Plötzlicher Verlust der Einstellungen &wahlloser Lesezei

  • Hallo,

    ich habe ein Problem, bei dem ich keine Ahnung habe, wie es überhaupt dazu kam. Ich habe gestern nach Nutzung des Firefox diesen geschlossen und meinen Laptop nicht runtergefahren, sondern nur zugeklappt. Als ich ihn dann etwas später wieder aufmachte, gab es keinerlei Probleme, alles wie immer. Als ich jedoch Firefox startete, war statt des von mir genutzten Theme das Standardtheme eingestellt sowie die Startseite und die Einstellungen sämtlicher Erweiterungen nicht mehr da bzw. wieder im ursprünglichen Installationszustand. Ich habe alles wieder eingestellt, da ich das für die Folgen eines automatischen Updates hielt, das ich irgendwie nicht mitgekriegt hatte, auch wenn so etwas vorher noch nie eingetreten war. Jetzt fiel mir aber auf, dass auch eine Menge meiner Lesezeichen verschwunden sind. Das betrifft einige Ordner sowie alle Lesezeichen, die ich nicht in Ordner einsortiert hatte. Irgendwelche zeitlichen Einschränkungen kann ich da nicht machen, es betrifft auch Ordner, die schon 2 Jahre alt sind, andere jüngeren Datums sind jedoch noch da. Merkwürdigerweise sind die dynamischen Lesezeichen überhaupt nicht davon betroffen.
    da Firefox ja Sicherheitsbackup der Lesezeichen macht, ist das wichtigste inzwischen wieder gerettet.
    Trotzdem würde ich gern wissen, was da passiert ist und wie das passieren konnte, damit das möglichst nicht wieder passiert.

    Danke für die Hilfe!

  • Ursachen kann es viele haben.
    Gerade bei einem Schlafmodus von Windows werden nicht alle
    Daten korrekt ins Profil geschrieben, sondern nur ausgelagert.
    Dieses Verhalten ist aber von Windows vorgegeben.
    Ist diese Routine gestört, kann es so wie beim normalen
    Speicher-Management von Windows zu Problemen kommen.

    Aber auch der Firefox selber in Verbindung mit bestimmten
    Erweiterungen kann dazu führen. Gerade die Google Toolbars
    sind hier stark unter Verdacht teilweise Daten willkürlich zu
    schrotten.

    Ebenfalls die Festplatte selber kann auch unter Umständen
    dafür verantwortlich sein, wenn sie defekte Sektoren etc.
    ausweisst, sie einfach zu alt ist oder nicht regelmässiger
    Pflege unterliegt (Defragmetierung etc.)

    ...:AOD:....

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly