Firefox 3: Favoriten/Lesezeichen in der Adressleiste

  • Hallo,

    hat jemand ne Idee wie ich die Lesezeichen bei der Adressleiste ausblenden kann? Ich meine nicht die Lesezeichen unter der Adressleiste sondern rechts daneben dieses Sternchen. Bei einem Klick auf den Verlaufspfeil bekomme ich ne Menge meiner Lesezeichen angezeigt. Mich stört diese Neuerung und ich würde dies gerne entfernen. Hat jemand ne Idee wie ich das anstellen kann?

    Danke

  • Favoriten gibt es bei Mozillen nicht :wink: .
    Was willst Du nun genau entfernen /nicht angezeigt bekommen? Den Bookmarks- Star, den Autocomplete- Dropmaker, das Autocomplete- Popup, einen Teil daraus oder alles?

    PS: Oder wieder so, wie im Fx2?

  • Zitat von pcinfarkt

    Favoriten gibt es bei Mozillen nicht :wink: .
    Was willst Du nun genau entfernen /nicht angezeigt bekommen? Den Bookmarks- Star, den Autocomplete- Dropmaker, das Autocomplete- Popup, einen Teil daraus oder alles?

    PS: Oder wieder so, wie im Fx2?

    Uiuiui... Das meiste sagt mir ja garnichts. Aber der nachfolgende Beitrag von Palli hat mir geholfen. Danke


    Zitat von Palli

    Diese Erweiterung blendet die Lesezeichen aus der Adressleiste:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7429

    Diese Erweiterung stellt die Optik der 2er Leiste wieder her:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6227

    Dankeschön. Das erste Addon hat die Lesezeichen aus der Adressleiste entfernt. Genauso hab ich mir das vorgestellt. Dankeschön!

  • geht auch ohne Erweiterung, indem man den boolean-Schalter

    browser.urlbar.matchOnlyTyped

    einfach auf true umstellt. über about:config [1]

    [1] = Wissenswertes über about:config

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    geht auch ohne Erweiterung, indem man den boolean-Schalter
    browser.urlbar.matchOnlyTyped


    Da wäre ich nicht so sicher. Die Extension Hide Unvisited [1] lässt diesen Schalter gänzlich links liegen; also auf Defaultwert. Geändert werden durch Hide Unvisited die Defaultwerte der Schalter:

    places.frecency.unvisitedBookmarkBonus; *140*
    places.frecency.unvisitedTypedBonus; *200* [2].

    Für die Fequenzberechnung werden diese Werte durch die betreffende Extension auf *0* gesetzt [3].

    [1] https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7429
    [2] http://tinyurl.com/55oqmz
    [3] http://tinyurl.com/3sewmy

  • also wenn ich (und scheinbar ja auch andere hier) den von mir genannten Schalter umstellen,
    dann werden die eigenen bookmarks nicht mehr in der URLbar gelistet.

    Wobei sie aber noch über die places-frequency berücksichtigt werden.

    So verstehe ich den neuen Schnick-Schnack :)

    ...AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • trying-by-error ist effektiver als doing-by-error :)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    - trying-by-error ist effektiver als doing-by-error


    Deswegen habe ich ja diesen Einwurf gebracht.
    Klar, ist für alle noch eine Weile neu :wink: .

  • Die Mozzies sollen mal lieber eine Vernünftig dokumentierte Listung aller aktuellen FX 1.0 - 3.0 Schalter
    bringen mit Querverweisen auf eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Schalter und ihrer
    gegenseitigen Beeinflussung.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    - Die Mozzies sollen mal lieber eine Vernünftig dokumentierte Listung aller aktuellen [...] Schalter
    bringen ...


    ... und gleich per Wiki_um_die_Ohren_flieg_Link einfügen :lol: [/flaps].
    Ich nehme das zum Anlass und reiche nochmal meinen verkorkten Link [2] aus obigen Beitrag nach:
    http://tinyurl.com/678zaj

  • Die Seite scheint ab und an überlastet zu sein, der Link geht prinzipiell.
    Allerdings musst du doch dort einmal anmelden, da diese Erweiterung noch in der Sandbox ist.