• Ich habe mir heute ne neue DVB-T Antenne gekauft. Marke hama, Aktive DVB-T Zimmerantenne, Flat 23, 23 dB.

    Beim Promarkt wurde mir gesagt, dass sie extra stark sei...^^

    Nun habe ich aber nach wie vor keinen Empfang von Sat. 1, ProSieben, ARD, VOX usw. Allmählich kriege ich echt nen Hals. Erst hatte ich ne kleine Antenne von sonem Laptop Receiver, das hat bis zum Wochenende einwandfrei geklappt. Aber seit SOnntag habe ich einfach keinen richtigen Empfang mehr, deshalb habe ich mir heute eine angeblich gute Antenne geholt, die aber auch nix drauf hat. Kann das evtl am Receiver liegen???? Die ist von Skymaster DT 155. War sehr günstig...

    Das ganze hat aber ja bis zum WE funktioniert, nur jetzt habe ich die obigen Kanäle nicht mehr...

    Ich bin ratlos. Kann mir jemand ne gute Antenne empfehlen???

  • aaah ok danke... komisch ist aber, dass ich die sender ja zwischendurch (wenn auch nur seeeehr schlecht) empfangen kann! und einen neuen sendersuchlauf habe ich ja schon x mal gestartet...

    welche antenne soll ich mir denn holen? ich mein, wenn nicht die tolle hama antenne funktioniert, welche dann??

  • Als wenn Hama toll wäre, das ist überteuerter Elektronikschrott. Hama ist nichts anderes als eine Firma die Elektronik von Billigherstellern nimmt, den eigenen Markennamen draufknallt, das ganze überteuert verkauft und dann auf (sorry für die harten Worte) den nächsten Idioten wartet der das auch noch kauft.

    Ich weiß ja nicht was du für das Teil gezahlt hast, aber du hättest dich vorher vielleicht mal schlau machen sollen. Eine beliebige Suchmaschine mit DVB-T Antenne zu füttern ist ja nicht allzu schwer.

  • ... aber Du hast schon mitbekommen, dass die Frequenzen diverser Sender (zumindest im Kölner Raum) letzte Woche verändert wurden!?

    http://www.ueberallfernsehen.de/

    edit: war ja schon von Simon1983 zu Golem verlinkt, hab's gerade erst gesehen - wurde in der Tat mit einer Laufschrift zum 4.3. angekündigt.

    ... vielleicht stimmt irgendwas mit dem Suchlauf nicht - es wäre vielleicht 'ne Maßnahme, das ganze erst mal zu reseten und dann neu zu scannen!?

    Zitat von Glanni

    und einen neuen sendersuchlauf habe ich ja schon x mal gestartet...


    ... das kann u.U. dazu führen, dass die Sender x-mal neu hinzugefügt werden und die gespeicherten Sender-Plätze nicht mehr stimmen, bzw. sich nicht mehr finden lassen - also den ganzen Kram mal löschen.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • ja habe jetzt alles gelöscht und nen neuen sendersuchlauf gestartet. erfolgreich!

    habe zwar nicht viele programme, viva und mtv zb fehlen, aber das passt schon. danke für die hilfe!!

  • Hi Glanni - na dann jeht et doch! :wink:

    MTV geht, so viel ich weiß, ohnehin nicht mit DVB-T - aber Viva sollte in NRW eigentlich laufen - wie Du siehst, komme ich auch aus Köln.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • So, ich hab auch mal ne Frage zu DVB-T

    Also: Ich hab nen Laptop der hat auch nen TV-Kartenslot.
    1. Ist es besser sich ein DVB-T-Teil zu holen, das über USB oder das über den TV-Karten Eingang Läuft?
    2. Ist es sinnvoll sich ein Gerät mit 2 Tunern oder einem Tuner zu kaufen? Wie liegen die preislich? Verstehe ich das so richtig: Mit einem Tuner kann ich einen Kanal anschauen. Will ich einen Kanal anschauen und während dessen einen anderen aufnehmen, brauche ich 2 Tuner?

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • Was meinst du mit TV Karten Eingang? Ist bereits eine vorhanden? Willst du wirklich die Qualität von DVB-T genießen, hol dir eine USB 2.0 Lösung, TV Eingang einer analogen TV Karte zieht die Qualität nur runter, sofern man das ganze darüber überhaupt anschließen kann, soll ja auch irgendwie gesteuert werden.

    Allerdings sollte man für externe Lösungen einen verhältnismäßig leistungsstarken Laptop haben, da diese keine MPEG2 Decoder mitbringen. Für PCs sind 500-600MHz empfehlenswert, bei Laptops sollte es aufgrund der technischen Limitierungen durch die Miniaturisierung ein wenig mehr sein. Ab einem Gigahertz sollte man auf der sicheren Seite sein.

    Karten mit 2 Tunern sind meist Digital und Analog, denn ein Tuner kann nicht beides verarbeiten. Da das analoge terrestrische Signal in der Zukunft eh abgeschaltet wird und das DVB-T Angebot und Abdeckungsgebiet derzeit gegeben sind, sehe ich keinen Grund explizit eine Eierlegende Wollmichsau zu kaufen. Also aufpassen beim Twinkartenkauf. Mehr dazu weiter unten.

    Das gute an DVB-T ist das die Aufnahme sogar weniger Leistung benötigt als bei einem analogen Signal. Das DVB-T Signal muss einfach nur empfangen und abgespeichert werden ohne umgewandelt zu werden. Das bedeutet auch keinerlei Qualitätsverlust.

    Wie das jetzt allerdings mit getrenntem Aufnehmen und gucken ist, das weiß ich nicht.

    Ok, hab mich jetzt schlau gemacht. Gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.

    Die gute ist, es ist technisch möglich mit einem DVB-T Tuner einen Sender zu gucken und einen anderen aufzunehmen.

    Jetzt zur schlechten, es ist nur eingeschränkt möglich. Um es mal vereinfacht auszudrücken wird bei DVB-T das Signal gebündelt, es liegen mehrere Sender auf einer Frequenz. In so einem Bündel sind 2-4 Sender, aus denen könntest du dir also welche aussuchen, sofern du was passendes findest. Das können aber auch nur sehr wenige Geräte die zudem recht teuer sind. Nicht gerade die ideale Lösung.

    Die wohl preisgünstigste und wohl auch praktikablere Methode wäre wohl die von dir erwähnte Lösung mit 2 DVB-T Tunern, das geht auch problemlos über eine Antenne und du könntest den Sender beliebig wählen. Aber wie oben erwähnt, aufpassen das man dir nicht eine Kombikarte andrehen will.

    Leider kenne ich mich mit der tieferen Materie nicht weiter aus, das meiste für diesen Text habe ich extra suchen müssen und selber erst einmal verstehen müssen :wink: .

    Ich hoffe ich konnte dir damit ein paar Fragen beantworten. Sämtliche Informationen beziehen sich nur auf DVB-T, DVB-C (digitales Kabel) und DVB-S (digitales Satellit) sind zwei völlig andere Kapitel.

  • Simon: Sorry, dass ich dir erst jetzt antworte... (und am WE hat das Forum ja nicht getan....)

    Naja, auf jeden Fall danke :!:
    also das heißt, entweder ich nehme ein billigeres Gerät mit nur einem Tuner, das kann dann eben nur einen Sender bzw. aus dem Bündel zwei Sender gleichzeitig anschauen/aufnehmen, oder ich nehme nen teures Gerät mit zwei Tunern, dabei muss cih dann gucken, dass das Ding wirklich zwei Digital-Tuner hat und nicht einer von beiden analog ist, denn Analog ist schlechtere Qualität und wird irgendwann abgeschaltet.

    Danke, damit wären meine Fragen beantwortet.

    TV-Kartenanschluss meinte ich diesen komischen Schlitz der da an meinem Laptop ist, da wurde mir immer gesagt, das wäre ein platz um ne TV-Karte rein zu schieben... ka ich hab nen Sony Vaio VGN-A617B guckt ihr hier (Link).

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • Damit dürfte wohl der PCMCIA oder Express Card Slot gemeint sein, für den gibt es durchaus TV Karten, auch mit DVB-T.

    Einen sehr groben Überblick gibt es auf:
    http://www.laptopkarten.de/DVB-T-TV-Karte…uer-laptop.html

    Die weiterführenden Links wiederum lohnen den Blick.