[Website] Übersetzung der Datenschutzerklärung auf ME

  • Hallo,

    Vor zwei Tagen hat Pascal Chevrel (Koordinator der Übersetzungen bei Mozilla Europe) einen Bug erstellt, bei dem es um die Übersetzung der Datenschutzrichtlinien geht. Hierzu ist auch eine Übersetzung ins Deutsche durchzuführen. Ich habe dafür schon einmal einen Bug erstellt, der unsere Übersetzung koordinieren soll:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=471673

    Es wäre toll, wenn sich tatkräftige Helfer finden würden, die mit an der Übersetzung helfen wollen. Wir können die Arbeit auch gern in Teile aufsplitten. Jede Hilfe ist gern gesehen!

    Ich wünsch allen einen tollen Rutsch ins Jahr 2009!

    Gruß
    Henrik

    Henrik Skupin
    QA Execution Engineer (Mozilla Corporation)

  • Hoffentlich schaffe ich diese Woche noch was, danach hab' ich wieder weniger Zeit.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • So, ich habe das jetzt mal übersetzt, der Text muss natürlich noch korrigiert werden. Gibt's hier jemanden, der sich mit juristischen Formulierungen auskennt? Ich kann mir vorstellen, dass es im Deutschen teilweise andere Formulierungen gibt, als die, die ich verwendet habe. ;)

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Es sind natürlich auch alle anderen Korrekturen willkommen. ;)

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Ich habe im Moment keine Lust, mir einen Bugzilla-Account zuzulegen, daher poste ich meine Änderungen einfach hier, suboptimal, ich weiß. Aber für's erste muss das reichen!:wink:

    Die Version unten ist die von mir geänderte. Die Änderungen beziehen sich ausschließlich auf Grammatik und Rechtschreibung. Allerdings merkt man dem Text deutlich an, dass er eine (wörtliche) Übersetzung aus dem Englischen ist. Manches klingt dadurch sehr verworren. Allerdings ist es sicher auch nicht einfach, solch einen "Anwaltstext" zu übersetzen.


    Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites von Mozilla Europe und ihre Dienste. Wir haben eigene Datenschutzerklärungen für unsere Produkte (z.B. die <a href="http://www.mozilla.com/en-US/legal/privacy/firefox-en.html" class="external">Datenschutzerklärung für Mozilla Firefox</a>).</p>

    <h3>Besucher der Website</h3>

    <p>Von den unten beschriebenen Fällen abgesehen sammelt Mozilla weder persönlich-identifizierbare Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Besuchern der Websites, noch fordert Mozilla diese auf, solche Daten anzugeben. Wie die meisten Betreiber von Websites sammelt auch Mozilla persönlich-nicht-identifizierbare Informationen, die Webbrowser und Server üblicherweise preisgeben, wie den Browser-Typ, die bevorzugte Sprache, die Seite, von der Sie kommen sowie Datum und Zeit der Anfrage eines Besuchers. Mozilla sammelt auch potenziell-persönlich-identifizierbare Informationen, wie die Internet-Protokoll-Adressen (IP-Adressen), die selbst nicht-persönlich-identifizierbar sind, aber in Verbindung mit anderen Informationen dazu genutzt werden können, Nutzer persönlich zu identifizieren.</p>

    <p>Mozilla sammelt diese Informationen, um besser verstehen zu können, wie die Besucher die Mozilla-Websites nutzen. Zu diesem Zweck darf Mozilla potenziell-persönlich-identifizierbare an seine Angestellten, seine beauftragten Firmen, Dienstleister sowie Tochtergesellschaften und zugehörige Organisationen weitergeben. Mozilla darf außerdem nicht-persönlich-identifizierbare Informationen über Besucher veröffentlichen (z.B. indem ein Bericht über die Benutzung der Website veröffentlicht wird). Ansonsten wird Mozilla keine potenziell-persönlich-identifizierbaren Informationen veröffentlichen, außer unter denselben Bedingungen, unter denen Mozilla persönlich-identifizierbaren Informationen veröffentlicht. Diese Bedingungen werden im Folgenden beschrieben.</p>

    <p>Wenn Sie Websites von Mozilla besuchen oder unsere Dienste verwenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass:</p>

    <p>Mozilla Europe, 28 rue Viala 75015 Paris, France Ihre persönlichen Daten verarbeiten darf. Wir dürfen der Mozilla Foundation oder ihren Tochtergesellschaften, 1981 Landings Drive, Bldg. K, Mountain View, CA 94043-1801, Zugang zu Ihren Daten gewähren, soweit dies erforderlich ist, um unsere Dienste auf unserer Website anzubieten.</p>

    <p>Mozilla Europe und die Mozilla Foundation verarbeiten Ihre persönlich-identifizierbaren Daten, um die Dienste anzubieten, die Mozilla entsprechend der Prinzipien, die in dieser Datenschutzerklärung festgelegt wurden, bereitzustellen.</p>

    <h3>Mitglieder der Gemeinschaft</h3>

    <p>Einige Mitglieder der Gemeinschaft (Mitwirkende, Kunden, etc.) haben sich entschieden, mit Mozilla auf eine Weise umzugehen, für die Mozilla und andere mehr über diese Mitglieder wissen müssen. Die Menge und die Art dieser Daten, die Mozilla von diesen Mitgliedern sammelt, hängt von der Art des Umgangs ab. Beispielsweise werden Mitglieder, die auf bestimmten Bereichen der Mozilla-Websites selbst Inhalte veröffentlichen oder an Live-Chat-Sitzungen teilnehmen möchten, gebeten, einen Benutzernamen anzugeben, der diesen Inhalt einem bestimmten Mitglied zuordnet. Mozilla sammelt weitere persönlich-identifizierbare Information nur insofern, als es notwendig ist, den Umgang dieses Mitglieds mit Mozilla zu ermöglichen.</p>

    <p>Mozilla ist eine offene Organisation, die so viele Informationen wie möglich über ihre Produkte, ihre Tätigkeiten und ihre Gemeinschaft weitergibt. Dementsprechend sollten Mitglieder der Gemeinschaft - wie die meisten Menschen, die mit Mozilla umgehen - davon ausgehen, dass alle persönlich-identifizierbaren Informationen, die an Mozilla übermittelt werden, veröffentlicht werden. Es gibt drei große Ausnahmen zu dieser Regel:</p>

    <ol>
    <li>Mozilla veröffentlicht keine Daten, die Benutzer dazu verwenden sich auszuweisen und deren Veröffentlichung die Sicherheit der Mozilla-Websites gefährden würden (z.B. Passwörter).</li>

    <li>Mozilla sammelt persönlich-identifizierbare Informationen, die dazu verwendet werden, Veranstaltungen zu organisieren, an denen Mitglieder der Gemeinschaft teilnehmen können. Die Informationen, die über Web-Formulare gesammelt werden, werden zu keinen anderen Zwecken genutzt, als zur Organisation der Logistik für Veranstaltungen, die Mozilla in Europa organisiert. Die gesammelten Daten werden fünf Monate lang gespeichert werden und wurden offiziell der CNIL gemeldet, der französischen gemeinnützigen Organisation, die für die Durchsetzung des <a href="http://www.cnil.fr/index.php?id=41" class="external">Data Protection Act</a> und der Europäischen Richtlinien zum Schutz von Personen hinsichtlich der Verarbeitung persönlicher Daten und dem freien Verkehr dieser Daten zuständig ist. Nutzer haben das Recht, ihre persönlich-identifizierbaren Informationen einzusehen, zu ändern und zu löschen, die in dieser Anwendung gespeichert wurden, indem sie sich an <em>privacy AT mozilla-europe DOT org</em> wenden.</li>

    <li>Mozilla veröffentlicht keine Daten, für die zum Zeitpunkt der Erhebung versichert wird, dass sie unter Verschluss bleiben.</li>
    </ol>

    <p>Außerhalb dieser drei Zusammenhänge sollten Nutzer davon ausgehen, dass persönlich-identifizierbare Informationen, die durch Mozilla-Websites gesammelt wurden, veröffentlicht werden.</p>


    <h3>Interaktive Funktionen der Produkte</h3>

    <p>Bestimmte Mozilla-Produkte enthalten Funktionen, die Mozilla über das Benutzerverhalten und Probleme - ob sie von Mozilla-Software, Software von Dritten oder Seiten von Dritten zu Mozilla verursacht werden - berichten oder dem Nutzer erlauben, darüber zu berichten. Die Berichte, die von diesen Funktionen erstellt werden, enthalten üblicherweise nicht-persönlich-identifizierbare Informationen, wie die Konfiguration des Computers des Nutzers und den Code, der ausgeführt wurde, als das Problem auftrat. Einige dieser Funktionen ermöglichen es dem Nutzer, zusätzlich persönlich-identifizierbare Informationen zu übermitteln, auch wenn keine dieser Funktionen sie erfordert. Einige Funktionen von Mozilla-Software, die es dem Nutzer ermöglichen, persönlich-identifizierbare Informationen zu übermitteln, weisen vorher darauf hin, dass diese Informationen nicht veröffentlicht werden. Mozilla analysiert diese Daten, die von den interaktiven Funktionen der Produkte übermittelt wurden, um besser zu verstehen, wie ihre Produkte arbeiten und wie sie verwendet werden. Mozilla verwendet diese Daten nicht, um die Verwendung ihrer Produkte durch identifizierbare Personen zu verfolgen.</p>

    <h3>Schutz einiger persönlich-identifizierbaren Informationen</h3>

    <p>Wenn Mozilla persönlich-identifizierbare Informationen gesammelt hat, die unter eine der drei im obigen Abschnitt "Mitglieder der Gemeinschaft" genannten Ausnahmen fallen, gibt Mozilla diese Daten nur an solche Angestellte, beauftragte Firmen, Dienstleister sowie Tochtergesellschaften und zugehörige Organisationen weiter, wie die Mozilla Corporation und die Mozilla Foundation, die diese Daten benötigen, um sie für Mozilla zu verarbeiten und die sich damit einverstanden erklärt haben, die Daten nicht weiterzugeben. Einige dieser Angestellten, beauftragten Firmen, Dienstleister sowie Tochtergesellschaften und zugehörigen Organisationen können sich außerhalb Ihres Heimatlandes befinden; durch die Verwendung der Mozilla-Websites geben Sie Ihr Einverständnis zur Übertragung Ihrer Daten in andere Länder, wie die USA, die möglicherweise anderen Grad an Datenschutz haben, als Ihr Heimatland. Mozilla vermietet oder verkauft solche Daten an niemanden. Von den oben beschriebenen Angestellten, beauftragten Firmen, Dienstleistern sowie Tochtergesellschaften und zugehörigen Organisationen abgesehen, gibt Mozilla derartige Daten nur weiter, wenn Gesetze dies erfordern, oder wenn Mozilla nach Treu und Glauben davon ausgeht, dass die Weitergabe angemessenerweise notwendig ist, um das Eigentum oder die Rechte von Mozilla, Mitgliedern der Mozilla-Gemeinschaft oder die Öffentlichkeit in ihrer Gesamtheit zu schützen. Mozilla ergreift alle Maßnahmen, die angemessenerweise notwendig sind, um sich vor dem unerlaubten Zugriff, Verwendung, Änderung oder Vernichtung zu schützen.</p>

    <h3>Aktualisierung von persönlich-identifizierbaren Informationen</h3>

    <p>Mozilla gestattet den Nutzern, ihre persönlich-identifizierbaren Informationen, die von Mozilla gewartet werden, frei einzusehen, zu ändern, zu aktualisieren, zu korrigieren und zu entfernen. Dazu sollten Nutzer nach Links oder Kontaktinformationen auf den entsprechenden Mozilla-Websites suchen, die die betreffenden Daten speichern (Bugzilla-Nutzer sollten beispielsweise in den Kontoeinstellungen suchen). Nutzer haben das Recht, ihre persönlich-identifizierbaren Informationen, die in von Mozilla verwalteten Web-Anwendungen gespeichert wurden, einzusehen, zu ändern und zu löschen, indem sie sich an <em>privacy AT mozilla-europe DOT org</em> wenden.</em></p>

    <h3>Cookies und Zählpixel</h3>

    <h4>Was sind Cookies?</h4>
    <p>Ein Cookie ist eine Kette von Daten, die eine Website auf dem Computer eines Besuchers speichert und die der Browser des Besuchers der Website jedes Mal zur Verfügung stellt, wenn der Besucher zurückkehrt. Die meisten großen Websites verwenden Cookies. Weil der Browser diesen Cookie der Website bei jedem Besuch zur Verfügung stellt, dienen Cookies als eine Art Kennzeichen, die es einer Website ermöglichen, einen Browser zu "erkennen", wenn er zu dieser Seite zurückkehrt. Der Domain-Name in Mozilla-Cookies zeigt deutlich ihre Zugehörigkeit zu Mozilla und, sofern zutreffend, ihrem externen Dienstleister.</p>

    <h4>Was sind Zählpixel?</h4>
    <p>Zählpixel (auch "Web-Wanzen" genannt) werden in Verbindung mit Cookies genutzt, um Betreibern von Websites zu helfen zu verstehen, wie Nutzer mit ihren Websites umgehen. Ein Zählpixel ist üblicherweise ein transparentes Bild (meistens 1 x 1 Pixel groß), das auf der Seite platziert wird. Die Verwendung eines Zählpixels erlaubt es der Seite, die Aktionen des Nutzers, der eine Seite mit Zählpixel enthält, zu erfassen. Es vereinfacht die Verfolgung und Aufzeichnung der Aktivitäten eines identifizierten Browsers, wie die Seiten, die auf einer Website besucht wurden.</p>

    <h4>Wie wir Cookies und Zählpixel einsetzen.</h4>
    <p>Mozilla-Websites verwenden Cookies, um Mozilla dabei zu helfen, Besucher zu identifizieren und diese, sowie deren Nutzung von Mozilla-Websites und den bevorzugten Zugriff auf die Website über mehrere Anfragen und Besuche der Mozilla-Websites hinweg, zu verfolgen. Die Websites und Anzeigen, die Mozilla zeitweise über externe Werbenetzwerke schaltet, können ebenfalls zu diesen Zwecken Zählpixel einsetzen. Der Grundgedanke ist es, Daten über das Nutzungsverhalten von Menschen auf den Mozilla-Websites zu sammeln und zu verbinden. Dies wird üblicherweise mit dem Begriff "Web Analytics" beschrieben, die Cookies und Zählpixel sind die Werkzeuge, mit denen ein Besitzer einer Website diese "Web Analytics"-Daten sammelt.</p>

    <p>Mozilla wird diese "Web Analytics"-Daten nur dazu nutzen, Verhaltensmuster für unsere Websites wie oben beschrieben zu sammeln. Die Mozilla-Websites tun dies entweder unter Verwendung ihrer eigenen Analyse-Software oder indem diese Daten an externe Dienstleister gesendet werden, die Mozilla dabei helfen, diese Daten zu analysieren. Die externen "Web Analytics"-Werkzeuge, die Mozilla nutzt, sind <a href="http://www.mozilla.com/third-party.html" class="external">hier</a> aufgelistet. Mozilla hat Vereinbarungen mit seinen externen Dienstleistern getroffen, dass diese die Daten nicht an andere weitergeben oder die Daten für andere Zwecke nutzen, als für die Dienste, die sie für Mozilla erfüllen. Es ist möglich, Cookies und Zählpixel mit persönlich-identifizierbaren Informationen zu verbinden und so die Bewegungen im Internet von einzelnen Personen zu verfolgen. Mozilla tut dies nicht und seinen externen Dienstleistern ist es nicht gestattet, Daten von Mozilla mit anderen Daten zu verbinden.</p>

    <p>Mozilla verwendet die Informationen, die von Cookies und Zählpixeln geliefert werden, um besser zu verstehen, wie Besucher Mozilla-Websites nutzen und um diesen Besuchern den Umgang mit Mozilla-Websites zu erleichtern. Mozilla kann die durch "Web Analytics" gesammelten Daten (einschließlich derer von externen Analyse-Anbietern, falls zutreffend) veröffentlichen. Wenn diese Daten veröffentlicht werden, werden keine Daten persönlich-identifizierbar oder potenziell-persönlich-identifizierbar sein.</p>

    <p>Kontrolle der Verwendung von Cookies. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen. Besucher von Mozilla, die nicht möchten, dass Cookies von Mozilla, seinen beauftragten Firmen oder externen Dienstleistern auf ihren Computern gespeichert werden, sollten ihre Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden, bevor sie sich mit Mozilla-Websites verbinden. Einige Funktionen von Mozilla-Websites funktionieren möglicherweise ohne die Hilfe von Cookies nicht richtig.</p>

    <h3>Opt-out-Verfahren</h3>

    <p>Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Ihren Besuch auf Mozilla-Websites innerhalb einer Sitzung von Mozilla (oder deren externen Analyse-Dienstleistern, wenn Sie http://www.mozilla.com nutzen) gesammelt und ausgewertet werden, können Sie die folgenden <a href="http://www.mozilla.com/en-US/opt-out.html" class="external">hier aufgeführten Opt-out-Verfahren</a> nutzen.</p>

    <h3>Änderungen der Datenschutzerklärung</h3>

    <p>Mozilla darf seine Datenschutzerlärung von Zeit zu Zeit ändern. Sämtliche Änderungen werden auf dieser Seite wiedergegeben. Wesentliche Änderungen werden über die üblichen Wege, über die Mozilla mit der Mozilla-Gemeinschaft kommuniziert, weitergegeben, einschließlich Mozillas “Ankündigungs-”<a href="https://lists.mozilla.org/listinfo/announce">Mailingliste</a> und <a href="http://groups.google.com/group/mozilla.announce">-Newsgroup</a>.</p>

    <p>Mit der Verwendung dieser Websites stimmen Sie den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, verzichten Sie bitte auf die Nutzung der Websites. Sie können über den Hinweis "Zuletzt aktualisiert" am Anfang der Seite erfahren, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt überarbeitet wurde. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Fassung der Datenschutzerklärung auf den Websites in Kraft. Mit der Verwendung der Websites nach derartigen Änderungen akzeptieren Sie die dann geltende überarbeitete Fassung der Datenschutzerklärung.</p>

    <h3>Weitere Informationen</h3>

    <p>Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie bitte das Team von Mozilla Europe unter <em>privacy AT mozilla-europe DOT org</em>.</p>

  • Danke für die Korrekturen, ich habe einiges eingebaut. Könntest du beim nächsten Mal bitte direkt einzelne Abschnitte zitieren und dann angeben, was du da geändert hast? Das macht's für mich einfacher, die Änderungen einzubauen. Danke.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Oh, ich dachte, du kopierst das einfach so rüber, deshalb habe ich die Änderungen nicht markiert!;-)
    Hatte erst überlegt, es zu kennzeichnen, aber mich dann aus o.g. Grund dagegen entschieden. Das nächste Mal dann!:wink:

    MfG:..

  • Nein, dadurch, dass auch noch andere korrigieren kann ich nicht einfach einen korrigierten Text kopieren, sondern muss die Korrekturen per Hand einbauen. ;)

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Auch von mir nochmal danke für die Korrekturen, die Übersetzung ist fertig und korrigiert.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!