es gibt doch so downloadmanager, die den download in verschiedene teile einteilen und die dann runterladen, und wieder zusammen fügen.
Warum geht das schneller als normal?
Warum gibt einem der Server nicht von selber den fullspeed?
es gibt doch so downloadmanager, die den download in verschiedene teile einteilen und die dann runterladen, und wieder zusammen fügen.
Warum geht das schneller als normal?
Warum gibt einem der Server nicht von selber den fullspeed?
Angenommen, der Server hat ne Bandbreite von 100MB/s (Frei erfunden) Nun laden 5000 Leute gleichzeitig runter, jeder kriegt also 50KB/s. Wenn du jetzt 2 Verbindungen aufbaust, denken die meisten Server, dass du eigentlich 2 Personen wärst, und der gibt dann jeder Verbindung 50MB/s (bzw. geringfügig weniger, da es ja jetzt 5001 Verbindungen gibt) sodass du dann mit knapp 100KB/s runterlädst.
Jedenfalls theoretisch. Praktisch wirst du nur selten so einen großen Vorteil kriegen, außerdem bremst dich deine eigene Verbindung ja auch ab.
Zitat von JonHaAngenommen, der Server hat ne Bandbreite von 100MB/s (Frei erfunden) Nun laden 5000 Leute gleichzeitig runter, jeder kriegt also 50KB/s. Wenn du jetzt 2 Verbindungen aufbaust, denken die meisten Server, dass du eigentlich 2 Personen wärst, und der gibt dann jeder Verbindung 50KB/s (bzw. geringfügig weniger, da es ja jetzt 5001 Verbindungen gibt) sodass du dann mit knapp 100KB/s runterlädst.
Jedenfalls theoretisch. Praktisch wirst du nur selten so einen großen Vorteil kriegen, außerdem bremst dich deine eigene Verbindung ja auch ab.
JohHa, da hast dich wohl verschrieben...
Aber so wie du es gesagt hast stimmt es grob gesehen. Aber einen nachteil darf man auch nicht vernachlässigen: Die Datei liegt dann in mehrerern Teilen vor und muss hinterher wieder zu einer Datei zusammen kopiert werden. Bei beispielsweise zwei 2GB großen Dateien (also damit am Schluss wieder die 4GB-Datei, z.B. ne Linuxdistribution, da ist) kann das auch nochmal ein bisschen dauern...
meiner Erfahrung nach lassen viele Server nur eine Verbindung pro User zu (pro IP) deshalb ist es oft nicht möglich mit einem Downloadmanager höhere Geschwindigkeiten zu erzielen.
ICh habe einen 16000-er Anschluss, daran liegts also nicht.
Aber dann, wenn es geht, lohnt es sich meist auch und man hat die Dinge eben ungefähr nen bisschen langsamer als doppelt so schnell...
Zitat von Freak416... Die Datei liegt dann in mehrerern Teilen vor und muss hinterher wieder zu einer Datei zusammen kopiert werden.
Aber nur bei alten DM, die eigentlich in der Klamottenkiste bleiben sollten.
Die modernen DM teilen die Gesamtmenge der zu empfangenden Datei in Segmente und alle Segmente werden gleich an den finalen Ort geschrieben. Nach dem letzten Paket, ein close auf die Datei und fertig.
In Ergänzung zu JonHa
Auch ohne Limit der Bandbreite auf dem Server ist der Download in Segmenten allein durch die parallele Behandlung der Protokolle schneller.
Es kommt natürlich auch auf den Server an. Ich habe normalerweise keine Probleme mit einem Download ohne partielle Aufteilung mit voller DSL6000 Kapazität zu saugen. Allerdings gibt es ja diese Schnarchbackenserver die eben solche Limits gesetzt haben. War dann der Admin so dumm und hat kein Limit für gleichzeitige Verbindungen über eine IP eingestellt, kann man ein solches Limit wunderbar umgehen. Sein Pech, schwer einzustellen ist das ja nicht.
Im Grunde lade ich mit normalerweise 1-maximal 2 Downloadaufteilungen und habe damit normalerweise keine Probleme.