SCHROTT-PC bzw alle Threads zum Athlon 800 schließen!

  • :(

    So viel Pech kann man gar nicht haben ...

    anfänglich lief alles gut, das mit meinem neuen Netzteil. Hörte jedoch immer noch Raschelgeräusche, nicht so stark, aber schwächere - und beim genaueren Hinhören ... lag es am Slot A Lüfter ...

    Also wieder Rechner entkabelt und wollte den Slot A Lüfter entfernen, dachte es wäre ein Sockel A ... hab ja Null-Peilung

    So, danach Lüfter gereinigt und Rechner wieder verkabelt. Wollte nen neuen SLOT Lüfter bestellen. Gibt noch eine Firma .... doch das hat sich wohl komplett erledigt ...

    Jetzt die Katastrophe:

    Nach dem ich alles wieder wie gehabt eingebaut hatte, ging mein Rechner nicht mehr an ... komplett nicht mehr an, Mausetot ... daraufhin habe ich ein anderes IDE Kabel genommen

    Komischerweise ging dann was ... doch die Festplatte wurde nicht richtig erkannt, wieder umgekabelt und Jumper verstellt ...

    Dann die richtige Katastrophe ... es gab eine Rauchwolke ...

    Kabelage zum Diskettenlaufwer voll durchgeschmort .... komisch, aber wahr :cry:

    Und wie zu Hohn, trage ich meinen Rechner in nen Abstellraum, hole 2 CD's raus (DVD/ROM & CD/Brenner) mit nem spitzen Draht raus und DVD-ROM klemmt total als ich es wieder schließen wollte (nach dem 'manuellen Auswurf') ...

    nein nein nein, ich halte es nicht mehr im Kopf aus ... ich könnte voll kotzen ...

    vor allem auch finanziell

    neues DVD-ROM Laufwerk -> vor wenigen Monaten 20-30 €
    neue IDE Festplatte vor wenigen Wochen 25 € (evtl. jetzt kaputt??)
    WLAN Stick vor wenigen Tagen 15 €
    Netzteil per ebay 26,50 € (evtl. jetzt kaputt)

    bah ich könnt kotzen .... werd bestimmt als Laie an keinen Rechner mehr basteln, höchstens wie gehabt DVD-Laufwerk oder Festplatte 1:1 austauschen *kotz*

  • nö, keen check ... wollte halt nur weitere 1-2 Jahre mit meinem 'oldtimer' überbrücken ... bis Windows 7 rauskommt, vlt auch OLED Screen etc.

    tja, und ne Warnung an Laien, irgendwas lief vlt. ganz schön falsch bei meinem ersten Versuch was größeres an einem Rechner zu machen ...

    ps. ein Grund mehr, das ich lieber meinen neuen Rechner ... egal ob schon nächste Woche oder in 2 Jahren nicht selber zusammenbasteln mag ....

    :roll::roll:

    pss. aber vlt habe ich Glück und außer nem geschmorten IDE Kabelstrang zum Diskettenlaufwerk ist nichts passiert ...

    bin mal morgen bei nem Kumpel, der bissl mehr Hardwareerfahrung hat, schrottiger kanns ja nicht mehr werden :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von alfablot (31. Juli 2008 um 23:23)

  • Hi folks,

    Vor etwa 20 Jahren wollte ich dem Diskettenlaufwerk meines ersten Rechners ( ATARI 1024 STF ), das meine Disketten nicht mehr lesen wollte, auf die Sprünge helfen und mit einem normalen Schraubendreher den Schreib-/Lesekopf justieren. Bei 96 TPI (Tracks per Inch - Spuren pro Inch (25,4 mm)) konnte das natürlich nicht gelingen. Der Schaden belief sich damals auf ca. 300,00 DM für ein neues Laufwerk. Ich IDIOT!

    Inzwischen bin ich schlauer, aber schraube immer noch gern mal an 'nem Rechenknecht rum ;-).

    Have fun,
    NightHawk

  • War seinerzeit auch ne dolle Maschine. Wurde dann von nem A2000XP mit ATI 9600, 1gb ersetzt. Und jetzt hab ich einen AMD64 3000, GF6600gt und 2gb am Start. Alles sehr Kosten effizient. ^^