Fehler: Verbindung konnte nicht hergestellt werden

  • Hallo Leute!

    Erstmal einen schönen guten Morgen euch allen.

    Seit drei Tagen habe ich ein Problem mit Firefox.

    Jedesmal, wenn ich z.B. bei ebay oder Web.de auf einloggen klicke, erscheint diese Meldung:

    Seiten-Ladefehler!
    Fehler: Verbindung fehlgeschlagen!
    Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter ..... aufbauen.

    Das passiert aber nur bei diesen Seiten: Ebay, web.de, Onlinebanking
    Auch beim Klick auf Firefox aktuallisieren zeigt er eine fehlgeschlagene Verbindung an.

    Woran kann das liegen?
    Alle anderen Seiten funktionieren ohne Probleme

    Gruß
    Uli

  • Willkommen!

    Die Seiten, die Du aufzählst, sind alle sogenannte "sichere" Seiten.
    Diese nutzen eine HTTPS-Verbindung anstatt einer HTTP-Verbindung.
    Anscheinend fährt Dir da wohl eine installierte Sicherheitssoftware in die Parade.
    Beschreibe doch mal Dein System genauer, sonst kann Dir hier keiner helfen.

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Aha, vielen Dank schon mal für den Tipp.

    Mein System genauer beschreiben? Wenn ich das könnte....
    Weiß quasi nur, wo der PC an und aus geht.

    Also, Sicherheitssoftware ist antivir installiert, Norton ist abgeschaltet. Firewall ist FritzWebprotect.

    Kann das sein, das ich irgendwo die "sicheren" Seiten gesperrt habe?

  • Lösche alles was mit dem Firefox zu tun hat aus Norton (unter Regeln/Programme ?).
    Lasse dann Norton den Firefox neu erkennen.

    Das selbe machst du mit WebProtect.

    Wenn du allerdings nur WebProtect verwendest, dann deinstalliere Norton mit diesem Tool :

    Norton Removal Tool (link)

    Nur er bekommt Norton komplett von der Platte.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Sehe gerade, daß das Norton-Abo abgelaufen ist. Kann nichts mehr ändern oder einstellen. Hab auch angeblich keine Administratoren-Rechte (laut Norton)

    Der Download zu dem Programm welches Norton komplett löscht funktioniert auch nicht...

  • Geht der Download auch mit dem IE nicht ?

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Nein, er funzt auch da nicht.
    Dort wird angezeigt: Server nicht gefunden....

    Ich denke, dasProblem ist dann wohl nicht allein ein FF Problem. Denn beim IE funzen die HTTPS-Seiten auch nicht....


    Hilfe! Wo hab ich denn da was gesperrt......

  • WebProtect ist deaktviert ? Bzw. ggf. dort sind Firefox und IE freigegeben.

    Versuche Norton auch ganz normal über die Systemsteuerung / Software zu löschen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Dann besorge dir das Norton Removal Tool bei einem Bekannten und bringe es dann zu dir.
    Ich mochte fast meinen Arsch verwetten, das es an Norton liegt.


    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo Leute!
    Ihr könnt euren Arsch behalten!!!

    Ihr lagt vollkommen richtig mit Norton!
    Ich hab Norton mit dem Entfernungstool runtergeschmissen und siehe da, ich kann die HTTPS-Seiten wieder aufrufen!


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    LG
    Uli