Und welchen Einfluss hat Google?
"Krickelkrakel" != "Krickelkrackel"
Wie funktioniert eigentlich Rechtschreibung?
-
-
Krickelkrackel ist falsch Krickelkrakel ist richtig. Aber wer hat bestimmt, dass Duden zu bestimmen hat?
-
-
Langes "a" bei "k" [kra_keln] - nicht kurzes "a" wie bei [kacke]
Wer dabei ein "ck" reinhaut, ist ein Troll
-
Also in meinen Herkunfts-Breitengraden (BaWü) sagt man eindeutig "Krackel", nicht "Krakel", also ein kurzes A. Aber Regionale Besonderheiten passen ja nicht in die Norm. :?
-
Zitat von vommie
Also [...]
Nur mal so zur Information:
Das werte Forumsmitglied 4711 ist Autor der hier nicht unbekannten Erweiterung Autohide (Link). Die Second-Level-Domain der Homepage erwähnter Erweiterung ist "krickelkrackel" :idea:
Im Übrigen stimme ich dir voll zu. Auch mir als gebürtigem Sauerländer ist Krickelkrackel (mit kurzem "a" wie bei Kacke) als Synonym für unleserliches Geschreibsel geläufig und ich werde das auch weiterhin so sprechen und schreiben. Eine diesbezügliche Einflussnahme der Herren/Damen Duden oder Google werden hier schlicht abgelehnt.
Have fun,
NightHawk -
Ich kenne es auch nur mit kurzem "a" (bei der Aussprache), wo ihr aber das "c" hernehmt ist mir ein Rätsel.
-
Was wird Google für einen Einfluss haben?
Ich denke, vllt. MANCHEN. Aber in jedem Fall einen *stupiden*! Also *blau* drin lassen und *rot* einigermaßen rhythmisch ziehen /stecken.Sonst wäre es ja sinnlos!
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/zag173le/Zeichen.gif]
-
-
Eure Ausreden sind lustig, es wurde noch nie mit "c" geschrieben
http://www.duden.de/duden-suche/we…keln.92574.html
Und das "a" wird "gedehnt" ausgesprochen (langer Vokal)
http://odl.vwv.at/deutsch/odlres…ange_Vokale.htm
(schon putzig, sowas ausgerechnet bei den Ösis zu finden)
http://de.wikipedia.org/wiki/Dehnungszeichen -
Bei mir funktioniert die deutsche Rechtschreibung immer noch so wie ich es damals( 62-72) in der Schule gelernt habe!
Ich pfeife auf die Rechtschreibreform, es sei denn ich schreibe an Behörden, aber da hilft mir die Rechtschreibprüfung in OpenOffice ja weiter! -
Tja...
Damals stand es ungefähr 2:1 ("ck":"k") bei den Suchergebnissen.
("ohne c" war eh leider schon vergeben)
Derzeit steht es 6310:1250.Schnippisch kommt es aus der Ecke:
F: "Wie wird das denn geschrieben?"
A: "Zweimal mit 'ck'! Ist einfacher wie einmal mit ohne"