Adresszeile ohne Lesezeichen, einfach wieder wie bei Vers. 2

  • Hallo Forum,

    ich hab zwar schon im www gesucht, aber bin nicht so recht fündig geworden. (ist auch immer schwer, wenn man das Problem nicht so recht beim Namen nennen kann)
    Also ich möchte folgendes:

    Oben in der Adresszeile (so nennt sich das doch, wo man die Webseiten-Namen eingibt zb. www,audi,de) ist ja der gelbe Stern mit drin.
    Der ist ja mit meinen Favoriten (bei Firefox=Lesezeichen) verknüpft. Schön und gut, aber für mich etwas nervig. Wenn ich neben dem gelben Stern auf das Pfeilchendreieck "Raster nach unten aufklappen/öffnen" (weis jetzt nicht wie man das nennt) klicke, werden mir meine gespeicherten Lesezeichen angezeigt. Und genau das nervt mich total. Wenn ich ein Lesezeichen aufrufen möchte, kann ich das ja auch über die Menüleiste etc. machen.
    Füher sind da nämlich die Seiten aufgelistet gewesen, die ich während der aktuellen Internetsitzung angesurft habe.
    Also als Beispiel:

    Ich schau mir die Seite www,audi,de an und geh dann noch auf www,bmw,de und anschließend auf www,mercedes,de (soll jetzt keine Schleichwerbung sein sondern nur ein Beispiel - es gibt natürlich noch viele andere schöne Autohersteller :D ) Dann schau ich bei www,mobile,de noch was nach und möchte aber wieder bei www,audi,de was kucken, da konnte ich früher durch den kleinen Pfeil/Dreieck nach unten klicken und mir wurde quasi der Verlauf angezeigt und ich konnte dort alle schon eingetippten Adressen der aktuellen Sitzung sehen und anklicken/auswählen.

    Das möchte ich wieder so haben. Keine Lesezeichen (die verwalte und rufe ich persönlich anders auf). Ach nicht die angeblich meist besuchtesten Seiten. Ich möchte aber auch den "Verlauf/Chronik" nicht irgendwo auf dem Rechner speichern, den will ich jedes mal gelöscht haben, wenn ich Firefox ausschalte.
    Ich surf auch lieber in "extra Fenster" und nutze nicht die Tabs.
    So hatte ich es unter Firefox 2 immer eingestellt und war total zufrieden. Beim Internetexplorer ist es auf jeden fall noch so. (aber den möchte ich natürlich nicht nutzen ich mag den Foxi echt gern)

    So nun hab ich diesen Roman geschrieben und hoffe auf Antworten (wenn ich mein Problem einigermassen verständlich erläutern hab können :D )

    vielen dank
    rette

  • Wow! Das nenn ich mal ne schnelle Antwort. Daumen hoch.

    Ich habs mir jetzt eben durchgelesen, aber löst dies mein Problem? Welche Haken muss ich denn da dann setzen? Ich will aber nicht, dass meine Lesezeichen komplett aus Firefox gelöscht werden. Ich will die nur nicht mehr in dem Adresszeilen-Verlaufs-Fenster drin. Sondern nur noch die Seiten, die ich in der aktuellen Sitzung besucht habe. (nach dem kompletten Schließen von Firefox soll eh immer alles gelöscht werden und wenn ich das nächste mal wieder Surfe, kann Firefox zu Beginn ruhig Jungfäulig sein)

  • //

    Zitat von rette

    - Wenn ich neben dem gelben Stern auf das Pfeilchendreieck "Raster nach unten aufklappen/öffnen" (weis jetzt nicht wie man das nennt) klicke, werden mir meine gespeicherten Lesezeichen angezeigt.


    Der geschilderte Ablauf steht etwas im Gegensatz zum eigentlichen Anliegen der Awesomebar. Vllt. hast Du nach Lösung Deines Problems irgendwann 5" Zeit und beschäftigst Dich mit diesem Feature. Möglw. siehst Du danach manches etwas anders... :)

  • pcinfarkt: ne ne ist schon so richtig. Ich habe ja die oben als Beispiel genannten Seiten NICHT in meinen Lesezeichen gespeichert. Beim alten Firefox wurde immer alles angezeigt (ausser den Lesezeichen) das ich bei der aktuellen Sitzung irgendwann mal angesurft hatte (bzw. oben halt als Addy eingetippt hatte) und da konnte ich dann auswählen und wieder hin und her "springen". So hätt ich es gern wieder.

    Palli: Ich habs zwar jetzt noch nicht installiert, aber werden da dann nicht auch diese dummen Vorschläge der passenden Webseiten angezeigt? Also wenn ich z.b mo (von mobile) eintippe, kommen alle die mit mo..anfangen?
    Das nervt mich nämlich auch. Ist bestimmt für einige User gut, aber ich steh doch eher auf das gute Alte wie es bei Version 2 war.

  • Zitat von rette

    aber ich steh doch eher auf das gute Alte wie es bei Version 2 war.

    Ich bin mir ziemlich sicher zu wissen, was Du willst, und deshalb musst Du keine Erweiterung installieren, Du musst nur einfach folgendes machen:

    Du gehst in die Eingabezeile des Browsers, also dahin, wo Du normalerweise www... eingibst. Dort jetzt eingeben about:config (wirklich nur diese beiden Woerter mit dem Doppelpunkt dazwischen). Enter druecken, und dann bist Du in einem Menue, wo Du Einstellungen des FF veraendern kannst. Keine Panik, es kann nichts passieren. Und weiter: jetzt hast Du oben eine Leiste zur Eingabe, da steht vorne dran Filter. Dort gibst Du folgendes ein (bitte genau aufpassen mit Gross- und Kleinschreibung):

    Code
    browser.urlbar.matchOnlyTyped


    und wartest, was passiert. Wahrend der Eingabe erscheinen unten verschiedene Angaben, und je mehr Du von diesem Text eingibst, desto weniger Angaben werden es unten, bis dann nur noch die eine Zeile uebrigbleibt mit

    Code
    browser.urlbar.matchOnlyTyped


    Am Ende der Zeile steht irgendwas von false. Jetzt auf diese Zeile mit der Maus und Doppelklick. Da, wo vorher false stand, steht jetzt true. Jetzt das gesamte Fenster wieder schliessen, den Browser selbst auch komplett schliessen und wieder oeffnen, und jetzt sollte dieses komische Ding (die sogenannte Awesome Bar) eigentlich weg sein. Und wenn nicht, dann einfach wieder melden (bin mir aber sicher, dass das nicht nötig ist).

  • //

    Zitat von rette

    - ne ne ist schon so richtig. Ich habe ja die oben [...]


    Ich habe Deinen Angaben nicht angezweifelt oder in Frage gestellt! :wink:
    Ich wollte andeuten, dass nur die "Betätigung" des Dropmarkers am Sinn dieses Features vorbeigeht.

    Entschuldige den Einwurf!

  • pcinfarkt: Brauchst Dich doch nicht entschuldigen :D Hab das ja nicht persönlich genommen. Ist nur schwer das "Problem" zu schildern. Aber Dank Dir weis ich jetzt, dass das kleine Dreieck/Pfeilchen im Adressfenster "Dropmarker" heisst. Danke wieder was gelernt :)

    @junghans: habs grad mal getestet. Also es zeigt zwar jetzt nur noch ein Lesezeichen ein wen ich mit http://www....beginne (schon mal ne Verbesserung und ein Teil meines "Problems" gelöst) aber das eigentliche fehlt immer noch.

    Wenn ich nun das Beispiel von oben (mit Audi, BMW, Mercedes und Mobile) mache und und dann auf Mobile bin und über den Dropmarker die Liste mit den vorherigen Seiten aufklappen will und hier dann direkt wieder Audi anwählen möchte.....geht nicht. Verlauf ist leer.

  • So ich habs gelöst.
    Es wird NICHT mehr angezeigt:
    - Lesezeichen
    - Wortvorschläge mit gleich beginnenden Internetadressen (weder aus den Lesezeichen noch sonst woher)

    Es WIRD (nur) noch angezeigt:
    - Der Verlauf der aktuellen Internetsitzung aufgerufenen Seiten

    (alles so wie es im alten Firefox 2 war - herrlich)

    Hab es wie folgt hinbekommen:
    - duch Junhans tipp mit dem "browser.urlbar.matchOnlyTyped -> true"
    - durch das Addon oldbar 1.2
    - unter Extras->Einstellungen->Datenschutz->Chroniken mind. 1Tag speichern = Haken rein.

    Bis jetzt klappts und ist so wie ich es will. Wenn ich Firefox komplett schließe und gefragt werde ob alles gelöscht werden soll (auch so eingestellt) und mit ok bestätige und danach wieder Firefox öffne, ist alles leer und beginnt sich von neuem mit meinem angesurften seiten zu füllen und ich kann sie wieder im Dropmarker aufrufen.

    Herrlich, so wie früher im alten Firefox 2 :D
    (vielleicht wird durch diese Anleitung auch mein Problem das ich hatte etwas klarer :lol: )