Website wird nicht richtig aufgebaut

  • Hallo,

    plötzlich, nach der Neuinstallation eines 19" TFT Monitors mit Treiberupdate für die Graka werden einige Websiten zwar komplett aufgebaut, jedoch ist der Monitor nur zu etwa 2\3 gefüllt.(z. B. Computerbild, PCWelt, comMagazin etc. während WinTotal, Computerbase und auch dieses Forum auf der ganzen Monitorfläche wie bisher aufgebaut werden))

    Was könnten die Gründe sein ?


    MfG
    H.A.

  • Hallo Alfa,

    Willkommen im Forum

    Zitat von Alfa

    Damit kann ich leider nichts anfangen. Sorry.

    Schau doch mal hier rein. Hier ist das mit dem Monitor und den Webseiten erläutert.

  • Ach jetzt verstehe ich das richtig. Das ist normal wegen der hochen Auflösung des Monitors. Seiten wie das Forum hier oder Computerbase.de passen sich da automatisch an.

    EasyList-Filterautor
    Ich leiste keinen Support per PN (ausgenommen: ABP-Filterlisten). Nutze bitte das Forum.

  • Genau, und viele Seiten sind aber im Gegensatz so programmiert, dass sie, egal wie breit der Monitor ist, nur eine fixe Seitenbreite anzeigen.

    Egal was man davon hält*: Die meisten professionell programmierten Seiten sind bei einer Auflösung von 1024x768 Pixel am besten nutzbar und sehen bei größeren Auflösungen mehr oder weniger komisch aus. Ich würde empfehlen, den Firefox bei seh hohen Ausflösungen nicht im Vollbildmodus zu nutzen, sondern in einem reduzierten Fenster. Erweiterungen wie Custom Geometry machen das sehr einfach.

    --
    *ich persönlich übrigens nicht viel, weil es keinen Grund gibt, dem Anwender zur besseren Lesbarkeit ein bestimmtes Format aufzuzwigen. Wenn ich einen Riesenbildschirm mit sehr hoher Auflösung habe und Firefox im Vollbildmodus laufen lassen möchte, dann ist das schließlich mein Problem. Und wenn mir dann die schlecht lesbaren, weil zu breiten Webseiten nicht gefallen, dann kann ich mein Browserfenster ja selbst anpassen.

  • Moin :)

    Auch ich habe mir kürzlich den "Luxus" gegönnt und einen 19" TFT Bildschirm besorgt (16:10 Widescreen). Obwohl andere Auflösungen empfohlen wurden, bin ich bei 1024x768 geblieben (u.a. wg. besserer Lesbarkeit der Schriften).

    2 Beispiele

    [Blockierte Grafik: http://img398.imageshack.us/img398/294/scr20cef1eez4.th.jpg]

    ohne ABP

    [Blockierte Grafik: http://img456.imageshack.us/img456/1928/scr20f6771hm9.th.jpg]

    mit ABP

    -GA-

  • Zitat von Global Associate

    19" TFT Bildschirm besorgt (16:10 Widescreen). Obwohl andere Auflösungen empfohlen wurden, bin ich bei 1024x768 geblieben (u.a. wg. besserer Lesbarkeit der Schriften).

    Bei der eingestellten Schrift verstehe ich das.
    Vergleiche mal hiermit [Blockierte Grafik: http://img2.imagebanana.com/img/et6gdj52/thumb/cb2.png] bei einer eingestellten Schriftgröße von 12.
    Gehe mal nach DejaVu auf die Testseite und vergleiche direkt mit Deiner Schrift.

    Die real beste Lesbarkeit der Schriften:
    1. Den TFT von der Grafikkarte mit der physischen Pixelzahl ansteuern.
    2. Über die SW die Schrift auf eine angenehm lesbare Größe einstellen.
    Damit werden je Buchstabe mehr Pixel benutzt und er wird zwangsläufig detaillierter.

  • Zitat von Global Associate

    (ist ja auch noch viel zu früh :)

    Du hast mein volles Bedauern. Dafür jetzt im verpennten Langtext, vielleicht mit einem Topf Kaffee - bitte beim Lesen nicht verschlucken, Reinigungskosten werden nicht übernommen.

    SW steht für Software, wie z.B. Firefox. Dort gibt es unter Einstellungen -> Inhalt den Punkt Schriftarten. Und dort stellst Du Dir neben der Schriftart auch die Schriftgröße für ein angenehmes Lesen ein.

    Jetzt aufgewacht ? Diese olle Kamelle kennst Du doch.

  • Zitat von .Ulli


    Jetzt aufgewacht ? Diese olle Kamelle kennst Du doch.

    Und wie :D

    Natürlich kenn' ich das, hätte ja auch Sado Wasochismus heißen können.... :)

    Stellt sich mir nur manchmal die Frage, warum Fx im Original-Auslieferungszustand mit so einer besch... Schriftart wie Times New Roman und Größe 16 ausgestattet wird :roll:

    Na ja, irgendeine Schriftart müssen die ja aussuchen, aber ausgerechnet diese (benutzt kein Mensch - as far as I know).

    Ich danke Dir für die "Belehrung" und wünsche noch einen schönen Rest-Tag

    Man sieht (liest) sich...

    -GA-

  • Vielen Dank für Eure Kommentare. War mir eine große Hilfe, denn ich hatte da so einen leisen Verdacht.Klingt alles sehr logisch was Ihr so alles schreibt.

    Werde mir die beste Auflösung austesten.

    MfG
    H.A.

  • Zitat von Global Associate

    ...Na ja, irgendeine Schriftart müssen die ja aussuchen, aber ausgerechnet diese (benutzt kein Mensch - as far as I know)...


    Nun, da die meisten Webdesigner Schrifttyp und -größe vorgeben, kommt man doch im Grunde recht selten in den ''Genuss'' der voreingestellten Schriften. Und wenn, dann ist das meist ein erstes Indiz, dass der Webdesigner (ich sags mal vorsichtig) noch Lernpotenzial hat. ;o)

    Aber abgesehen davon, bringt es ja nicht viel, wenn man nur den Firefox trimmen würde. Das Problem der zu kleinen Schriften müsste doch systemweit auftreten?

    Wie schon gesagt wurde, sollte ein TFT-Monitor grundsätzlich nur in der nativen Auflösung betrieben werden (also in seiner unveränderbaren physikalischen Auflösung). Ansonsten werden automatisch Zwischenwerte gerechnet, so dass das Ergebnis mit dem Original nichts mehr zu tun hat. Eine saubere Grafikbearbeitung ist dann zum Beispiel nicht möglich - üüüberhaupt nicht!!!

    Falls Jemandem bei der nativen Auflösung die Schriften zu klein erscheinen, dann sollte er also keinesfalls eine andere Auflösung wählen, sondern statt dessen systemweit die Schrift etwas größer wählen.

    Übrigens wurde die Darstellung der Schrift während der langen Jahre, bevor es TFT-Monitore gab, immer weiter auf CRT-Monitore (Röhrengeräte) optimiert. Diese Optimierung bewirkt aber auf TFT-Monitoren eher das Gegenteil, wie zum Beispiel deutliche Farbsäume an den Zeichengrenzen.

    Hier hilft der kostenlos von Microsoft erhältliche ClearType Tuner, mit dem man sich schrittweise an die beste Darstellung heran tasten kann. Dieses Powertoy gibt es meines Wissens zwar nur in englischer Sprache, doch ist die Bedienung im Grunde selbsterklärend. Man entscheidet sich schlichtweg, jeweils für die auf dem eigenen Monitor subjektiv angenehmste von mehreren angebotenen Optimierungen. Die Auswahl wirkt übrigens temporär unmittelbar auf den gesamten Anzeigebereich. Es ist also sinnvoll, eines der am meisten Benutzten Programme zuvor zu starten, um dort die Auswirkung gleich kontrollieren zu können.

    Einmal editiert, zuletzt von Tarkus (15. September 2007 um 06:30)

  • Zitat von Tarkus

    Nun, da die meisten Webdesigner Schrifttyp und -größe vorgeben, kommt man doch Grunde recht selten in den ''Genuss'' der voreingestellten Schriften.

    Nö, im Firefox abgestellt und als purer Ignorant benutze ich Stylish

    CSS
    @-moz-document url-prefix(http://www.) {
    h1 { color:black !important; }
    h2 { color:black !important; }
    h3, h4, h5, h6 { color:black !important; }
    
    
    *  { font-size:12px !important; }
    h1 { font-size:16px !important; }
    h2 { font-size:14px !important; }
    }

    und lese alle Seiten des WWW ohne Augenverrenkung, aber mein Apache darf.

    Zitat von Tarkus

    ClearType Tuner

    Kann das Tools auch systemweit einen anderen Zeichensatz einstellen ohne dass ClearType aktiv ist ?

  • Zitat von .Ulli

    Nö, im Firefox abgestellt und als purer Ignorant benutze ich Stylish ... und lese alle Seiten des WWW ohne Augenverrenkung, aber mein Apache darf.


    Du gibst mit deinem Code Schriftgrößen vor, aber es ging in dem Satz, den ich kommentierte, doch um die voreingestellten Schriftarten (die man natürlich ebenfalls ändern könnte), nicht um die Größen.

    Zitat von .Ulli

    Kann das Tools auch systemweit einen anderen Zeichensatz einstellen ohne dass ClearType aktiv ist ?


    Das Tool ist nicht dazu da, Schrifttypen festzulegen, sondern macht nichts anderes, als unabhängig vom Schrifttyp bei der Optimierung der Schriftdarstellung zu helfen - und das macht es wirklich gut, finde ich.

  • Zitat von Tarkus

    Das Tool ist nicht dazu da, Schrifttypen festzulegen

    Schade, weil so ein Tool suche ich noch.

    Danke.

  • Zitat von Tarkus

    Ich stimme Dir voll zu, aber wie sieht es aus, wenn Du den Monitor nur zum Surfen und ab und zu für einen Brief benötigst ? Bei Bildbearbeitung oder irgendwelchen Grafikarbeiten, o.k.

  • Zitat von Alfa

    Ich stimme Dir voll zu, aber wie sieht es aus, wenn Du den Monitor nur zum Surfen und ab und zu für einen Brief benötigst ? Bei Bildbearbeitung oder irgendwelchen Grafikarbeiten, o.k.


    Ich weiß ja nicht, wie es Anderen geht, aber mir persönlich ist eine Abweichung von der physikalischen Auflösung auch beim Surfen und Briefeschreiben schon zu verwaschen. Bei der Grafikbearbeitung hat der Effekt, dass man gar nicht das sieht, was wirklich passiert, allerdings zusätzlich noch Auswirkungen auf die bearbeiteten Bilder. Schaut man die sich später mal auf einem Monitor mit nativer Auflösung an, merkt man erst so richtig, wo das Problem liegt.