Dateinamen in /tmp sichtbar für alle

  • Beim Anklicken z.B. von PDF- oder JPG-Dateien wird eine Kopie der Datei in /tmp abgelegt. Die Dateirechte verhindern zwar, dass andere Nutzer die Datei ansehen können, aber der Dateiname ist für alle Benutzer auf dem Rechner sichtbar – dies erlaubt jedem Nutzer auf dem Rechner Rückschlüsse auf das Surfverhalten eines Nutzers.

    Wie kann man das umgehen? Kann man Firefox so konfigurieren, dass nicht /tmp, sondern ein privates Verzeichnis verwendet wird?

  • Zitat von jola

    aber der Dateiname ist für alle Benutzer auf dem Rechner sichtbar

    Ganz sicher ?

    Code
    $ ls -la /tmp
    drwx------  2 user  user   4096 2009-03-12 18:57 plugtmp

    Die Gruppe und Andere haben hier keinerlei Rechte.

    Welche JPG sollen denn in /tmp landen ? Das wird doch vom FF direkt abgewickelt.

  • 1.
    ls -la /tmp
    zeigt direkt unter /tmp jedes einzelne PDF-File, was jemals angeklickt wurde.

    2.
    Ich nutze *nicht* das eingebaute PDF-Plugin, sondern lasse die PDFs von externem acroread öffnen.

    3.
    Löschen beim Beenden ist nicht hilfreich. Es geht hier ums Prinzip: schon eine Sekunde sichtbares File ist im Grunde ein Sicherheitsproblem. Konkret fahre ich Rechner und Firefox einmal im Monat herunter, da würde praktisch nie etwas gelöscht.

  • Zitat von jola

    [...] sondern lasse die PDFs von externem acroread öffnen. [...]

    ... und genau diese externe Anwendung speichert für die Anzeige entsprechende Datei im Ordner %TEMP%. Etwas allgemeiner: alle Dateien, die Firefox per Plugins oder gemäß der Einstellungen unter ANWENDUNGEN von externen Programmen (Mediaplayern, Bildbetrachtern, ...) darstellen läßt, werden von eben diesen externen Programmen "behandelt". Firefox hat dabei keinerlei Einfluss darauf, wo welches externe Programm Daten zwischenspeichert.

    Firefox selbst speichert im Ordner %TEMP% keinerlei Dateien.

    Have fun,
    NightHawk

  • Wie es Dir schon NightHawk56 sagte, "du bellst unter dem falschen Baum". Aus welchen Gründen sich die externe Anwendung auch immer so verhält, das Trägersystem muss das abfangen können.

    Ganz allgemein hast du ein Sicherheitsproblem, denn du kannst Sachen sehen, die dich nichts angehen. Um dem abzuhelfen wurden Konzepte entwickelt, die sich dann in Anwendungen wie SELinux niederschlugen. Damit sind auch die im momentanen Zugriff befindlichen Dateien nicht erkenntlich.

  • NightHawk56: wenn man in Firefox kein Plugin sondern ein externes Programm einstellt, dann wird die Datei in /tmp gespeichert und dann an die andere Anwendung übergeben. (Man kann ja nicht von jedem Programm erwarten, dasss es HTTP unterstützt.) Und genau das scheint hier das Problem zu sein.

  • Zitat von Dr. Evil

    NightHawk56: wenn man in Firefox kein Plugin sondern ein externes Programm [...]

    Und wieder was dazu gelernt, danke.

    Ich hatte bislang angenommen, dem externen Programm würde lediglich die Adresse übergeben (von mir in diesem Zusammenhang eingesetzte Programme wie PDF-XChange Viewer, IrfanView, WMP etc. können Daten nach Angabe von URLs "öffnen") und hätte sich danach "um alles weitere zu kümmern".

    Have fun,
    NightHawk

    Einmal editiert, zuletzt von NightHawk56 (13. März 2009 um 20:32)

  • Der Trick mit dem Verbiegen des temp-Directories funktioniert. Ich habe das gleich mal login-weit gelöst; man weiß ja nicht, welche anderen Anwendungen noch ihre Dateien für andere lesbar in /tmp hinterlassen.

    Es ist jetzt nur fraglich, ob sich alle Anwendungen an die Konventionen halten und nicht einfach trotzdem hartkodiert nach /tmp schreiben. Die Vielfalt der Namen (TMP, TEMP, TMPDIR) lässt Böses ahnen ...

  • Zitat von jola

    [...] Es ist jetzt nur fraglich, ob sich alle Anwendungen an die Konventionen halten und nicht einfach trotzdem hartkodiert nach /tmp schreiben. Die Vielfalt der Namen (TMP, TEMP, TMPDIR) lässt Böses ahnen ...

    Bei Verwendung des Firefox kennt dieser zwar die Systemvariablen %TMP% und %TEMP%, allerdings verweisen diese bei mir (WinXP Pro) auf den Ordner

      C:\Dokumente und Einstellungen\WINDOWSUSER\Lokale Einstellungen\Temp

    , welcher nur für jeweiligen WINDOWSUSER und ADMINs einsehbar ist.

    Have fun,
    nightHawk

  • Zitat von NightHawk56

    verweisen diese bei mir (WinXP Pro) auf den Ordner

      C:\Dokumente und Einstellungen\WINDOWSUSER\Lokale Einstellungen\Temp

    ,

    In diesem winzigen Punkt ist Windows tatsächlich "sicherer" als Linux, denn unter Linux teilen sich standardmäßig alle Benutzer das gleiche Directory /tmp

  • Zitat von jola

    [...] denn unter Linux teilen sich standardmäßig alle Benutzer das gleiche Directory /tmp

    Soll ich jetzt daraus schließen, du seist mit Linux unterwegs? Sollte das der Fall sein, bin ich mangels ausreichender Kenntnis des OS raus aus der Nummer.

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von NightHawk56

    Soll ich jetzt daraus schließen, du seist mit Linux unterwegs?

    Ich habe schon in der ersten Anfrage von /tmp gesprochen, was ein deutlicher Hinweis auf Nicht-Windows ist :) Trotzdem vielen Dank für alle Hinweise!

  • Zitat von jola

    [...] Ich habe schon in der ersten Anfrage von /tmp gesprochen, was ein deutlicher Hinweis auf Nicht-Windows [...]

    Entschuldige meine Dummheit und die dadurch entstandige Belästigung durch überflüssiges Nachfragen.