Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ...

  • @ migosel

    Diese Info, dass der IE benutzt wird, wollte eigentlich nur auf der Hauptseite meiner Homepage erscheinen.

    Da ich die Seite mit den Einstellungen schnell zusammen geschustert und nur in Firefox überprüft hatte, ist mir entgangen, dass dieser Hinweis noch vorhanden war (der Hinweis wird nur im IE angezeigt).

    Die Bilder werden jetzt auch im IE angezeigt.

    Bei Deinen Erweiterungen sehe ich keine, von der ich wüsste, dass sie Probleme im Zusammenspiel mit NoScript bereitet.

    Vergleiche als erstes mal Deine Einstellungen von NoScript mit meinen.

    Sollte das nichts bringen, wäre der nächste Schritt, ein zusätzliches neues Profil anzulegen und in diesem neuen Profil nur NoScript als Erweiterung zu installieren. Dann Testen, ob das Problem auftritt oder nicht. Dann nach und nach in diesem neuen profil die übrigen Erweiterungen installieren und testen, bis der Übeltäter gefunden ist.

  • Zitat von Road-Runner

    Da ich die Seite mit den Einstellungen schnell zusammen geschustert und nur in Firefox überprüft hatte, ist mir entgangen, dass dieser Hinweis noch vorhanden war (der Hinweis wird nur im IE angezeigt).


    Ja, kann in der Eile passieren.

    Zitat von Road-Runner

    Vergleiche als erstes mal Deine Einstellungen von NoScript mit meinen.


    1. Unterschied: Aussehen -> zusätzlich angekreuzt -> Infotext in der Statuszeile
    2. Unterschied: Erweitert -> Nicht vertrauenswürdig -> zusätzlich angekreuzt -> Web Bugs verbieten

    Ansonsten ist alles gleich.
    Hier könnte höchtens das mit den Web Bugs einen Einfluß haben, hat es aber nicht, gerade ausprobiert.

  • So, nun nochmals die spannende Frage wie weiter oben:

    Wer ist schuld?

    Fakt:
    alle Add-ons, außer Noschript, -> deaktivert = keine Probleme
    alle Add-ons, außer HTML Validator, -> aktiviert = keine Probleme
    Add-ons nur Noscript und HTML Validator, -> aktiviert = Probleme ist da

    Eine Analyse der xxx.ebay-Seite ist mit dem Validator nur möglich wenn Noscript deaktiviert ist, es werden 3 Fehler angezeigt.

    Also, wer ist schuld?
    ebay mit dem falschen Quelltext der irgendwas durcheinander bringt?
    Firefox weil er sich durcheinander bringen läßt oder die Add-ons ...?
    Noscript weil es etwas blockt auf das der Validator wartet und dann ...?
    der Validator weil er auf etwas wartet was ihm Noscript vorenthält?
    Oder - ...?

    Und nochmals ganz deutlich und laut gesagt:
    Diesen Effekt konnte ich bisher nur mit ebay-Seiten reproduzieren !!!