Bleib mal locker, ich habe dich nicht von der Seite angemacht. Das hört sich dann schon anders an. Das war als Tipp/Hinweis gedacht. Außerdem merke ich mir nicht jedes Posting und jeden Member.
vBulletin Foren: "..." in langen Links entfernen
-
sano! -
5. Februar 2008 um 19:18 -
Erledigt
-
-
Ok ok, war ja nur so gedacht. Also, mir tut's leid, war dann falsch verstanden und ist schon ok
So nun wieder ontopic und danke für deine Hilfe, die Du ja schließlich hier auch einbringst (ist nun wirklich nicht ironisch gemeint)!
-
Also habe nun mit dem Regexp hier die besten Erfahrungen (klappt in jedem gepostete Link außer dem "wer weiß was" forum und hat bei mir keine übersicht zerschossen
edit: komisch, in dem link zum gulli board funzt es nun doch nicht, in der börse von gulli (angemeldete user) aber schon ...
-
Basst scho! Kann man auch falsch verstehen.
-
Zitat von Miccovin
wo genau muss das denn jetzt hin? Beim ersten und beim zweiten matchtext? Wahrscheinlich beim ersten, aber dann wird hier im Thread oben die Überschrift als Link angezeigt.
Die erste Zeile mit matchtext einfach ersetzen. Dass die Überschrift hier ersetzt wird, ist aber auch logisch (dort sind ja 3 Punkte erhalten) - man kann eben nicht alles haben.Sauberer wäre es sicherlich, die Links anders zu analysieren, aber in den vBulletin-Foren gibt es meist leider keine Klasse für Links in Beiträgen (hatte ich wohl schon geschrieben). Man könnte natürlich noch testen, in welchem Element der Link vorhanden ist und erst dann behandeln, aber das war bei einer schnellen Lösung nicht möglich. Außerdem wäre das Skript dann sicherlich weniger allgemeingültig.
-
stimmt, ich vergaß
Vielen Dank nochmal für das nützliche Script.
Geht übrigens auch auf meiner verlinkten wer-weiss-was-Seite.
-
Danke auch ... am besten wäre, wenn man den QUelltext der Seite nimmt, alle Links nimmt und dann nur bei denjenigen die vollen Links zeigt, bei denen der Originallink wirklich auch als Linktitel genutzt wird und er verkürzt ist bzw. bei dem dann die 3 Punkte vorkommen^^
Edit: Vielleicht werde ich es mal selbst versuchen und die Lösung ggf natürlich gerne hier posten!
-
Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Im HTML-Quelltext steht auf jeden Fall immer der ursprünglich gepostete Link. Man hat also keine Möglichkeit der Unterscheidung, ob die Punkte manuell oder automatisch in der Link-Beschreibung gesetzt wurden bzw. die Link-Beschreibung aus dem URL bestimmt wurde (hm, schwierig zu beschreiben).
Eine kleine Verbesserung: mit
greift das Skript nicht, wenn die Punkte am Ende stehen, bzw. sie müssen von einer Zahl oder einem Buchstaben gefolgt werden. Das sollte weitere (aber niemals alle!) Fehl-Ersetzungen vermeiden. -
jo, irgendwer hatte hier vorhin im Forum seine Überschrift so gepostet, gell? Super Service von Dir [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif]
-
Gern geschehen.
Beispiel-Link aus dem Smalltalk: Irgendwas hab ich falsch gemacht... (3 Punkte am Ende sollten nicht verändert werden) bzw. aus diesem Forum: Vista Minianwendung nicht installierbar.... (3 Punkte, gefolgt von einem Punkt, werden nicht verändert), außerdem wird dieses Thema, welches ich gerade zumülle, auch nicht mehr verändert.
-
kann ich alles bestätigen.
-
Zitat von Mithrandir
Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Im HTML-Quelltext steht auf jeden Fall immer der ursprünglich gepostete Link. Man hat also keine Möglichkeit der Unterscheidung, ob die Punkte manuell oder automatisch in der Link-Beschreibung gesetzt wurden bzw. die Link-Beschreibung aus dem URL bestimmt wurde (hm, schwierig zu beschreiben).
also wenn ich in den quelltext sehe, dann sehe ich anstatt des vollen links als linktitel den titel, in dem die 3 punkte sind; sprich es steht nicht der volle link im quelltext und daher sollte es funktionieren, wie ich gesagt habe. wenn ich zeit hab, probier ich ein wenig rum. -
Ich denke, dass wir Kommunikationsprobleme haben. Vorsichtshalber habe ich ja geschrieben, dass die ich Schwierigkeiten habe, das Problem, welches ich sehe, ordentlich darzustellen. Aber lass dich nicht aufhalten.
Noch einmal: Im Quelltext steht der Original-URL, dieser wird wird evtl. anders dargestellt (die Linkbeschreibung). Wie soll das Skript nun erkennen, ob die Beschreibung automatisch oder manuell verkürzt wurde? Die allgemeingültige Regel zu ermitteln wird sehr aufwändig sein und ich vermute, dass das kaum lohnenswert ist.
-
-
Ach und übrigens klappt dasn hier besser bei mir:
matchtext = new RegExp("/\.{3,3}[0-z]");
Ich weiß nicht, wozu die Zeichenklasse [\.] gut sein soll, da das ja eig nur dafür da ist, wenn man mehrere Zeichen zusammenfassen will, aber hierbei geht es ja sowieso nur um eins
Mit der Zeichenklasse funktioniert es z.B. im Thunderbirdforum nicht mehr!
-
Was für ein Beispiel schwebt dir vor? Ich habe das Skript nicht im Einsatz, also bin ich gar nicht so erpicht darauf, es weiter zu verschlimmbessern.
Übrigens habe ich meinen vorigen Beitrag eben noch verändert.
Im Thunderbird-Forum geht's nicht, weil vor und hinter den Punkten Leerzeichen stehen. Aber das ist ja auch kein vBulletin-Forum und geht somit an der Ursprungsanforderung vorbei.
-
ALso wo die Regel mit der Zeichenklasse nicht funktioniert:
http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…&st=0&sk=t&sd=a
Zu deiner Ergänzung im vorigen Beitrag:
Zitat
Noch einmal: Im Quelltext steht der Original-URL, dieser wird wird evtl. anders dargestellt (die Linkbeschreibung). Wie soll das Skript nun erkennen, ob die Beschreibung automatisch oder manuell verkürzt wurde? Die allgemeingültige Regel zu ermitteln wird sehr aufwändig sein und ich vermute, dass das kaum lohnenswert ist.
die automatische Verkürzung sieht immer so aus, dass der Link als Linktitel fungiert, nur irgendwo in der Mitte Teile des Linkes durch "..." ersetzt sind, aber sonst alles identisch ist und nichts sonstiges zwischen <a> und </a> steht. Ja wäre wohl aufwändig, aber machbar denke ich. Mal sehen, ob ich Zeit und Lust finde und ob es dann klappt. -
ich muss übrigens auch bestätigen, dass es im w-w-w.Forum mit Mithrandirs letzter Änderung auch nicht mehr ging. Mit dem Schnipsel von sano! gehts jetzt wieder
Nochmal unsere Beispiellinks zusammengefasst:
http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=226157
http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=172165#p172165 (EDIT: auf Direktlink geändert)
http://www.wer-weiss-was.de/theme30/articl…56.html#4411525
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=57441 (Überschrift)Geht überall, muss jeweils mit zB *viewtopic*, *showthread* und *wer-weiss-was* zugelassen werden.
-
Zitat von sano!
sieht immer so aus, dass der Link als Linktitel fungiert, nur irgendwo in der Mitte Teile des Linkes durch "..."
Weiss ich doch und schreibe ich die ganze Zeit. Wie willst du aber bei einem beliebig langen URL (der wird nicht gekürzt) und einer generierten Beschreibung, die z.B. von Forum zu Forum völlig anders aussehen kann, die "Schablone" ermitteln?Nachdenken: Okay, das könnte vielleicht doch passen. Der Begriff "Schablone" hat mich auf etwas gebracht. Im gulli-Board wird's aber wieder schwierig wg. der "anonym.to"-Geschichte.
Miccovin: Sollte man mit dem neuen reg. Ausdruck allerdings "*" zulassen, hat man in der Thunderbirdforum-Übersicht wieder ein Problem ...
-
Zitat von Mithrandir
Weiss ich doch und schreibe ich die ganze Zeit. Wie willst du aber bei einem beliebig langen URL (der wird nicht gekürzt) und einer generierten Beschreibung, die z.B. von Forum zu Forum völlig anders aussehen kann, die "Schablone" ermitteln?Miccovin: Sollte man mit dem neuen reg. Ausdruck allerdings "*" zulassen, hat man in der Thunderbirdforum-Übersicht wieder ein Problem ...
Ja stimmt, hast schon recht, ich weiß es selbst noch nicht genau
Und ja, "*" als Anwendungsregel ist glaube ich nicht gut
-