adressleistensuche funktioniert nicht mehr

  • hallo forum,
    ich habe mir internet über kabel deutschland geholt, und musste dazu eine installations-cd ausführen. wenn ich jetzt etwas in die adressleite eintippe, wird die kabel deutschland suche verwendet, statt wie vorher google bzw. musste ich nicht eimal "www" oder ".de" eingeben, um eine website aufzurufen. wie kann ich den zustand wiederherstellen???

    PS. das problem kenne ich auch von icq

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=49695 habe ich schon überprüft, die angegebenen einträge sind nicht verändert worden.

    firefox 3.0.5
    windows xp

  • Du hast recht, allerdings sprach der TO von

    Zitat

    statt wie vorher google bzw. musste ich nicht eimal "www" oder ".de" eingeben, um eine website aufzurufen. wie kann ich den zustand wiederherstellen???

    darauf bezog ich meine Antwort.

  • die prefs.js müsste theoretisch doch hier -->C:\Dokumente und Einstellungen\******\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles<-- sein, find ich aber leider nicht.
    und bei about:config hab ich alle einträge kontrolliert, da is nirgens die url von kabel d. dabei

  • Zitat von fatzosau

    wird die kabel deutschland suche verwendet

    In Unkenntnis dieses Anbieters, könnte das nicht eine Zusatzleistung sein ?

    FF leitet eine Goggle-Abfrage dann ein, wenn eine vorherige DNS-Abfrage negativ war. Der Provider kann diese negative Antwort auswerten und direkt auf eine eigene Suchmaschine weiterleiten.

    Edit: Nachtrag
    Was geschieht wenn Du sony, eingibst ? Das abschließende Komma ist wichtig.

  • dann passiert http://www.sony.de/section/home

    wenn ich "google" eintippe sieht es dann so aus:

    http://nxr.kabeldeutschland.de/kdeassist/dnsa…/?domain=google

    edit: es ist tatsächlich ein anbieterproblem. hab meinen pc in nem anderem netztwerk angemeldet, und da funktionierts einwandfrei.
    sollte jemand noch nen vorschlag dazu haben, bitte melden, aber ich denke dass mir nix anderes übrigbleibt als mich bei kabel d. mal nach lösungen zu erkundigen

    @.Ulli: was hat das mit dem komma auf sich?


    danke für eure hilfe

  • Zitat von fatzosau

    was hat das mit dem komma auf sich?

    Ein gültiger URL darf kein Komma enthalten.
    Darum wird vom FF keine DNS-Abfrage durchgeführt und die Eingabe direkt nach google geschickt.