Gehäuse für 3,5-Zoll-Festplatten

  • Tach allerseits,

    möchte mir demnächst ein Gehäuse für 'ne 3,5-Zoll-Festplatte kaufen. Was hab' ich den zu beachten? Schätze mal, das Gehäuse sollte USB 2.0 und vielleicht einen Lüfter besitzen, gell? Strom gibt's über USB und Schnittstelle is' ATA/IDE. Preis um die 30 €, damit komm ich hin, oder?
    Bedanke mich wie immer im voraus.

    cucumber

  • Ich bezweifele, dass eine USB-Schnittstelle genug Strom liefert um eine 3,5" Festplatte (und dann auch noch plus Lüfter) zu betreiben. Das kenne ich bis jetzt nur von speziellen Energiesparmodellen bzw. 2,5"-Festplatten für Laptops.

  • Zitat von michael815

    ich empfehle mal eine icy box
    http://geizhals.at/deutschland/a240062.html
    die hat USB 2.0 und eSATA-Anschluss ... gibt es aber auch mit anderen Anschlüssen
    http://geizhals.at/deutschland/?c…n+&pixonoff=off

    Ja, ganz gut, aber dafür, dass das nur aus ein paar Metallteilen und einer kleinen Platine besteht halte ich den Preis für zu hoch. Zudem finde ich ein bisschen die fehlende Lüftung bedenklich, mir ist wegen sowas schonmal ne Platte kapputtgegangen.

    Zitat von cucumber

    Was haltet ihr davon?
    Klar, ohne Lüfter nur zum Daten sichern und dann wieder entstöpseln.

    http://cgi.ebay.de/USB-2-0-auf-ID…1QQcmdZViewItem

    Naja, das ist doch Schrott, so ganz ohne Gehäuse. Das kann ich mir eher für Techniker/Administratoren usw. vorstellen, die eben mal auf ne Platte ohne größeren Einbau zugreifen wollen .

  • Hi,

    so einen kombi-adapter habe ich von sharkoon, unktioniert wirklich gut und man bekommt silikonhüllen für die hdds mit die bei vorsichtigem umgang auch ordentlich schützen.

    Braucht man die schnelligkeit des wechseln aber nicht würde ich eher zu einem normalen raten.

    Hast du schon eine festplatte im sinn?
    Falls nicht welche kapzität strebst du an?
    Und wie mobil soll die lösung sein?


    mfg
    aces

  • Stromversorgung von externen Festplatten über USB ist auf jeden Fall kritisch zu beachten. Ein USB liefert nur 500ma Strom, das ist verdammt wenig. Für eine Festplatte zu wenig. Deshalb sind ja auch meist 2 USB Stecker dran, einer für Daten+Strom und ein weiterer für zusätzliche 500ma Strom. Das Problem ist nur, für den Einschaltstrom von Festplatten reicht das nur selten bei wirklich sparsamen Modellen. Bei einer 3,5" auf jeden Fall nicht.

    Empfindliche Mainboards sind schon wegen solcher Festpatten gegrillt worden weil der USB überlastet wurde. Ist zwar bei aktuellen besser geworden, empfehlenswert ist es aber trotzdem nicht. Und das gilt jetzt nur für die Festplatten, die Kühlung kommt da ja auch noch hinzu.

    Entweder leg dich auf ein externes Netzteil fest, oder besorg dir so eine schweineteure SSD HDD, die brauchen nur sehr wenig Strom.

    Ein bisschen Lesestoff:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive
    http://de.wikipedia.org/wiki/Externe_Festplatte

  • Möchte eigentlich nur meine alte 40er IBM IC35L040AVER07-0 anschließen, um ab und zu Daten zu kopieren. Klar, ein Gehäuse wäre wahrscheinlich besser, schützt noch dazu vor Staub, etc.. Um das Netzteil komm ich wohl nicht drumrum, wegen des Stroms.
    Ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
    Trotzdem schönen Dank für die Tipps, meine Herren.
    Tschüüüüh!

    cucumber