Privoxy: Proxy-server verweigert verbindung...

  • Hallo!
    Bin neu im Forum und hab auch gleich eine Frage...
    Ich möchte Privoxy zusammen mit Tor nutzen, habe beides installiert meine Proxyeinstellungen beim Firefox gemacht und auch Privoxy konfiguriert. Wenn ich nun Tor starte und über Privoxy ins internet will, zeigt er die Fehlermeldung :"Proxy-server verweigert Verbindung...". Hab ich irgendwie was übersehen? wär nett wenn mir jemand helfen könnte...
    Mali01

  • Zitat von Mali01

    Verfasst am: Do Sep 27, 2007 17:55:30

    Zitat von Mali01

    Verfasst am: Do Sep 27, 2007 18:31:17

    Bitte etwas mehr Geduld. Die meisten Helfer hier arbeiten auch noch und können nicht Tag und Nacht zur Verfügung stehen.

    Ausserdem kann es bei etwas spezielleren Problemen durchaus mal einen oder zwei Tage dauern, bis jemand eine Lösung kennt und sie postet.

    Da ich weder Privoxy noch Tor verwende, nur eine Frage die aber vielleicht jemandem, der sich besser auskennt, weiterhelfen kann:

    Was steht unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Netzwerk - Verbindung - Einstellungen?

  • So ist die reguläre Verdrahtung der Ports:

    Zitat

    Firefox (127.0.0.1:8118) -> privoxy (forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .) -> tor


    Im Firefox über Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk -> Verbindungs-Einstellungen -> Manuelle Proxy Konfiguration -> 127.0.0.1 Port 8118 eintragen. Alle Anforderungen gehen jetzt an Privoxy.

    In der Privoxy-Konfiguration

    Code
    forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .

    mit dem Punkt eintragen. Und Privoxy schickt die Anforderungen an Tor.

  • Hi!
    tschuldigung für die späte Antwort...mein Betriebssystem ist OpenSuse 10.2. Privoxys config datei hab ich schon konfiguriert. Die manuelle Proxykonfiguration bei Firefox müsste auch richtig sein...ich hab wirklich keine Ahnung woran es liegen könnte. Firefox meint weiterhin dass der Proxyserver die Verbindung verweigert.
    Hier mal ne ganz dumme frage: bringt es überhaupt was tor auf einem clienten in einem internen netzwerk zu installieren, dass über einen router zugriff aufs internet hat??
    danke für die antworten im vorraus.. :wink:

  • Hi,
    hier Konfiguration bei Ubuntu. Wenn es immer noch nicht klappt post mal ein Bild des Fuchses.

    Der Aufbau Deiner Infrastruktur hat mit der Struktur von Tor nichts zu tun.
    Es geht doch um die anonyme IP, d.h. die IP, die der Webseitenbetreiber sieht kommt aus dem Tor-Netzwerk.

  • habe dasselbe Problem mit der Verbindung.
    nutze XP und Firefox und habe das Torbutton add.
    wenn ich auf enabled stelle bekomme ich dieselbe Fehlermeldung.
    wäre schön wenn jemand ein Bild von den Preferences Torbutton und Verbindungseinstellungen firefox zeigen könnte damit ich vergleichen kann.

    nutze für DSL Alice NGN Sphairon modem daran angeschlossen ist die DSL Telefonanlage über ppope Internet mit Zugangsdaten, daran hängt eine Fritzbox als router über WAN/LAN A
    gruß mike

  • hunterhunter fragte:

    Zitat

    [...]Wie bekomme ich den Seitenaufbau wieder wenigstens etwas schneller?

    Aus Deinem FF-System heraus wirst Du über die Konfigurationseinstellungen nichts erwirken können, da Du zuguterletzt immer von der Geschwindigkeit des TOR-Netzwerkes selber abhängig sein wirst.

    TOR ist ein anonymisierendes und dezentral verschaltetes Netzwerk für TCP-Verbindungen mit dynamischer Routenwahl, von dessen aktuellen Datendurchsatz Du somit immer abhängig bist und zwar unabhängig davon, welchen Browser Du gerade mit welcher Proxy-Konfiguration einsetzt.

    Es kursieren im I-Net zwar einige Tipps zur "Direktanwahl" spezifischer und angeblich schneller TOR-Eingangsserver (die EntryNodes), nur davon ist meiner Ansicht nach abzuraten, da somit das Verteilungs-Strategie-Verfahren (Round Robin) der konkurrierenden Last-Anfragen durcheinander gerät bzw. für die einzelnen Nodes u.U. sogar überlastet wird.

    OT: Frage Dich einmal selber, wofür Du das TOR-Netzwerk wirklich benötigst und vergesse dabei nicht, dass es Menschen gibt, die in Ländern leben müssen, in denen der Zugang zu allgemeinen Informationen, bezüglich des Geistesleben in politischer, sittlicher oder auch religiöser Hinsicht kontrolliert, bzw. auch zensiert wird.

    Ohne Dich dabei pers anzusprechen - aber das anonyme Herunterladen von Bildern "unbekleideter Mitmenschen" sollte meiner Ansicht nach nicht Sinn und Zweck anonymisierender Systeme sein.


    Oliver