Firefox auf USB-Stick unter Windows und Linux verwenden?

  • Hallo Gemeinde!

    Ich bin ganz neu hier in diesem Forum und hoffe das mir jemand bei meinem Anliegen behilflich sein kann. :)

    Folgende Situation:
    Bei der Firma wo ich derzeit arbeite nutze ich eine Rechner mit Windows XP.
    Zuhause nutze ich das eee PC von Asus mit Linux (Xandros).

    Ich habe ein U3-fähiges 4GB USB Flashdrive / Cruzer U3 Titanium. Darauf habe ich Portable Firefox und Portable Thunderbird. Nun brauche ich den Zugriff darauf aber nicht mehr nur in der Firma, sondern auch zuhause. Jedoch am eee PC ist Linux drauf, somit kann ich die Programme zwar sehen, aber nicht öffnen und anwenden.

    Nun ist meine Frage: Was ist die einfachste und sinnvollste Lösung, um PortableFirefox auf meinen USB-Stick in der Arbeit auf Windows und zuhause unter Linux verwenden zu können? Geht das überhaupt? So dass alle Daten (Lesezeichen, Master-Kennwort, alle gespeicherten Passwörter usw., sozusagen das komplette Profil) genutzt werden können.

    Da ich davon überhaupt keine Ahnung habe, wäre es super wenn mir dabei jemand von euch helfen könnte. Wenn es geht bitte eine frauenverständliche Anleitung die man auch ohne fachmännische Unterstützung bewältigen kann. :roll: Danke.

    PS: Bei Thunderbird hab ich es bereits geschafft. In den Konten-Einstellungen des am eee PC bereits vorinstallierten Thunderbird die Pfade zum Lokalen Verzeichnis auf den USB Stick einstellen. Aber für FF hab ich echt keinen Plan??

    Liebe Grüße, Monika

  • Willkommen im Forum :)

    Du kannst Programme für Windows nicht unter Linux oder Mac nutzen und umgekehrt. Das Gilt auch für U3 Anwendungen. Die Programme auf Cruzer U3 sind nur auf Win2000 oder WinXP lauffähig. Unter anderen Betriebssystemen funktioniert Cruzer nur als einfacher Datenspeicher.

    Thunderbird läuft bei Deiner Konstruktion zu Hause unter Linux und schreibt Daten wohl auf den Cruzer für Windows, ich bin überrascht, das dies funktioniert.

    Für Firefox habe ich keine Lösung Deines Problems.

  • Zitat von moni_gas

    Wenn es geht bitte eine frauenverständliche Anleitung die man auch ohne fachmännische Unterstützung bewältigen kann.

    Keine Ahnung was das ist, aber wenn Dir mit einer androgynen Anleitung gedient ist ...

    Zitat von moni_gas

    So dass alle Daten (Lesezeichen, Master-Kennwort, alle gespeicherten Passwörter usw., sozusagen das komplette Profil) genutzt werden können.

    Das komplette Profil gemeinsam zu nutzten ist nicht sinnvoll. Im Profil sind ja auch die Daten zum dem Betriebssystem enthalten, z.B. Druckerangaben, die nicht übertragbar sind.

    Die weiteren Ausführungen machen Dein Profil unter Linux unbrauchbar, lege unbedingt eine neues Profil, z.B. ff_usb, an. Sicherheitshalber erzeuge auch ein Backup des Profils auf dem USB-Stick.

    In dem neuen Profil ff_usb löscht Du die Datei bookmarks.html und erzeugst einen symbolischen Link zu der bookmarks.html in dem Profil auf dem USB-Stick.

    Da ich weder Xandros noch Deinen DM kenne, die Befehle wären

    Code
    cd ~/.mozilla/firefox/odhn95b5.ff_usb
    ln -s /media/disk/odhn95b5.default/bookmarks.html .

    wobei Du odhn95b5 durch bei Dir gültigen Namen ersetzen musst.

    Diesen Schritt muss man für alle Dateien wiederholen, in denen die Anwenderdaten gespeichert werden. Alle anderen Dateien und Ordner sind absolut tabu.

    Habe es getestet, funktioniert.

  • Vielen lieben Dank an alle die geholfen haben!!

    Auch wenn keine direkte Lösung dabei war, Denkanstösse habt ihr mir auf jeden Fall geliefert! Also ich habe keine Ahnung, ob das was ich nun gemacht habe, richtig war. Auf jedenfall funktioniert es einwandfrei. :)

    Für alle die es interessiert:

    Thunderbird:
    1. Backup von allem gesichert
    2. Das am eee PC (Linux) bereits vorinstallierte Thunderbird geöffnet
    3. Exakt die gleichen 5 Mailkonten wie am USB Stick im TB am eee PC eingerichtet
    4. Unter Konten >> Servereinstellungen "Lokales Verzeichnis" auf den Pfad am USB-Stick geändert bzw. verwiesen
    5. Gespeichert, eee PC neu gestartet

    Siehe da, alles bestens! Nun kann ich PortableThunderbird am USB Stick am Win XP Rechner sowie auch am eee PC erfolgreich mit jeweils exakt den gleichen Konten, Daten, Einstellungen usw nutzen.

    Firefox:
    1. Backup von allem gesichert
    2. Datei-Manager am eee PC geöffnet
    3. Den Profil Ordner von FF am USB Stick kopiert
    4. Damit den gleichbenannten Profilordner vom FF am eee PC überschrieben
    5. Gespeichert, eee PC neu gestartet

    Auch hier, alles bestens! Auch den PortableFirefox kann ich über meinen USB Stick nun am Win Rechner in der Arbeit und am eee PC mit Linux Xandros zuhause nutzen, inkl. aller Daten wie Bookmarks, Master-Passwort, gespeicherte Passwörter, Addons, Verlauf usw. (Wenn sich am USB Stick wieder mal viel verändert hat, überschreib ich den Profilorder einfach wieder)

    Wie oben gesagt, keine Ahnung ob das so richtig ist!?!
    Auf jedenfall funktioniert es bislang perfekt. :)

    PS: Amsterdammer, danke an dich! Gegen GoogleMail etc spricht grundsätzlich nichts. Wäre in meinem Fall aber nicht möglich, da ich ja immer direkt von den jeweiligen Firmen-Mail-Konten aus antworten muss. Vielen Dank auch für deine Hilfe im Nachbar-Forum. :D

    (Ja das stimmt, den eee PC könnte man natürlich auch mit windows nutzen, davon möchte ich aber grundsätzlich absehen.)

    Liebe Grüße, Monika