Lesezeichen - Hinzufügen, Verzeichnis

  • Das Lesezeichen-Verzeichnis spielt mit mir "Katz-und-Maus", d. h. mal ist es da und dann, "Kuckuck" , wieder verschwunden, immer schön abwechselnd, - Kann mir jemand erklären, was sich da abspielt???

    Dank im voraus für Eure Antwort. - Paul

  • Zitat von Palli

    Was verstehst du unter "Verzeichnis"?
    Die Lesezeichen an sich?
    Den Menüeintrag?
    Die Sidebar?

    Mit "Lesezeichen-Verzeichnis" meine ich die Liste, die sich öffnet, wenn ich unter "Lesezeichen hinzufügen" das rechte kleine Dreieck anklicke; wie heißt das denn offiziell? "Verzeichnis" habe ich es deswegen genannt, damit es nicht mit den Lesezeichen im Manager verwechselt wird.

    Ich muß etwas weiter ausholen:
    Ich hatte einen Systemabsturz (Windows XP), und es mußte somit alles neu konfiguriert werden; das funktionierte auch gut, nur waren erst einmal alle Lesezeichen weg. Ich habe sie aus dem Profil re-importiert. Alles schien OK. Aber nach kurzer Zeit waren sie wieder verschwunden.

    Mit ist inzwischen klargeworden, daß ich gestern den Sachverhalt unzureichend dargestellt habe. Inzwischen habe ich durch Experimentieren festgestellt: Die Lesezeichen sind alle vorhanden, aber nicht im eingeschränkten Konto; wenn ich zum Administrator-Konto hinüberwechsle, funktioniert alles, und ich kann die Lesezeichen verwalten. Aber da will ich ja nicht bleiben; wie kriege ich sie denn ins eingechränkte Konto?

  • Firefox verhält sich wie Software es üblicherweise auf unixoiden Systemen macht un speichert Userspezifische Änderungen an der Software, Einstellungen sowie Lesezeichen o.ä. in einem Ordner auf das nur der jeweilige User zugreifen kann oder root(admin).
    Am besten schaust du dir den Wiki Artikel zum Theme Profile an, die Links unter "Siehe auch" könnten für dein Vorhaben ebenfalls interessant sein.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Welches System läuft bei Dir? .... wenn z.B. XP, dann legt Firefox beim ersten Start in einem zusätzlichen Benutzerkonto ein für diesen Benutzer eigenes, aber komplett neues Profil an, in dem zunächst nur die Standard-Lesezeichen vorhanden sind - ob dieses Windows-Benutzerkonto eingeschränkt ist oder mit Adminrechten ausgestattet ist, spielt dabei keine Rolle. Allerdings hast Du aus dem eingeschränkten Userkonto heraus keinen Zugriff auf das Fx-Profil im Adminkonto - eine eventuell bereits konfigurierte bookmarks.html im Fx-Profil des Adminkontos kannst Du folglich nur mit Adminrechten in das Fx-Profil des eingeschränkten Kontos hinein kopieren und die darin vorhandene (quasi leere) bookmarks.html überschreiben und ersetzen.

    Vielleicht hast Du übersehen, dass sich die Profile der einzelnen Konten/User unter Windows in versteckten, geschützten Ordnern befinden - um die Profile sichtbar zu machen, muss dies erst in den Ordneroptionen entsprechend eingestellt werden. Vielleicht ist Dir aber auch noch nicht klar, dass es sich um unterschiedliche voneinander unabhängige Fx-Profile handelt!? Wenn im Dialog "Lesezeichen hinzufügen" nix zum Ausklappen ist, liegt dies vermutlich schlicht daran, dass sich in einer quasi leeren bookmarks.html nix zum Ausklappen befindet; sprich: das wie Du schreibst: re-importieren ist in die Hose gegangen, da es viel mehr um ein Kopieren der bookmarks.html aus dem Fx-Profil des Adminkontos in ein anderes Fx-Profil geht. ... oder Du hast es aus einem Backup einfach nicht ins richtige Profil zurück kopiert.

    ... wie und wo die Profile zu finden sind, hat "DasIch" bereits verlinkt.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)