[Linux]Buttons und Symbole nicht vergrößerbar?

  • Hallo an alle,

    verwende KDE und habe dort im Kontrollzentrum größere Schriften und größere Symbole mit systemweiter Wirkung geändert; eigentlich. Alle Programme spielen hier mit, nur GTK-Programme wie der Firefox 3.0.1 mögen nicht. Die GTK-QT-Engine ist aber installiert und auch sonst bringen auch diese GTK-Programme meine Schriften und Farben wunschgemäß, wie ich sie für KDE eingestellt habe.

    Beispielsweise habe ich die Symbolgröße für alle Werkzeugleisten von alt 22 auf neu 32 umgestellt; KDE-Programme bringen die neue Größe, doch Firefox verharrt in der 22. Wie bringe ich dem die 32er Größe bei?

    ciao
    katzi (m)

  • Noch keiner einen Tip?

    Mir geht's hier explizit um die Symbole in Lesezeichenleiste und Adressleiste; die in der Statuszeile sind nicht relevant. Über die SuFu habe ich nix gefunden, was passen könnte. Mir geht's also nicht darum, die Symbole zu verkleinern, sondern zu vergrößern, wobei das Kreuzchen bei "Kleine Symbole" nicht gesetzt ist.

    ciao
    katzi (m)

  • Firefox ist kein GTK Programm auch wenn er so aussieht. Du wirst wenn überhaupt soetwas über die userChrome.css o.ä. machen können.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hallo Dr. Evil,
    hallo DasIch,

    gibt es nicht eine Möglichkeit, daß "default"-Theme nachträglich zu bearbeiten, also dahingehend, daß man die betreffenden Icons, (irgendwo müssen die ja sein), einfach durch größere ersetzt, die das System eh bereitstellt?

    ciao
    katzi (m)

  • Zitat von Dr. Evil

    Nein. Mit dem Ersetzen der Icons (was auch schon einige Zeit beanspruchen würde) ist es nicht getan. Die Größenangaben sind hard-gecodet und müssten auch noch geändert werden - das würde schon einigen Aufwand erfordern.

    Schade; habe mir mal solche "großen Themen" angesehen, auch eins davon installiert, nur bringt das die ganze Optik vom Fox durcheinander. Zwar sind die Symbole tatsächlich groß, fast schon wieder zu groß, aber meine eingestellten KDE-Farben sind dann weg und der Browser mit dem neuen Theme quasi Grau-in-Grau.

    ciao und merci
    katzi (m)

    PS.: Warum sind denn die Größenangaben hard-gecodet, wie Du schreibst? Die sollten ihre Energie mal lieber dafür verwenden, sämtlich evtl. noch vorhanden Fehler zu entfernen.

  • Eigentlich sind die Einstellungen der Fonts und Icons für eine relative Änderung gedacht. Für eine absolute Änderung, d.h. alles ist betroffen, ist die DPI-Einstellung des Bildschirms zuständig.

    Frage mich aber bitte nicht, wo das im KDE versteckt ist.

  • Zitat von .Ulli

    Eigentlich sind die Einstellungen der Fonts und Icons für eine relative Änderung gedacht. Für eine absolute Änderung, d.h. alles ist betroffen, ist die DPI-Einstellung des Bildschirms zuständig.

    Frage mich aber bitte nicht, wo das im KDE versteckt ist.

    Es geht ja nicht um die Einstellungen von KDE; diese Änderungen macht KDE ja alle mit, nur werden diese vom Fox trotz gtk-qt-engine nicht übernommen. KDE-weit habe ich mir für die Werkzeugleisten 32er Symbolgröße eingestellt, KDE stellt diese auch überall dar. Lediglich der Fox mag hier nicht und bleibt bei den vorher eingestellten 22er Werten. Es geht hier also explizit nur um die Einstellungen vom Fox, alles andere ist bestens. Hilft es was, die Größenangaben in der gtk-qt-engine.rc zu bearbeiten?

    ciao
    katzi (m)

  • Zitat von katzi

    Hilft es was, die Größenangaben in der gtk-qt-engine.rc zu bearbeiten?

    Ok, diese Frage darf ich nach dem Test mit "Ja" beantworten; eine Ersetzung aller in der gtk-qt-engine.rc vorhandenen Symbolgrößen wie 16x16 durch die von mir für KDE eingestellte 32x32 hat zur Folge, daß nun auch im Fox die neue Symbolgröße von 32x32 dargestellt wird; mit Ausnahme der Symbole in der Lesezeichen-Symbolleiste. Hier müsste ich also jetzt wissen, wo diese Größe definiert ist, da sie anscheinend von der gtk-qt-engine.rc nicht erfasst wurde?

    ciao
    katzi (m)

  • Zitat von katzi

    Es geht ja nicht um die Einstellungen von KDE

    Da hast Du mich missverstanden oder ich habe mich blöd ausgedrückt, denn das meinte ich nicht.

    Es ging um die DPI des gesamten Bildschirms, über denen Du alle Anwendungen gemeinsam veränderst. Also nur eine einzige Baustelle für alle.

  • Zitat von .Ulli

    Es ging um die DPI des gesamten Bildschirms, über denen Du alle Anwendungen gemeinsam veränderst. Also nur eine einzige Baustelle für alle.

    Hat das aber nicht was mit der Auflösung des Bildschirms zu tun? Wäre natürlich eine Möglichkeit, auch da anzusetzen, derzeit ist sie bei 1280x1024.

    ciao
    katzi (m)

  • Bei einem Röhrenmonitor wäre das OK. Bei TFT müssen die logische und physische Auflösung übereinstimmen.

    Hab mir mal ein KDE 4.1 in der VB installiert. Momentan finde ich noch nix ...