Hi!
Ich weiss, ein leidiges Thema. Hab lange gesucht, aber nichts richtiges gefunden:
Einige Java Befehle funktionieren nicht in Firefox, und dadurch sind die Funktionalitäten vieler Seiten eingeschränt. IE funktioniert.
Bsp:
http://support.microsoft.com/newsgroups/def…h;DE;NEWSGROUPS
...da klappt das "aufklappen" bzw "einklappen" von Beiträgen nicht.
Viele weitere Sachen funktionieren auch nicht, so zBsp das Bilder bei mouseover umschalten.
Ich benutze noch Firefox 0.8 und hab Java Runtime Environment SE v1.4.2_01.
Wie aktiviere ich Java fü Firefox?
Java Probleme bei Internetseiten
-
Börek -
22. August 2004 um 13:51 -
Erledigt
-
-
Was noch viel leidiger ist, dass du anscheinend nicht weißt, dass Java und JavaScript etwas grundsätzlich Verscheidenes ist (s. auch die ca. 5000 anderen Posts zu diesem Thema)
Übrigens gehts bei mir -
Das ist 1. JavaScript und kein Java und 2. von Microsoft, was 3. schlechte Chancen mit alternativen Browsern ergibt.
Edit: Mac: Benutzt du eine Nightly?
-
Stimmt gar nicht unbedingt pytheas, das Script scheint zumindest auf den 1. Blick korrekt zu sein (kein document.all())
-
Hi Börek,
hast du unter Extras/Einstellungen/Web-Features auch Java-Script aktiviert ?
Also ein Häkchen im Kästchen ?...:AOD:...
-
Hm, reden wir beide über die Minuszeichen vor den Beiträgen im rechten Teil der Seite? Die funktionieren bei mir nämlich ebenfalls nicht. Die im Menü links funktionieren.
-
die links mit minus klappen wenn man sie in ein neues tab lädt
-
Dann funktionieren die Links zu den Beiträgen, die Minuszeichen haben trotzdem noch keine Funktion.
-
Danke Mac und pytheas, eure Antworten haben mir sehr geholfen!....
So, jetzt zu AngelOfDarkness:
Ja, hab in Extras/Einstellungen/Web-Features auch Java-Script aktiviert (bei mir die englische Variante). Daran kanns also nicht liegen.Und JA, wir reden über Minuszeichen die nicht klappen.
...wie gesagt funktionieren andere Javascripts auch nicht bei mir. Woran kann das liegen? -
Zitat von Börek
Danke Mac und pytheas, eure Antworten haben mir sehr geholfen!....
Nehme an das sollte ironisch sein? Vielleicht müssen wir ja auch erst mal abklären woran es scheitert, wenn es bei manchen zu funktionieren scheint und bei manchen nicht. Ob irgendwelche IE-only Scripte benutzt werden, ob es in aktuellen Nighlies gefixt sein könnte und dergleichen. Die Intelligenz JavaScript auch eingeschaltet zu haben, habe ich dir einfach mal zugetraut.
Ansonsten noch Einstellungen, Web Features, bei JavaScript auf Erweitert klicken und einstellen, was Scripte können dürfen, wenn etwas dabei ist, was deaktiviert ist, du aber haben möchtest.
Marty
-
Ich kenn mich rein gar nicht mit Javascripten aus (peinlich als Informatik&Mathe Student im Hauptstudium).
Die Firefox Einstellungen sind alle korrekt.
Ich dachte, es könnte eventuell an Windowseinstellungen bzw. an Einstellungen von Java liegen (weiß jetzt, dass es auch nicht daran liegt).Warum klappt nun die Microsoft Newsgroup nicht korrekt?
Und noch ein Beispiel (erstellt mit NetObjectsFusion4.0):
http://people.freenet.de/grummelpeter/Test/test.html
...funktioniert auch nur mit IE. Hier hab ich den Verdacht, dass es an NetObjectsFusion und an den damit erstellten Scripten liegt. Richtig?Danke für eure Arbeit!
-
Regel 1) Java hat nichts mit Javascipt zu tun. Java ist ein Plugin von SUN, Javascript eine Scriptsprache die Browserintern ist. Ein Java-Applett ist in sich abgeschlossen und kann nicht auf andere Seitenelemente zugreifen. Javascript kann nicht in der Javaapplett greifen, dafür aber die gesammte seite manipulieren (Über das DOM -> Document Object Model). Es gibt zwar techniken, damit diese beiden im zwangsfalle auch miteinander kommunizieren können, dies aber nur über umwege. Daher hilft es absolut nichts an Java zu fummeln, wenn es sich um ein Javascript-Problem handelt. Das einzigste, das beide Sprachen gemeinsam haben, sind die ersten 4 Buchstaben ihrer namen.
Regel 2) Der Microsoft Internet Explorer besitzt eine reiher Spezieller Befehle und ein eigenens DOM, die vom Standard abweichen. Besonders bei älteren Editoren und Scripten ist es häufig der fall, dass sie nur für Netscape4 (hat auch kein standardkompatibles System) und IE kennen. Daher kommt es bei solchen scripten immer wieder vor, dass alternative browser damit nichts anfangen können. Da hilft dann auch nichts den browser zu rütteln oder zu schütteln oder dran rumzudoktorn. Da muss dann der Webmaster die scripte mal ins neue jahrtausend bringen.
Regel 3) Firefox wird häufig als Netscape4 erkannt, der das layers-DOM verwendet (und er ist der einzigste browser der das macht). In den nachfolgern Netscape6/7 (basierent auf Mozilla, von dem auch Firefox abstammt) ist Netscape (bzw. Mozilla, der aus Netscape entstanden ist) von diesem Model abgewischen und hat sich auf den standard konzentriert. allerdings geben sie sich javascript-technisch beim nicknamen immernoch als netscape aus. wenn ein script nicht weiss, dass firefox eigendlich doch kein netscape4 ist, weil das script zu alt ist, kommt es zu verwechsungen und firefox bekommt befehle vorgesetzt, die er nicht versteht. so auch hier: http://people.freenet.de/grummelpeter/script.js
Regel 4) Microsoft Frontpage, NetFusions/Objects sind sehr IE-nahe Programme und verwenden gerne spezialbefehle für IE. Die älteren versionen dieser Programme haben das selbe problem wie oben beschrieben: sie erkennen firefox nicht und kennen auch die neue schreibweise nicht.
Regel 5) Seiten aus dem Hause Microsoft sind konsequenterweise auf den IE optimiert. Andere Browser erfahren schonmal lustige dinge wie spezielle Style-Dateien, die den Browser veranlassen die seite schrottig aussehen zu lassen, obwohl bei den normalen style-dateien kein problem aufgetreten wäre. MS ist halt sehr liebenswürdig zur konkurenz. Darum zahlen die auch immer so viel wettbewerbsstrafen.
-
Tausend Dank dir, Bugcatcher. Du hast 10 Minuten deines Lebens gelassen, dafür bin ich eine Ecke klüger geworden.
Echt 1000 Dank!
Super!