Mache mich an diesen Artikel.
http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeichen+verwalten
Dabei fällt mir auf, das am Ende noch mal das Löschen der Lesezeichen behandelt wird. Dies ist aber schon auf der übersetzten Seite Lesezeichen abgehandelt worden. Was soll gemacht werden? Den Teil einfach in diesen Artikel übernehmen und in "Lesezeichen" löschen, oder das Thema in diesem Artikel nicht behandeln/nicht übersetzen?

✔ [SUMO] Lesezeichen verwalten
-
Boersenfeger -
21. Oktober 2008 um 22:33 -
Erledigt
-
-
Ich würde es mit reinnehmen. Ist ja nicht gesagt, dass jmd. den Artikel "Lesezeichen" liest!;-)
MFG...
-
Ich habe jetzt einfach den ganzen Abschnitt rüberkopiert. Man kanns ja später klären. ( Fein, damit ist 1/4 bereits fertig) :lol:
-
Zitat von Boersenfeger
[...] Man kanns ja später klären. [...]
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=Lendos (Beitrag)" data-link="">
Für uns ist es das Einfachste, sich 1:1 an die Originalartikel zu halten. [...]
Sollten wir Änderungen machen wollen (wegen offensichtlicher Fehler oder sonstigem), die im Originalartikel nicht vorkommen, ist es die Meinung von Kadir und mir, diese Änderungen möglichst für den Originalartikel vorzuschlagen und keine deutschsprachigen Alleingänge zu machen. Werden sie nach einer Diskussion im Helfer-Forum im Originalartikel aufgenommen, können wir die Änderung auch einpflegen. [...]
Have fun,
NightHawk -
Ja, dann muss es Lendo oder ein noch Oberer entscheiden, da der betreffende Abschnitt in BEIDEN englischen Artikeln stand! Somit steht er nun auch wieder in beiden. Macht doch aber keinen Sinn!!
-
So, bin fertig. Es müssten noch die Bilder ausgetauscht, Mac und Linux Texte gecheckt und Korrektur gelesen werden.
-
Sooo ... nach langem Warten und langem Korrekturlesen ist der Artikel nun freigeschaltet. Ganz schöne Arbeit. Ein richtiger Monsterartikel. Vielen Dank, Boersenfeger, für deine Arbeit.
Das Bild ist zwar noch englisch, derzeit aber nicht sichtbar wegen der Umstellung der Wiki-Software. Also kann man die noch nicht ändern.
Übrigens: Wäre ein Titel "Lesezeichen verwalten" logischer? Würde dann zumindest besser zu "Profile verwalten" passen. Auch wenn das Original "Organizing Bookmarks" heißt.
PS: Boersenfeger, bitte nicht erschrecken wegen der Änderungen. Wie Kadir(?) am Treffen in Köln richtigerweise gesagt hat: Wird eine Übersetzung von mehreren Leuten korrekturgelesen, kommt am Ende ein ganz anderer und besserer Artikel heraus als er am Anfang war. Ohne deine Übersetzung hätte ich viel länger gebraucht und Fehler gemacht, die man "bloß beim Korrigieren" nicht macht. So konnte ich auf deiner Übersetzung aufbauen.
PPS: Bitte im Thread-Titel [fertig] einfügen.
-
Kein Problem.
Ist besser geworden und ich bin ja auch kein Profi! Habe beim letzten Wort Rückgängig das __ noch entfernt.
Meintest du hier die Überschrift Lesezeichen verwalten, oder die Überschrift in SUMO? Ich finde verwalten besser, aber können wir das in SUMO einfach ändern? Hier ists ja kein Problem. Schreib ob ich es ändern soll!
FERTIG ist eingefügt -
Ich meinte den SUMO-Artikel (hier könnte man es gleichzeitig natürlich auch tun, damit die Namen wieder zusammenpassen). Hab den Titel jetzt geändert:
http://support.mozilla.com/de/kb/Lesezeichen+verwalten
Den Titel von SUMO-Artikeln zu ändern ist überhaupt kein Problem. Darum empfehle ich immer, innerhalb von SUMO den englischen Originaltitel verlinkt zu lassen und keine Übersetzungen anzugeben. Damit ist die Änderung deutscher Titel kein Problem, wenn der Artikel in anderen Artikeln verlinkt ist.
-
Threadtitel geändert. Jetzt ist ja alles tutti, die Bilder sind auch wieder da.
-
Kann noch jemand die Bilder in deutsch hochladen?
-
Kann ich heute abend machen!
MfG...
-
Es dürfen ruhig auch mehr Bilder sein als im englischen Artikel. Wenn damit etwas besser verständlich erscheint, sollten wir uns diese Freiheit nehmen (falls wir uns die Arbeit antun wollen).
-
So. Bilder eingefügt und 2 Sachen geändert. Bei FF 3 stand, man könne in der Bibliothek über die Symbolleiste "Organisieren" das LZ löschen. Die gibt es bei mir gar nicht und der einfachste Weg ist doch auch, einfach per Kontextmenü zu löschen!
Die Screenshots passen auch nur auf FF3. In FF2 würde ich aber eh keine Arbeit mehr investieren!:wink:
MfG...
-
Hm, wird hier nicht angezeigt, ich sehe immer noch die englischen Bilder, auch die Änderungen in der Bibliothek sehe ich nicht. Auch nicht im eingeloggten Zustand.
-
Zitat von deschen2
[...] Bei FF 3 stand, man könne in der Bibliothek über die Symbolleiste "Organisieren" das LZ löschen. Die gibt es bei mir gar nicht [...]
Unter Windows (zumindest WinXP, hier am Start) gibt's das serwohl:
[Blockierte Grafik: http://img206.imageshack.us/img206/6568/fx30bibliotheklesezeichym5.th.png]
(zum Vergrößern Bild anklicken)Allerdings heisst das Menü "Verwalten".Oder habe ich da was falsch verstanden?
Have fun,
NightHawk -
Zitat von Boersenfeger
Hm, wird hier nicht angezeigt, ich sehe immer noch die englischen Bilder, auch die Änderungen in der Bibliothek sehe ich nicht. Auch nicht im eingeloggten Zustand.
Ist alles noch in der Artikelwerkstatt:
http://support.mozilla.com/de/kb/*Lesezeichen+verwalten -
Zitat von Boersenfeger
Hm, wird hier nicht angezeigt, ich sehe immer noch die englischen Bilder, auch die Änderungen in der Bibliothek sehe ich nicht. Auch nicht im eingeloggten Zustand.
Guckst du:
http://support.mozilla.com/de/kb/*Lesezeichen+verwalten (Link)
(Link mit Stern -> Artikelwerkstatt)Zu finden über
Bearbeitete Artikel, die bereit zum Überprüfen sind (Link)Have fun,
NightHawk -
Es ist wohl schon sehr spät :lol:
Danke! -
Nighthawk: ok, "verwalten" gibt's. Ich war jetzt aber einfach mal so frei und habe das auf die Kontextmenü-Lösch-Version geändert, da die auch bei der Sidebarlösch-Version so benutzt wird.
MfG...
-