3.0.6. und Vista

  • Hallo!

    Bei mir tritt regelmäßig folgendes Problem auf: Wenn ich firefox schließe und später noch mal starten will, geht das leider nicht mehr. Das geschieht nicht immer, aber nervig oft! Hat irgendjemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

    by the way: ich hasse windows und vista hasse ich noch mehr :evil:

  • Zitat von rosmer


    Bei mir tritt regelmäßig folgendes Problem auf: Wenn ich firefox schließe und später noch mal starten will, geht das leider nicht mehrl:

    Kommt dann eine Meldung, dass Firefox noch offen ist (oder so ähnlich)? Dann könnte es an einer defekten Datei parent.lock im Profilordner liegen. Prüfe, ob diese Datei noch vorhanden ist, wenn Du Firefox geschlossen hast und lösche sie dann.

  • OK, dann nehmen wir die groben Geschütze.

    Als erstes: erstelle ein zusätzliches neues Profil und teste, ob das Problem mit diesem Profil auch noch auftritt.

    Als zweites, wenn das Problem mit einem neuen Profil nicht gelöst ist: saubere Neuinstallation.

    Sollte es mit dem neuen Profil (Punkt 1) klappen, kannst Du verschiedene Daten wie z.B. Lesezeichen und Passwörter in das neue Profil übernehmen.

    Zitat

    # places.sqlite (Lesezeichen und Chronik)
    # signons3.txt (Passwörter, ohne key3.db nutzlos)
    # ACHTUNG: bei vorausgegangenen Problemen mit dem Passwortmanager von Firefox 3 sind signons3.txt und key3.db NICHT in das neue Profil zu importieren!
    # key3.db (Schlüssel für die Passwörter)
    # cookies.txt (Cookies)
    # permissions.sqlite (Pop-Up Verhalten, gesperrte Grafiken etc.)

    Ich bin hier von Firefox 3.0.x ausgegangen, beim 2.0.0.x heissen die dateien anders.

  • Punkt 1) hat nicht funktioniert.
    Punkt 2) habe ich zweimal durchgeführt. Das Problem ließ sich nicht beheben.

    Ein weiteres Problem, welches ich noch nicht erwähnt habe, dürfte allerdings behoben worden sein. Eine website wurde zuvor falsch angezeigt. Jetzt ist sie lesbar.

    Was ebenfalls nicht ging: Das file "bookmarks.html" existiert nicht! Es gibt das file "bookmarkbackups". Lesezeichen konnten nicht übernommen werden!

    In der Anleitung "Neuinstallation unter Windows" scheint ein Fehler zu sein:

    Unter Punkt 6 steht:

    Ab Firefox 1.5 sind Teile des Profils ausgelagert. Der Cache und die Datei "XUL.mfl", in der Informationen zur Browseroberfläche abgespeichert werden, befinden sich seither (unter Windows XP standardmäßig) im Ordner

    C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\

    für Windows Vista: C:\Benutzer\<Ihr>\Anwendungsdaten\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profile>\
    bzw. C:\Benutzer\<Ihr>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profile>\

    Löschen Sie diesen Ordner komplett. Hinweis: Der Ordner ist standardmäßig versteckt.

    Unter Punkt 8 heißt es weiter:

    Benennen Sie den Profilordner um. Falls Sie Windows XP benutzen, z.B. von:
    C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Anwendungsdaten\Mozilla\
    in
    C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Anwendungsdaten\Mozilla_Backup\
    Wo der liegt und wie Sie ihn finden (Hinweis: Windows > Ordneroptionen > unsichtbare Dateien) steht im oben erwähnten Kapitel Profilordner.

    für Windows Vista: C:\Benutzer\<Ihr>\Anwendungsdaten\Roaming\Mozilla\
    bzw. C:\Benutzer\<Ihr>\AppData\Roaming\Mozilla\

    Und unter Punkt 11dann:

    Sie können einige alte Einstellungen aus dem alten Profil (das jetzt in einem Unterordner von "Mozilla_Backup" liegen sollte) in das neue, bei der Installation automatisch erstellte Profil übernehmen. Dazu können Sie folgende Dateien einfach aus diesem alten Profil in den Ordner des neuen Profils kopieren:
    o bookmarks.html (Lesezeichen)
    o signons.txt (Passwörter, ohne key3.db nutzlos)
    o signons2.txt (ab Firefox 2.0.0.2 / 1.5.0.10, Passwörter, ohne key3.db nutzlos)
    o ACHTUNG: bei vorausgegangenen Problemen mit dem Passwortmanager von Firefox 3 sind signons%.txt und key%.db NICHT in das neue Profil zu importieren!
    o key3.db (Schlüssel für die Passwörter)
    o cookies.txt (Cookies)
    o hostperm.1 (Pop-Up Verhalten, gesperrte Grafiken etc.)

    Wenn ich aber den Ordner C:\Benutzer\<Ihr>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profile>\ zuvor löschen soll, wie kann ich dann unter "Mozilla_Backup" die bookmarks finden????? Wenn ich den bei mir vorhandenen Ordner "bookmarkbackups" nicht lösche und in das neue Profil kopiere, sind die bookmarks trotzdem weg.

  • Die verlinkte Anleitung scheint mir nicht mehr aktuell zu sein (ich habe sie allerdings schon länger nicht mehr durchgelesen, so dass das mir nicht aufgefallen ist).

    Aktueller dürfte die Anleitung auf SUMO sein http://support.mozilla.com/de/kb/Basic+Tr…Neuinstallation

    Wichtig ist auch zu wissen, dass im Firefox 3 die Lesezeichen nicht mehr in der bookmarks.html gespeichert werden, sondern in der places.sqlite.

    Wo Du den Profilordner sowie die ausgelagerten Teile unter Vista findest, steht hier ---> Klick.

    Allerdings denke ich, dass Dein Problem schlussendlich nicht durch eine Neuinstallation zu beheben ist. Da die Datei parent/lock sich im Profilordner befindet, hätte das Problem sich ja eigentlich durch das Anlegen eines neuen Profils lösen lassen müssen. Bei einem neuen Profil wird ja auch diese Datei neu erstellt.

    Jetzt würde mich folgendes interessieren: wenn Du den Rechner neu startest, und bevor Du Firefox öffnest, prüfe bitte, ob im Taskmanager schon ein Prozess firefox.exe angezeigt wird. Das könnte dann auf Malwarebefall hindeuten.

    Desweiteren versuche dieses: benenne bei geschlossenem Fuchs die Datei firefox.exe im Programmordner um in firefox1.exe und starte Firefox durch einen Doppelklick auf die umbeannte Datei. Tritt das Problem dann auch noch auf?

  • Also, unmittelbar nach dem Neustart wird kein firefox.exe Prozess angezeigt. Der Taskmanager hat auch nie einen solchen angezeigt, nachdem ich firefox beendet hatte. Obwohl ich das parant.lock nicht löschen konnte, da angeblich noch ein entsprechender Prozess laufen würde. Das wurde durch einen eigenes pop up angezeigt.

    Dein Umbennungsvorschlag scheint zu funktionieren. Immerhin ca. 40 mal hintereinander habe ich firefox beendet und neu gestartet. Das parent.lock verschwand immer schön artig und der Fuchs tat was er zu tun hat - funktionieren :D

    Mal schaun! Aber sollte es das gewesen sein, dann schon mal schönen Dank!!

  • Zitat von rosmer

    und was jetzt hinzu kommt ist, dass ich jetzt aus dem thunderbird keinen link im firefox öffnen kann 8)

    Die umbenannte firefox.exe wird wahrscheinlich nicht als Standardbrowser erkannt, deswegen klappt das nicht mehr.

    Da das Umbenennen der firefox.exe es nicht gebracht hat, kannst Du das wieder rückgängig machen, dann Firefox mal neu als Standardbrowser festlegen (unter Extras - Einstellungen - Erweitert).

    Das sollte zumindest das Thunderbird-Problem lösen.

    Dann gehen wir zurück zum Firefox-Problem.

    Da die Datei parent.lock sich nicht automatisch beim Beenden löscht (auch nicht in einem neuen Profil), stellt sich mir die Frage, ob ein anderes Programm sich da einmischt. Ich denke da insbesondere an irgendwelche Tuning- oder Cleaningtools.

    Lade Dir auch mal den portablen Firefox 3.0.6 herunter und prüfe, ob das Problem dann auch auftritt. Der portable Firefox ist komplett unabhängig vom fest installierten, so dass man Wechselwirkungen mit dem fest installierten ausschliessen kann.

    Sollte dann das Problem auch noch auftreten, müssen wir es ausserhalb des Browsers suchen.

  • okay, hab "firefox1.exe" wieder umbenannt in "firefox.exe". jetzt weiß thundebird auch wieder was er aufrufen soll.

    was das cleaning tool betrifft: ja, ich verwende ccleaner. der sagt mir aber - eben dann wenn ich das fuchsproblem habe - dass ich denselben ausschalten soll. tu ich das nicht - weil ich gar nicht kann, nachdem der ja eigentlich gar nicht mehr läuft und nebenbei erwähnt das runterfahren von vista in der situation extrem lange dauert (ich würg es dann einfach ab) - dann überspringt er diesen teil nach klick auf ok.

    morgen ist ein neuer tag und dann werd ich den "porttablen firefox" runterladen. jetzt werd ich mich dem rotwein und anderen netten stoffen zu wenden 8)

    so viel zeit wünsch ich dir auch :D

  • Das deutet für mich darauf hin, dass das Problem eher von Vista verursacht wird.

    Stichwort: fehlende Rechte, dadurch wird die parent.lock nicht gelöscht.

    Falls Du Dich unter Vista als eingeschränkter User einloggst, versuche mal, Firefox mit Adminrechten zu starten und teste, ob dann die parent.lock beim Beenden gelöscht wird. Eventuell auch mal die UAC (Benutzerkontensteuerung) ausschalten und testen.

    Beides (Rechte und UAC) sind bloss Vermutungen, da ich immer mit Adminrechten und mit ausgeschalteter UAC unterwegs bin und ich das Problem nicht habe.