstmal für Deine Mühe, ich werde es probieren, und wenn ich hier nicht mehr schreibe, dann hat mein Chef was gemerkt 8)

  • Zitat von vincent001

    aber irgendwie hatte ich mich bei diesem Carsten Soundso aus Bremerhaven festgefressen


    Das ist unser Moderator caschy. Vllt. meldet er sich ja noch. Sein Portable Firefox funktioniert im Allgemeinen sehr gut. Hast du denn den Portable Firefox auch über die FirefoxLoader.exe gestartet? Sonst nimmt der Fx das Systemlaufwerk für das Profil.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von vincent001

    Zu Hause nutze ich Firefox, im Büro ist mein Chef der Meinung, ich sollte doch lieber einen virenfreien und sicheren Browser verwenden, die Nutzung von FF ist deshalb untersagt.


    Virenfreier und sicherer Browser? Sollst Du dann den IE nehmen oder was versteht Dein Chef unter"virenfrei und sicher"?

  • Zitat von Road-Runner

    ...solltest dich dran halten. Oder willst Du eine Abmahnung oder gar eine Kündigung riskieren?

    Das würde ich dir aber auch dringend empfehlen, bestimmt ist dann auch ein Anstecken von externen Laufwerken untersagt. Versuche den Chef, vielleicht auch über den Betriebsrat davon zu überzeugen, das Firefox der sichere Browser ist.

  • Zitat von Global Associate

    Virenfreier und sicherer Browser? Sollst Du dann den IE nehmen

    Ja, das soll ich, und meine vorige Bemerkung war als Scherz gemeint. Übrigens: mittlerweile läuft der Portable Firefox bestens und zu meiner Zufriedenheit. Und nein, ich werde keine Kündigung riskieren, aber es ist gut zu wissen, dass ich diese Alternative habe. Im allgemeinen geht das mit dem IE ja auch ganz gut (abgesehen davon, dass ich ein paar nette Kleinigkeiten des FF vermisse, wie z. B. all die schönen Suchmaschinen), aber manchmal will ich eben auch den FF verwenden.

    Also alles in allem: vielen Dank für die Hilfe und die schnellen und guten Antworten!

  • Zitat von vincent001

    aber manchmal will ich eben auch den FF verwenden.

    Was ich mittlerweile auch nur noch zu bestimmten Zeiten mache, nämlich in der Mittagspause, also von daher kein Problem (trotzdem nochmal Danke, dass Ihr alle so mitgedacht habt). Jetzt habe ich aber doch noch eine kleine Frage: zu Hause auf meinem PC ändern sich schon mal die Lesezeichen. Bisher habe ich es so gemacht, dass ich dann die Lesezeichen von meinem PC als HTML exportiere und im Büro dann auf den Portable Firefox wieder einfüge. Geht das auch einfacher? Gibt es irgendeine Addon oder so, mit dem ich die Lesezeichen automatisch synchronisieren kann? Vielleicht stelle ich mir das zu einfach vor, aber der FF hat ja so viele Möglichkeiten, vielleicht gibt es da ja noch was.

  • Zitat

    Was ich mittlerweile auch nur noch zu bestimmten Zeiten mache, nämlich in der Mittagspause, also von daher kein Problem


    Böse Falle, in Pausenzeiten das Firmenmaterial noch dazu mit nicht erlaubter Software zu missbrauchen.
    Rechner kennen keinen Unterschied zwischen Pause und Arbeit - und "schädliche" Software auch nicht :roll:

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Danke für den Tipp, habe mir dieses Teil schon mal auf dem Rechner (bzw. auf dem USB-Stick) im Büro installiert, ging ganz gut. Jetzt müsste ich ja dann noch auf dem Rechner zu Hause dasselbe Ding installieren, und dann würde doch, wenn ich das richtig verstanden habe, das XMarks immer über deren Server meine jeweiligen Lesezeichen miteinander vergleichen. Oder nicht?

  • Zitat von vincent001

    das XMarks immer über deren Server meine jeweiligen Lesezeichen miteinander vergleichen. Oder nicht?


    So ist es.

    Hier noch eine Sache zu XMarks aus diesem Forum.

    Zitat von OLLI_S

    Hallo,

    hier eine Anleitung, wie man in Xmarks die "anonyme Veröffentlichung" der Bookmarks deaktivieren kann (von den Entwicklern selbst geschrieben):
    http://getsatisfaction.com/foxmarks/topic…ng_my_bookmarks

    Für alle Anwender, die kein Englisch können:
    In Xmarks einloggen und auf "My Account" gehen.

    Um die Veröffentlichung der eigenen Bookmarks auszuschalten:
    In der Box "ACCOUNT OPTIONS" auf "Change Bookmark Contribution" klicken, dort dann den Haken entfernen und speichern.

  • Zitat von pcinfarkt

    ... wobei du bei Bedarf das automatische Synchronisieren oder das Synchronisieren bei Beenden auch deaktivieren kannst

    Sowas hatte ich schon im Überfliegen gelesen, werde ich mir heute Abend nochmal genau ansehen. Danke für den Tipp.

  • Zitat von pcinfarkt

    ... wobei du bei Bedarf das automatische Synchronisieren oder das Synchronisieren bei Beenden auch deaktivieren kannst

    Für den Portable FF hatte ich das schon deaktiviert, habe ich jetzt auf dem Heimat-PC auch gemacht, ich hab was gegen automatische Sachen, die gehen oft automatisch schief.

    Ansonsten nochmals Danke für den Tipp mit Xmarks, ist doch irgendwie ein gutes Gefühl, dass ich jetzt immer meine Lesezeichen aktuell halten kann. Ich habe mir überlegt, dass ich von zu Hause aus immer mit dem Server gleichlaufen lasse, dann ziehe ich mit dem Portable FF im Büro immer nach.

  • Zitat von caschy

    Also der Portable FF läuft mit den Xmarks 1a.

    Kann ich aus mittlerweile 3 (oder 4?) Tagen Praxis bestätigen, prima Sache!