2 Installationen von Firefox möglich?

  • Hallo zusammen,

    kann ich Firefox zweimal installieren (in 2 unterschiedlichen Programmordnern) und diese beiden Installationen dann völlig unabhängig voneinander nutzen (z. B. indem ich zwei verschiedene Verknüpfungen auf die beiden unterschiedlichen Dateien firefox.exe in den beiden Programmordnern erstelle)?
    Oder verursacht das irgendwelche Probleme?

    Hintergrund:
    Ich möchte ein Firefox einrichten mit "Komforteinstellungen" zum normalen Surfen und eins mit besonders sicheren Einstellungen, wo ich insbesondere Java, Cookies und alle Plug-ins und Add-ons deaktiviere sowie möglicherweise auch Torbutton installiere.

    Ich hatte zunächst überlegt, das nur als separates Profil in derselben Firefox-Installation zu machen (über den Firefox Profilmanager, den man mit "firefox.exe" -P aufruft), ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht weniger sicher ist, weil ja dieses Profil auf den gleichen Firefox-Programmordner zugreift wie das "Komfort-Profil" mit Plug-ins etc. Ich dachte mir, dass so vielleicht auch dann Sicherheitslücken des Komfort-Profils ausgenutzt werden können, wenn ich mit dem sicheren Profil surfe. Oder ist diese Befürchtung unbegründet?

    Danke schonmal für Feedback!

    Viele Grüße,

    Samsor

  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

    Hat allerdings noch nicht so ganz geholfen:

    Im zweiten Link stand ja nur wie man mehrere Profile erstellt/verwaltet, das wusste ich schon.

    Es ging mir ja darum, ob komplett voneinander unabhängige Installationen möglich sind und darum, ob diese einen Sicherheitsvorteil gegenüber der bloßen Benutzung unterschiedlicher Profile bieten.

    Im ersten Link war zwar auch von einer zusätzlichen Installation die Rede, beim Ausprobieren habe ich jetzt aber festgestellt, dass diese zweite Installation trotz neuen Programmordners auf die gleichen Profile zugreift wie die erste Installation. Einen "Sicherheits-Vorteil" durch vollständig getrennte Installationen scheint es dort also vermutlich nicht zu geben, ist vermutlich nur sinnvoll, wenn man unterschiedliche Firefox-Versionen benutzen will (was bei mir nicht der Fall ist).

    Naja, gut, wenn dem so ist hat es natürlich schon geholfen :wink:, ich deinstalliere dann jetzt die zweite Installation wieder und arbeite einfach mit mehreren Profilen innerhalb derselben Installation, denke ich.

    Es sei denn, jemand hat noch weitere Infos zu 2 Installationen parat! :D

  • Zitat von Samsor


    ob diese einen Sicherheitsvorteil gegenüber der bloßen Benutzung unterschiedlicher Profile bieten.

    Nein. Auch wenn Du z.B. die Version 3.0.10 zwei Mal in verschiedenen Ordnern installieren würdest und jeder Version ein eigenes Profil spendieren würdest, wäre der Programmteil doch identisch. Erweiterungen und Einstellungen aller Art werden im Profilordner abgespeichert, so dass es genügt, verschiedene Profile zu erstellen und je nach Bedarf mit dem einen oder anderen Profil zu arbeiten.

    Als Alternative könntest Du aber auch als 2. Fuchs den portablen Firefox nehmen, der komplett unabhängig vom fest installierten ist. Dann könntest Du den portablen nehmen zum 'Sicherheit-Surfen' und den fest installierten zum 'Komfort-Surfen'.

  • Zitat von Road-Runner

    Auch wenn Du z.B. die Version 3.0.10 zwei Mal in verschiedenen Ordnern installieren würdest und jeder Version ein eigenes Profil spendieren würdest, wäre der Programmteil doch identisch. Erweiterungen und Einstellungen aller Art werden im Profilordner abgespeichert, so dass es genügt, verschiedene Profile zu erstellen und je nach Bedarf mit dem einen oder anderen Profil zu arbeiten.

    Ich kam darauf, dass zwei Browser-Installationen besser sein könnten als zwei Profile, weil auf der Tor-Seite die Verwendung von zwei Browsern empfohlen wird (einer für Tor und einer für unsicheres Browsen) - und dort nicht von zwei Profilen die Rede ist - obwohl die auch die Nutzung von Firefox empfehlen und ich daher dachte, dass sie auch dessen Terminologie verwenden.

  • Ich mache das genau so, wobei der Portable Firefox auf einem USB-Stick installiert ist. Der Inhalt der Profilordner wird regelmäßig synchronisiert, so das ich immer mein gewohntes Firefoxumfeld habe.

  • Zitat von Road-Runner


    Auch wenn Du z.B. die Version 3.0.10 zwei Mal in verschiedenen Ordnern installieren würdest

    Genau das hatte ich jetzt zum Test gemacht.
    Wie deinstalliere ich denn nun die zweite Installation wieder, ohne die Profile und nicht im Programmordner gespeicherten Einstellungen der ersten Installation zu löschen? :shock:
    Unter Systemsteuerung -> Software findet sich nur ein Eintrag von Mozilla Firefox zum Deinstallieren, das hatte ich nicht erwartet... :lol:

  • Zitat von Road-Runner


    Als Alternative könntest Du aber auch als 2. Fuchs den portablen Firefox nehmen,

    Ah, guter Tipp!
    Aber gibt es den portablen Firefox nicht direkt von Mozilla? Ich konnte auf deren Seite nichts finden. Ich würde nur ungern Software installieren, die ich nicht direkt vom (vertrauenswürdigen) Hersteller herunterlade und für die ich da vorher eine Beschreibung gelesen habe.

  • Zitat von Boersenfeger

    Der Inhalt der Profilordner wird regelmäßig synchronisiert, so das ich immer mein gewohntes Firefoxumfeld habe.

    Wie nimmst du denn die Synchronisation vor?

  • http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ghlight=#554785
    Den nehm ich auch, Caschy ist hier ebenfalls Mitglied!
    Ich nutze den TotalCommander und kopiere den jeweils letztlich benutzten Profilordnerinhalt in den anderen.
    BTW: Bitte editiere deine Posts, ich erhalte jedesmal eine Mail, wenn ein neuer Beitrag verfasst wurde.

  • Zitat von Boersenfeger


    BTW: Bitte editiere deine Posts, ich erhalte jedesmal eine Mail, wenn ein neuer Beitrag verfasst wurde.

    Was hat das mit meinen Posts zu tun, was kann ich dafür editieren?
    Müsstest du doch selber steuern können, indem du den Haken bei "Benachrichtigen Sie mich, wenn eine Antwort geschrieben wurde" in deinem letzten Posting deaktivierst, oder?

  • Hm, ich will dir schon weiterhelfen. Wenn du 3 Posts hintereinander machst, wie geschehen, kannst du doch auch nur einen machen und den 2 x editieren (ergänzen). Es ist nur eine Bitte, ein freundlicher Hinweis, kein Anmachen; wenn du dies nicht machen möchtest, ist es auch ok, nur werde ich dann die Benachrichtigung abklicken und bin raus.

  • Zitat von Boersenfeger

    Es ist nur eine Bitte, ein freundlicher Hinweis, kein Anmachen;

    Hatte ich nicht so verstanden! :D
    Bin natürlich dankbar für die Hilfe.

    Bei nachträglich editierten Beiträgen ist finde ich immer das Problem, dass die Ergänzung schnell übersehen wird, wenn jemand schon zeitnah gelesen hatte.
    Werde dann aber in Zukunft zusehen, dass ich nicht mehrere Beiträge nacheinander schreibe, sondern sie bündele!

  • Beachte nur, dass beim Kopieren eines Profilordners in den anderen beide Füchse geschlossen sein müssen.

    Ich nutze übrigens ebenfalls die portablen Versionen von caschy. Da ich als fest installierten den 3.5 beta habe, benutze ich die portablen Versionen des 2.0.0.x und des 3.0.x, um eventuell hier geschilderte Probleme nachvollziehen zu können.

  • Zitat von Samsor

    ..nacheinander schreibe, sondern sie bündele!

    Prima, das war mein Ansinnen!
    Back to Topic: Vielleicht berichtest du über deine nächsten Schritte!?
    @ Road-Runner: Danke für deinen Hinweis, hätte ich dran denken müssen!

  • Zitat von Boersenfeger


    Back to Topic: Vielleicht berichtest du über deine nächsten Schritte!?

    Da hier soweit ich das verstanden habe niemand geschrieben hat, dass ich einen Sicherheitsvorteil habe, wenn ich statt eines zweiten Profils (mit besonders sicheren Einstellungen und ohne Plug-Ins und Add-Ons) in der gleichen Installation eine eigenständige zweite Installation des Firefox verwende (sei sie portabel oder nicht), belasse ich es dann jetzt erstmal bei meiner einen (nicht portablen) Installation mit zwei Profilen.

    Wobei ich ja schon zum Test einen zweiten (nicht portablen) Firefox in einen separaten Ordner installiert hatte.
    Von dem weiß ich weiterhin nicht, wie ich ihn loswerde, ohne beide Füchse auf einmal zu deinstallieren und dann einen wieder neu installieren zu müssen. Wenn da also noch jemand einen Tipp zu hat immer her damit :wink:, ansonsten warte ich bis zur irgendwann anstehenden kompletten Rechner-Neuinstallation und lasse ihn derweil auf der Platte.

    Meine "Sicherheits-Sorge" wäre vor allem gewesen, dass das vermeintlich sichere Profil irgendwie ohne dass ich es merke bei einem Angriff dazu gebracht werden kann, die Plug-Ins oder Add-Ons des ersten Profils mitzunutzen und darüber Schadcode auszuführen. Kann jemand nochmal bestätigen, dass das nicht möglich ist (sofern sie in dem sicheren Profil unter Extras -> Einstellungen -> Allgemein -> Add-ons entfernt sind bzw. nie vorhanden waren)?

  • Zitat von Samsor


    Kann jemand nochmal bestätigen, dass das nicht möglich ist (sofern sie in dem sicheren Profil unter Extras -> Einstellungen -> Allgemein -> Add-ons entfernt sind bzw. nie vorhanden waren)?

    Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nie, aber wenn jemand es schaffen sollte, Erweiterungen oder Plugins eines Profils in einem anderen zu verwenden, dürfte das Deine geringste Sorge sein, da dieser jemand dann die volle Kontrolle über Deinen Rechner und nicht nur über Firefox hätte. Aber wenn der Rechner vernünftig abgesichert ist, kann niemand Teile eines Profils mit dem anderen Profil verwenden.

    Zitat

    Von dem weiß ich weiterhin nicht, wie ich ihn loswerde, ohne beide Füchse auf einmal zu deinstallieren und dann einen wieder neu installieren zu müssen.

    Deinstalliere den zweiten Fuchs über die helper.exe im Unterverzeichnis uninstall im Programmordner. Schlimmstenfalls sind dann beide Füchse deinstalliert. Da aber bei einer Deinstallation das oder die Profile nicht angetastet werden, genügt es, den 3.0.10 dann wieder neu zu installieren.

  • Ist es nicht so, dass die Deinstallations-Routine von Firefox der Version 3 am Ende fragt, ob ebenfalls die Anwendungsdaten gelöscht werden sollen? Man kann das unbeachtet lassen, aber auch den Haken setzen.

    In jedem Fall, um auf der sicheren Seite zu sein, immer die Profile an einen anderen Ort sichern.