Moin,
ich habe oft das Problem, dass ich nicht weiß welches Cookie ich mit CookieCuller schützen muss damit ich z.B. in Webforen dauerhaft eingeloggt bleibe. Daher würde ich gerne sehen welches Cookie im Zeitpunkt des Einlogvorgangs gesetzt wird.
Moin,
ich habe oft das Problem, dass ich nicht weiß welches Cookie ich mit CookieCuller schützen muss damit ich z.B. in Webforen dauerhaft eingeloggt bleibe. Daher würde ich gerne sehen welches Cookie im Zeitpunkt des Einlogvorgangs gesetzt wird.
Hi, ich mache das so:
1. Alle nicht bereits geschützten Cookies löschen.
2. Im Forum einloggen.
3. Schauen, welche Cookies dazugekommen sind, sieht man schnell. Diese dann schützen. Es reicht oft nicht, nur ein Cookie zu schützen, meiste mehrere.
Reicht es nicht, in den normalen Einstellungen die Suche nach dem entsprechenden Board zu füttern und die angezeigten Cookies zu schützen?
Weiterhin, reicht es nicht, auf Cookie Culler zu verzichten und die Cookies mit Fx Boardmitteln zu schützen?
Bei mir reicht das nicht, meine ich - Irrungen gerne berichtigen.
Ich möchte:
- grundsätzlich Cookies erlauben, auch über die aktuelle Sitzung hinaus.
- gewisse Cookies nie löschen
- von Zeit zu Zeit selbst entscheiden, wann nicht geschützte Cookies verschwinden sollen.
Soweit ich weiß (?), geht das mit Firefox-Bordmitteln nicht. Dort kann man lediglich einstellen, dass man zum Ende der Sitzung Cookies löscht mit Ausnahme der "Ausnahmen" ;).
Wer grundsätzlich Cookies am Start/Ende einer Sitzung löschen will - mit gewählten Ausnahmen - wird keine Erweiterung brauchen.
Da hast du recht, in diesem Fall reichen die Board Mittel nicht aus.
Es gab noch einen weiteren Fall, für den Cookie Culler sinnvoll war, hab den jetzt vergessen, war aber auch eher exotisch.
Trotzdem wollte ich darauf hinweisen, dass für die meisten Cookie Culler eher überflüssig ist.
Ich hatte mich nämlich damals gefreut, als mich Dr. Evil darauf aufmerksam machte und ich meine recht volle Erweiterungsliste um eine Erweiterung verkürzen konnte.
Ehrlich gesagt hatte ich auch schon fast gehofft, einen Hinweis zu bekommen, dass die Erweiterung auch für mich überflüssig ist ;). Ist aber auch egal, läuft ja prima.
Viele werden sie nicht brauchen, da hast du wohl Recht.
Nebenbei: in diesem Fall "Bordmittel", nicht "Boardmittel"
Ups, natürlich! :?
Ich editiere aber mal nicht, man muss zu seinen (Flüchtigkeits-)Fehlern stehen.
Bleibt noch meine erste Frage aus meinem ersten Beitrag - reicht die dort vorgeschlagene Vorgehensweise nicht für das Anliegen von Fury?
Wie kann ich denn mit Bordmitteln gesetzte Cookies schützen? Die Ausnahmen verstehe ich so, dass nur die erlaubten Seiten Cookies setzen dürfen. Habe es mit http://firefox-browser.de versucht. Die Seite in die Ausnahmen eingetragen, mich eingeloggt, über die Funktion "private Daten löschen" die Cookies gelöscht und wie erwartet waren auch alle Cookies hier aus dem Forum verschwunden.
Wäre Cookie Button nicht was für Euch?
-GA-
Zitat von Global AssociateWäre Cookie Button nicht was für Euch?
-GA-
ZitatBietet über eine Statusleisten-Schaltfläche einen einfachen Zugriff auf die Cookie-Berechtigungen für die aktuell besuchte Website.
Da ich generell alle Cookies erlauben will und am Ende der Sitzung nicht geschützte lösche sind die Cookie-Berechtigungen der aktuellen Website egal.
So ganz verstanden hab ich das Ganze glaub ich immer noch nicht wirklich, obwohl ich den Thread schon ein paar Mal durchgelesen habe.
Also wenn es wirklich nur um das Betrachten der Cookies geht, welche von der aktuellen Seite gesetzt werden, dann sollte die Erweiterung View Cookies vielleicht etwas für Euch sein.
Nein, es geht nicht ums Betrachten als Sinn des Ganzen.
Fury:
Die Cookies lassen sich doch alphabetisch nach Website ordnen, da solltest du die Cookies eines Forums doch finden sollen, oder?
Bei vielen Websites ist es kein Problem. Einige setzen allerdings soviele Cookies bis man die Login-Seite erreicht, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Zitat von FuryWie kann ich denn mit Bordmitteln gesetzte Cookies schützen? Die Ausnahmen verstehe ich so, dass nur die erlaubten Seiten Cookies setzen dürfen. Habe es mit http://firefox-browser.de versucht. Die Seite in die Ausnahmen eingetragen, mich eingeloggt, über die Funktion "private Daten löschen" die Cookies gelöscht und wie erwartet waren auch alle Cookies hier aus dem Forum verschwunden.
Das ist auch richtig so.
Weil du manuell alles gelöscht hast.
Trägst du aber die Seiten mit dem Attribut "Erlauben" ein, deren Coockies du behalten möchtest, dann musst du nur zusätzlich in den Optionen erlauben, dass du generell Cookies zulässt und das der Fx beim Schließen die Cookies wieder löscht.
Dieses automatische Löschen löscht nämlich nicht alle Cookies, die in der "Ausnahme" Liste bleiben erhalten.
Bis du sie manuell z.B. durch "Private Daten löschen" wieder löschst.
Damit hast du dein bisheriges Verhalten ohne Erweiterung reproduziert:
Du lässt erst mal alle Cookies zu, beim Schließen werden alle wieder gelöscht. Willst du welche behalten, dann trage sie in die Ausnahmeliste ein, und sie bleiben dir erhalten.
Danke für die Erläuterung.
Allerdings kann ich bei den Ausnahmen nur die ganze Seite oder Unterseite schützen und nicht einzelne Cookies. Gerade bei Seiten wie z.B. http://Yahoo.com möchte ich nicht alle Cookies erlauben.
Zitat von allblue
Ich möchte:
- grundsätzlich Cookies erlauben, auch über die aktuelle Sitzung hinaus.
- gewisse Cookies nie löschen
- von Zeit zu Zeit selbst entscheiden, wann nicht geschützte Cookies verschwinden sollen.Soweit ich weiß (?), geht das mit Firefox-Bordmitteln nicht. Dort kann man lediglich einstellen, dass man zum Ende der Sitzung Cookies löscht mit Ausnahme der "Ausnahmen" ;).
Wer grundsätzlich Cookies am Start/Ende einer Sitzung löschen will - mit gewählten Ausnahmen - wird keine Erweiterung brauchen.
Nachfrage:
Hat sich an diesem Verhalten in Firefox 3.0 etwas geändert oder ist alles gleich geblieben?
Danke.