Diskussion zu SUMO (ehml. Changing the language pack)

  • Hi folks,

    da ich mich in die Liste der Übersetzer von Artikeln auf SUMO einreihen möchte, habe ich dies mit genanntem Artikel mal ausprobiert:

    Dabei scheint aber irgend etwas schief gelaufen zu sein, denn meine Übersetzung

    scheint nicht mit dem ursprünglichen verknüpft zu sein und auf dem Ursprungsartikel befindet sich auch kein Hinweis auf eine existierende Übersetzung. Auch in der Staging Area (Link) finde ich ihn nicht.

    Im Artikel selbst (also meiner Übersetzung) funktioniert irgendwie auch das Einfügen Dynamischer Inhalte nicht, es wird

    Zitat

    1. {content label=aboutconfig}

    angezeigt. Vielleicht liest mal einer drüber und erklärt mir, was ich falsch gemacht habe.

    Have fun,
    NightHawk

  • Nighthawk: ich glaube (d.h. ich weiß es nicht genau!:wink:), die Artkel werden erst miteinander verknüpft, wenn das jemand von SUMO freigegeben hat!
    Warum der dynamische Inhalt aber so doof angezeigt wird, weiß ich nicht.

    MfG...

    [Edit] Nighthawk: schönes Ding. Was meinst du? Wäre es vielleicht nicht noch gut, wenn man an der Stelle, wo man in die Filter-Textbox von about:config das Gedöns eintippen muss, einen Screenshot einfügt? Hab leider kein Standard-XP mehr am Start, sonst würde ich ein Bild einfügen.

  • NightHawk, die Verknüpfung der Übersetzung mit dem Originalartikel muss jemand händisch machen, der dazu die Berechtigung hat. Da ist bei dir also kein Fehler passiert.

    Dass deine Übersetzung nicht in der Staging Area aufscheint und die Dynamischen Inhalte nicht funktionieren, liegt an einem Fehler in SUMO. Man muss nach dem ersten Abspeichern des Artikels nochmals auf "Seite übersetzen" klicken und dort nochmal DE als Sprache einstellen. - Ist dem Artikel eine Sprache zugeordnet (ich mach das mal für diesen Artikel), funktionieren die Dyn. Inhalte und die Staging Area zeigt den Artikel an.

    NightHawk, ist der Artikel von dir aus bereit, freigeschaltet zu werden?

  • Hi,

    Zitat von Lendo

    [...] NightHawk, ist der Artikel von dir aus bereit, freigeschaltet zu werden?

    Im Prinzip schon. Ich habe zwar nicht die feinen Unterschiede in den Bezeichnungen der Buttons zwischen FX 2.0 und FX 3.0 eingepflegt, aber das war in der englischen Vorlage auch nicht drin und ist vielleicht auch nicht so immens wichtig. Oder sollte man generell so genau und differenziert wie möglich in den Artikeln sein?

    Also, wenn's aus deiner Sicht OK ist, kann er meinetwegen so bleiben.

    Etwas abweichend:
    Gibt's irgendeinen Indikator, anhand dessen man entscheiden könnte, welche Artikel eine höhere "Übersetzungdringlichkeit" haben als andere? Die Newgroups:

      mozilla.dev.l10n.de
      mozilla.support.planning

    werden hier neuerdings mitgelesen.

    Have fun,
    NightHawk

  • Für uns ist es das Einfachste, sich 1:1 an die Originalartikel zu halten. Wenn im Original keine Unterschiede zwischen Fx2 und Fx3 gemacht werden, lassen wir es so.

    Sollten wir Änderungen machen wollen (wegen offensichtlicher Fehler oder sonstigem), die im Originalartikel nicht vorkommen, ist es die Meinung von Kadir und mir, diese Änderungen möglichst für den Originalartikel vorzuschlagen und keine deutschsprachigen Alleingänge zu machen. Werden sie nach einer Diskussion im Helfer-Forum im Originalartikel aufgenommen, können wir die Änderung auch einpflegen.

    Zum Thema Dringlichkeit:

    Ich kann die Seite http://support.mozilla.com/en-US/kb/Weekly+common+issues sowie das Forum http://support.mozilla.com/tiki-view_foru…le=de&forumId=3 empfehlen. Auch die "Beliebte Hilfe-Artikel" auf der SUMO-Startseite sollten vorrangig übersetzt werden.

    Ansonsten haben derzeit die Top 15 Priorität, wie in einem anderen Thema im Forum schon angesprochen.

    Auch noch nicht übersetzte Artikel, die in mehreren bereits übersetzten Artikeln verlinkt werden, sollten übersetzt werden.

    Ich konzentriere mich nebenher auf die Übersetzung der "Contributor"-Artikel (Wie Sie mithelfen können, Andere Hilfen zu Firefox, Best Practices for Support Documents usw.).


    PS: Danke für deine Übersetzung, NightHawk56! Habe den Artikel gegengelesen und freigeschaltet.

  • Na toll, so motiviert man die Leute zur Mitarbeit! *kopfschüttel*

    Gibt es irgendwo eine Liste von Artikeln, die offiziell übersetzt werden dürfen, ohne das die Arbeit im Anschluss für'n Arsch ist? Also zumindest mir fehlt sowohl Lust als auch Zeit mich mit Dingen zu beschäftigen, die dann irgendwer meint in die Tonne kloppen zu müssen...

  • Hi folks,

    [Frustentladungsmodus]

    ok, das heißt dann für mich folgendes:

    1. solange es kein Interface gibt, in dem übersichtlich zu erkennen ist:
      • welche Artikel momentan schon bearbeitet/übersetzt werden und von wem,
      • welche Artikel im Verdacht stehen, unnütz zu sein,
      • für welche Artikel es nicht mehr so wichtig erscheint, dass sie übersetzt werden, da deren Inhalt in Bälde obsolet sein wird,
      • ...
      • ...
    2. solange es keine Liste gibt, in der die zu übersetzenden Artikel nach ihrer Dringlichkeit - und zwar für die jeweilige "Zielsprache" - sortiert sind,
    3. solange ...


    Ach was, hab nicht mal mehr Bock hier zuende zu schreben.

    Kurz um: bin raus aus der Nummer. Die von mir bereits begonnene Übersetzung http://support.mozilla.com/de/kb/Verlorene+Lesezeichen wird von mir nicht weiter bearbeitet.

    Haltet von meiner Reaktion, was ihr mögt, aber that's it.

    [/Frustentladungmodus]

    *Kaffee_trinken_geht*

    Have fun,
    NightHawk

  • Eine Liste mit "diskussionswürdigen" Artikeln findet man wohl hier:

    http://support.mozilla.com/tiki-view_foru…90712&forumId=3

    Nighthawk: ich kann deinen Frust wirklich verstehen (finde es aber sehr schade, dass du dich davon abschrecken lässt.). Auch wenn es "nur" ein Artikel ist, der bisher durch dieses (Achtung: Anspielung auf den SUMO-Forumthread) Affentheater verlorenging, ist es für einen persönlich wirklich schade, wenn man Zeit investiert hat, um dann festzustellen, dass dies für umsonst war.

    Um der Sache etwas positives abzugewinnen: so wissen wir nun wenigstens, dass man bei der Übersetzung zuerst nachschauen sollte, ob dieser Artikel auf SUMO gewünscht ist.

    Was mich an der Sache stört, ist:

    1. für Übersetzer wie uns war es mit dem normalen Interface schlichtweg unmöglich, diese Monkey-Diskussion zu finden. Um so ärgerlicher, als dass die Diskussion bereits 4 Monate alt ist! Ein einfacher Hinweis bei "How to contribute" hätte gereicht. :evil:

    2. was bedeutet "support" denn dann für SUMO. Offensichtlich sind dort nur Artikel erwünscht, die ein Problem beheben. Artikel, die den allgemeinen Umgang mit FF beschreiben, sind anscheinend böse. Support bedeutet für mich aber, dass man eben nicht nur hilft, Probleme zu lösen, sondern dem Nutzer auch erklärt, wie etwas funktioniert. Oder anders ausgedrückt: wo soll sich der Nutzer denn dann bitteschön hinwenden, wenn er was über z.B. about:config lernen möchte?
    Ich hatte es bisher so verstanden, dass SUMO das ff-wiki langfristig gesehen, ersetzen sollte. Das wiederum wird durch das Affen-Problem nicht möglich sein. Dann wiederum macht SUMO weniger Sinn als das bisher bestehende ff-wiki, da dort ja dann alles erklärt werden "darf", auf SUMO hingegen nicht.

    Nun ja, mal schauen, wie sich das entwickelt. Vielleicht sehen wir das etwas zu eng, bzw. verstehen die ganze Sache nicht richtig. Ein wenig Aufklärung seitens eines Wissenden wäre wohl gut!:wink:

    MfG...

  • Neben der Gefahr der sinnlosen Arbeit stört mich auch die Arroganz des Ansatzes. Man darf also brav das Übersetzen oder Einpflegen, was einem durch die Obrigkeit (wer auch immer in dem und anderen Fällen bzgl. SUMO Entscheidungsgewalt hat) vorgesetzt wird. Es gibt eine verordnete Ansicht wie SUMO zu sein hat.
    Ich kann zwar die Argumente nachvollziehen, aber mit Vorschriften, Begrenzungen und rigorosen Löschaktionen motiviert man nicht zur Mitarbeit. Statt den Kräften der Basis Freiräume zur Gestaltung zu geben, wird das Potential scheinbar niederreglementiert.

  • Zitat von deschen2

    für Übersetzer wie uns war es mit dem normalen Interface schlichtweg unmöglich, diese Monkey-Diskussion zu finden. Um so ärgerlicher, als dass die Diskussion bereits 4 Monate alt ist! Ein einfacher Hinweis bei "How to contribute" hätte gereicht.


    Nicht einmal der hiesige Fachmann lendo wusste scheinbar davon. Das wundert mich etwas. Das soll ausdrücklich keine Kritik an seiner Person, sondern eher an den Zuständen bei SUMO sein.

    Zitat

    Oder anders ausgedrückt: wo soll sich der Nutzer denn dann bitteschön hinwenden, wenn er was über z.B. about:config lernen möchte?


    Jedenfalls nicht an mozilla.org, meint zumindest Mike Conner

    Zitat

    With the exception of MozillaZine's KB, most of the "ooh, let's tweak this setting and go fast" posts are on web forums,
    blogs, or in the press. That isn't really our community.

    Als "Kröte" an der Support-Front gehört man scheinbar nicht mehr zur Mozilla-Community und die Chef-Entwickler wissen wohl am besten, was für Seiten im Support sinnvoll sind. :roll:

    Zitat

    Ich hatte es bisher so verstanden, dass SUMO das ff-wiki langfristig gesehen, ersetzen sollte.


    Je nach dem, wenn du nur linientreu die gewünschten Seiten bearbeitest und einpflegst, dann schon. Wenn du Freiheit und Offenheit suchst, dann nicht.

    Zitat

    Vielleicht sehen wir das etwas zu eng, bzw. verstehen die ganze Sache nicht richtig.


    Die Argumente richten sich gegen den Wildwuchs, den Pflegeaufwand und die fehlenden Lokalisierungen im Long Tail. Nachvollziehen kann man das, aber:
    Wildwuchs -> ich würde es eher als Offenheit definieren. Es wird nicht angenommen, dass die Freiheit mehr Teilnehmer anzieht, aber ich denke Begrenzungen schrecken eher noch Leute ab.
    Pflegeaufwand -> wenn die Seiten ohnehin durch die "Community" gepflegt werden, sind keine Resourcen der Entwicklung gebunden, so what?
    fehlende Lokalisierungen im Long Tail -> die gab es doch bisher auch nur sporadisch, die Situation verschlechtert sich dadurch nicht, eher schafft man die Voraussetzungen für eine Verbesserung. [/quote]

  • mmh, ok. Unter support auf SUMO versteht Mozilla wohl das:

    Zitat von Majken Connor

    Best does not mean "widest net" or "greatest quantity" of information. When I contemplate the sheer volume of effort required to write and translate articles (time to create article multiplied by number of languages is a fairly decent baseline), I don't think I can make a justification that we should document anything more than the essential stuff we believe users _should_ know.

    Dem kann man nun zustimmen oder nicht. Von der Argumentation her kann ich diese Sichtweise nachvollziehen. Aber wie gesagt, was mich stört, ist

    1. dass "Otto-Normal-Contributor" davon nix mitbekommen hat
    2. weiterhin mehrere Quellen für unseren Forensupport hier nötig sind.

    MfG...

  • Puh, als ich das heute morgen gelesen habe, war ich gescheit angefressen, wie man bei mir zu Hause zu sagen pflegt. Ich musste mich zurückhalten, nicht gleich eine böse Antwort ins SUMO-Forum zu schreiben - aber bekanntlich soll man ja nicht gleich auf sowas antworten, sondern etwas Zeit vergehen lassen, damit sich die Gefühle setzen können.

    Also, ich bin immer noch angefressen. Nicht nur weil der Artikel weg ist - tut mir sehr leid für dich und deine Mühe, Nighthawk! - sondern weil dadurch unser ganzes Konzept vom Verlegen unseres Wikis nach SUMO in Frage gestellt ist, wenn Mike Connor und Co. ganz bestimmte, enge Kriterien für die SUMO-Inhalte haben.

    Ich habe mir die Newsgroup-Diskussion durchgelesen in mozilla.support.planning (sehr viel Text). Tja, leider verfolge ich diese Newsgroup nicht. Was soll man denn noch alles verfolgen tagtäglich... Hätte ich tun sollen. Aber die Diskussion liegt sogar vor meiner aktiven SUMO-Zeit. Ich frage mich, wieso die im SUMO-Forum angegebenen Löschkandidaten nicht als solche gekennzeichnet werden - ist ja immerhin schon ein paar Monate her.

    Ich hab mir die Newsgroup mal durchgesehen und Ende September diese Diskussion gefunden: http://groups.google.com/group/mozilla.support.planning/browse_thread/thread/c190a6c1a068c1ae# - na hätten wir das gewusst ...

    Jedenfalls werde ich ein paar Antworten schreiben. Danach müssen wir in der DE-Gemeinde diskutieren, wie wir weiter verfahren.

    Mit Ausnahme der Löschkandidaten geht meine Arbeit aber weiter wie bisher: Übersetzen der (wichtigsten) englischen Artikel, damit wir zumindest einen Grundstock an "offiziellen" Hilfeartikeln in unserer Sprache besitzen. Ich hoffe, ihr lasst euch von diesem Rückschlag nicht entmutigen und macht weiter wie die letzten Wochen. Die Arbeit, die ihr macht, ist nämlich echt Klasse! Komme gar nicht mehr mit dem Korrekturlesen und Freischalten hinterher. ;)

  • Hi folks,

    Auch in bin nach wie vor angefressen - der Ausdruck ist auch hier durchaus bekannt - aber inzwischen deutlich abgekühlt.

    Thomas, gut dass du dieses Problem auch in der entsprechenden Newsgroup angesprochen hast. Allerdings befürchte ich, dass die SUMO Verantwortlichen streng nach dem Motto verfahren: "Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher" - George Orwell lässt grüßen.

    Da es auch mir unmöglich ist, täglich neben dem Job, zusätzlich zur Hilfeleistung hier im Forum und neben dem ja nicht ganz unwichtigen realen Leben auch noch die geplanten Entwicklungen in einer englischsprachigen Newsgroup zu verfolgen, bin ich der Meinung, man solle es sich wirklich sehr gut überlegen, bevor man das/unser Wiki zugunsten von SUMO aufgibt. Hier besteht sicherlich Diskussionsbedarf. Leider ist es nach anfänglichen Überlegungen sehr still geworden in Sachen Fortentwicklung des Internetauftritts der deutschsprachigen Firefox Community. Nach dem "kickoff event", wie William es nannte (>>hier<< nachlesen), der Veröffentlichung des Protokolls vom Treffen in Köln (>>Thread<<) mit anschließender Diskussion über mögliche weitere Schritte und der Zusammenfassung des Chat-Ergebnisses (>>lesen<<) ist nicht wirklich viel konkretes passiert. Bezüglich konkreter Möglichkeiten zur Mithilfe hat dann eigentlich - zumindest für mich - erst wieder dein Beitrag [SUMO] Tipps und Vorgaben zum Erstellen von Artikeln neuen Schwung gebracht. Aber in Sachen "Umbaub der gesamten Website" (>>letzte Hinweise hierzu<<) tut sich eher wenig. Wahrscheinlich hat Kadir einfach zu viel um die Ohren:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Kadir (im European Mozilla Community Blog)" data-link="">

    I'm back from a short visit to Zurich in Switzerland, where I covered for Tristan, [...]

    ob nun freiwillig oder unfreiwillig lass ich mal dahingestellt ;)

    Zwei Dinge sind aus meiner Sicht besonders wichtig:

    • die Klärung der Frage, ob "unser" bisheriges Wiki weiter Bestand haben soll oder nicht,
      damit dort entweder zügig und umfassend Arbeit investiert werden kann oder eben diese nicht dadurch sinnlos wird, dass man sich doch entscheidet, diese Arbeit in SUMO einfließen zu lassen,
    • die Schaffung einer übersichtlichen Möglichkeit zur Koordination von nötiger Arbeit,
      denn ein Durchwühlen von Foren ist in diesem Zusammenhang doch eher zäh und macht nicht wirklich Spaß, besonders dann nicht, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass erbrachte Arbeit sinnlos war.

    Und ja, ich bleibe Firefox auch weiterhin treu, sowohl als Anwender als auch als Jemand, der hier und da ein wenig mithilft.

    In diesem Sinne,
    NightHawk

  • Zitat

    weil dadurch unser ganzes Konzept vom Verlegen unseres Wikis nach SUMO in Frage gestellt ist


    Es ist völlig torpediert, wenn man ähnliche Freiheitsgrade voraussetzt. Solange von der Admin-Seite hier weiterhin ein Wiki zur Verfügung steht, sehe ich auch eine Daseinsberechtigung. Der Quellen-Bruch für die Hilfeleistung ist zwar unschön, aber eine Vereinheitlichung wird unter den Vorzeichen nicht gelingen.

    Im Grunde kann ich mit SUMO und den dortigen Beschränkungen leben und sehe auch den Bedarf die wesentlichen Artikel dort zu lokalisieren. Es sollte nur klar kommuniziert werden, was zu tun ist und vor allem was nicht. Dafür müssen entsprechende Strukturen geschaffen werden! Es kann nicht sein, dass man Diskussionen nachvollziehen soll, die Monate alt sind. Das kann man auch nicht von den Leuten erwarten, die dort ihre freie Zeit reinbuttern, egal wie tief man involviert ist.

    Immerhin scheinen sie jetzt darauf einzugehen, insofern einen Dank an lendo für seinen Einsatz an der Stelle. Der war nötig und trägt hoffentlich weiter Früchte!

    Darüber hinaus habe ich aber Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Forums dort. In der Form ist es weder gegenüber MZ noch gegenüber dem deutschen Forum hier eine Alternative. Also abschalten oder es vernünftig aufbauen. Sind denn dafür Pläne bekannt?

  • Ich bin erstmal ganz froh, dass "unser offizieller Vertreter" bei SUMO, Lendo, es offensichtlich genau so oder zumidnest ähnlich sieht wie wir. Was da letztens mit dem Artikel passiert ist, war einfach Sch***e.

    Ich stimme auch mit Lendo und Nighthawk darin überein, dass wir nun schnellstens erstmal klären sollten, wie wir weiter verfahren wollten. Ein Konzept muss her. Bleibt das Wiki? Kommt was anderes? dürfen wir schon übersetzte Artikel evtl. ins deutsche Wiki übernehmen? usw.

    Ich denke auch, wir brauchen dazu dringend Informationen von A.Topal. Ich werde ihn einfach mal per PN auf diesen Thread hier aufmerksam machen.

    Auch nehme ich es genau so wahr wie Nighthawk, dass nach der Euphorie und Aufbruchstimmung vor ein paar Wochen ein bisschen zu viel Ruhe in das "FF-Community-Projekt" gekehrt ist. Es gab zwar viele Ideen, aber für uns Endnutzer ist bisher kein Ergebnis sichtbar, nicht mal ein Zeitplan o.ä.! Freilich dauert so ein Start seine Zeit, ich will da auch gar nicht quängeln, aber zumindest grundlegende Vorgehensweisen sollten geklärt werden. Sollen wir nun mit weiteren Übersetzungen warten, sollen wir weitermachen? usw.?
    Ohne genau zu wissen, wohin die Reise geht, ist ein sinnvolles Weiterarbeiten nur schwer möglich.

    MfG...