Die "about:plugins" -Seite posten

  • Hallo,

    ich hatte ein Browswer-Problem, und ein User in diesem Forum bat mich,
    das Kürzel "about:plugins" in die Adressleiste einzugeben, und dem
    Forum die Browser-Konfigation mitzuteilen.

    Als ich den Quelltext der about:plugins Seite dann hier
    posten wollte, wurde der Quelltext nur als "Roher Quelltext" angezeigt.

    HTML hatte ich im Postingformular aktiviert.

    Kann man die about:plugins auch posten, dass die Formatierung
    mit den blauen Tabellen erhalten bleibt?

  • HTML ist in diesem Forum, nach dem was im "Antwort schreiben" Dialog steht, zwar angeschaltet, wird aber dennoch nicht wirklich umgesetzt.
    Keine Ahnung warum...

  • Wenn man die "about:plugins" Seite speichert, entsteht die Datei

    "C:\WINDOWS\Desktop\Über Plugins.htm" .

    -Gibt es eine Möglichkeit, diese Datei als Attachement anzuhängen,
    wenn man antwortet ?

  • Hallo worel

    about:plugins aufrufen
    Strg A alles markieren
    Strg C kopieren
    Strg V in Deinen Beitrag einfügen

    Windows 7, FireFox 36.0.4
    Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm :wink:

  • Zitat von brunadi

    Hallo worel about:plugins aufrufen
    Strg A alles markieren
    Strg C kopieren
    Strg V in Deinen Beitrag einfügen

    Um das File zu posten muss der Fragestellende folgendes tun:
    ===========================================
    STEP 1: about:plugins aufrufen
    STEP 2: Strg U (Seitenquelltext anzeigen)
    STEP 3: Strg A alles markieren
    STEP 4: Strg C kopieren
    STEP 5: Strg V in Den Beitrag einfügen

    Der Fragen-Beantworter muss folgendes tun:
    =========================================
    1 ) Seitenquelltext aus dem Posting herauskopieren
    2 ) Windowstaste D (alle Programme minimieren+Focus auf den Windows Desktop setzen)
    3 ) rechte Maustaste,Dialogeintrag:neueDatei anlegen\Dateiname : Neu Textdatei.txt
    4 ) Quelltext einfügen+Datei speichern
    5 ) "Neu Textdatei.txt" umenennen in "1.htm"
    6 ) Mit Maus den Focus wieder auf Firefox setzen
    7 ) Im FF-Browser mit Strg o Datei öffnen
    8 ) Öffnen "C:\WINDOWS\Desktop\1.htm"

    - Die Datei erscheint im Browser, GESCHAFFT !
    =================================
    -Aber dies ist wahnsinnig umständlich, und ein Neuling im Forum
    weiss meist nicht, dass man STEP 1 bis STEP 5
    vornehmen muss, um im Forum die "about:plugins" zu posten.

    Auch ist es für einen Forumsneuling erschwerend, wenn
    er im Posting-Formular die Option "HTML"
    aktiviert hat, aber vor dem Absenden in der Vorschau
    wird nur der "Rohe Quelltext" angezeigt.

    Ich finde das Posten der "about:plugins" könnte komfortabler
    gemacht werden, z.B. indem man Attachements in Textform erlaubt,
    oder im Forum einen Bereich freischaltet, wo der User Files
    hochladen kann, so wie es bei HIFI-REMOTE.COM möglich ist.

    URL:
    http://hifi-remote.com/forums/dload.php
    (die Files siehe dort unter "Diagnosis Area")

  • Hi folks,

    Zitat von worel

    Ich finde das Posten der "about:plugins" könnte komfortabler
    gemacht werden, z.B. indem man Attachements in Textform erlaubt,
    oder im Forum einen Bereich freischaltet, wo der User Files
    hochladen kann, so wie es bei HIFI-REMOTE.COM möglich ist.


    Dazu möchte ich folgende Anmerkungen machen:

    es ist zu Problemdiagnose und -behandlung recht unbedeutend, ob nun der Inhalt von "about:plugins" hier in einer optisch ansprechenden Form dargestellt wird oder nicht. Die von brunadi beschriebene Vorgehensweise

    Zitat von brunadi

    about:plugins aufrufen
    Strg A alles markieren
    Strg C kopieren
    Strg V in Deinen Beitrag einfügen

    ist völlig ausreichend, um den hier Helfenden die nötigen Informationen an die Hand zu geben ;-).

    Die nur am Rande.

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von worel


    STEP 2: Strg U (Seitenquelltext anzeigen)

    Wozu? Plain Text reicht doch vollkommen. Strg+A, Strg+C, Strg+V und fertig ist der Post. Wenn man nett ist, packt man das ganze noch in einen quote oder code Tag und gut ist. Wieso dieser absolut umständliche Weg über Seitenquelltext und eine völlig unnötige HTML Datei?