Kein Internet unter Firefox

  • Guten Morgen!

    Ich bin das erstemal hier, habe aber auch das erstemal Probs mit dem Firefox.

    Vor ein paar Tagen hat Firefox ein automatisches Update bei mir durchgeführt.

    Kurz danach hatte ich keine Internetverbindung mehr.

    Auch mit dem Explorer ging es nicht. Wir haben Netzwerkkarte überprüft, ich konnte auf den zweiten Rechner zugreifen, da war also alles in Ordnung.

    Beim zweiten Rechner ging das Internet auch.

    Also ist der Router auch in Ordnung.

    Daraufhin haben wir den Firefox deinstalliert,...sieh da jetzt geht der Explorer auch wieder.

    Internet wieder okay,...weil ich den Firefox aber gerne wieder hätte habe ich am nächsten Tag diesen wieder installiert. Dachte mir er hätte beim Update nur einen Fehler gemacht.

    Kein Probleme alles ging, für einen Tag....dann war pötzlich wieder kein Internet da.
    Netzwerk in Ordnung usw.,...also Firefox wieder runtergeschmissen und über den Explorer geht es (Wenn Firefox noch am Rechner ist geht der Explorer aber auch nicht).


    Hat jemand eine Idee wie ich wieder zu meinen Firefox komme??
    Danke!

  • Hm, habe erst die Firewall deaktiviert,....dann Firefox geladen und es ging denoch nicht.

    Dann habe ich mal den Tuneup Diskdoctor laufen lassen und jetzt geht es wieder. Ist mir ein Rätsel.

    Jetzt weiß ich nicht was das Problem war.

    Aber danke schön für die schnelle Antwort.

  • Ich editiere deshalb nicht, damit es wieder nach oben rutscht.

    Ab Mittag ging es plötzlich wieder nicht,....beim angehängten Netzwerksrechner ging es auch wieder nicht.

    Haben auf beiden Rechner Firefox deinstalliert und erst nachdem beide Rechner neu gebootet haben ging der Explorer zumindest wieder.

    Peer to Peer Progs funktionieren, also wäre generell eine Verbindung da, mittels Netzwerk kann man auch zugreifen.

    Warum spinnt der Firefox jetzt so?

    Hat noch jemand eine Idee?

    Wir benutzen keine Firewall, auf die Routerinterne haben wir keinen Zugriff. Die von Mikrosoft ist ausgeschaltet.

    Spyboot läuft noch auf den Rechnern,....aber meinen habe ich erst nach dem auftreten der Probs installiert. Sprich das ging vorher auch nicht.

    Danke!

  • In ZA Firefox löschen, ebenso in der Windows eigenen Firewall den Firefox neu als Ausnahme aufnehmen lassen.

    Wenn auf Grund des Firefox der IE nicht mehr gehen sollte, dann kann es eigentlich nur an einer
    Firewall bzw. an ggf. noch vorhandenen Resten einer ehemals installierten Firewall liegen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Danke, ich hatte aber noch nie eine Firewall am Rechner.

    Nur die vom Router und die Windowseigene, diese ist jetzt deaktiviert...deinstallieren geht ja nicht.


    Aber ich denke ich rufe doch unseren Provider mal an,....irgendwie ist das ganze sehr komisch.

    Obwohl es an denen auch nicht liegen kann, weil die Peerprogramme ja gehen, nur die Browser nicht. :roll:

  • Zitat von keshali

    Thomson speedtouch 546

    Es ist ein als Router konfiguriertes Modem, so hat es uns der Typ von der österr. Telekom erklärt.


    Nö. Ist 'n richtiger Router mit ADSL Modem.
    http://speedtouchdsl.de/shop/product_i…5bcbd7d09c3c8e7

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von keshali

    Wir benutzen keine Firewall, auf die Routerinterne haben wir keinen Zugriff.

    Ist wohl so eine besonderheit von Österreich, der Provider stellt denn Router zur Verfügung und verweigert auch jegliche Zugriffsrechte.

    Also wenn wir z.B. einen Port öffnen wollen oder schliessen müssen wir beim Provider anrufen.

    Das ist in Österreich hier in diesen Kaff leider so ziemlich die einzige Möglichkeit um an eine Unlimited-Verbindung zu kommen.