Add-ons in Firefox u. Thunderbird gleichzeitig inaktiv

  • Hallo,

    ich arbeite schon lange mit Firefox und Thunderbird und weiß eigentlich damit umzugehen, obwohl ich beides beruflich nutze und kein Freak oder ausgewiesener Experte bin.
    Ich arbeite unter XP und habe eine Anzahl sinnvoller Erweiterungen in beiden Browsern installiert.

    Parallel arbeite ich mit meinem Arbeitsplatzrechner und dem Laptop.
    Ich habe beide Browser auf dem aktuellen Stand, in XP alle Servicetools automatisch geupdatet und einen aktuellen NOD auf beiden Systemen.

    Als ich heute meine unterwegs gelesenen Mails vom Laptop auf den Arbeitsplatzrechner mit Mboximport, wie immer, auf dem Stick speichern wollte, um es herüberzuziehen, merkte ich, dass die gesamten Erweiterungen im Thunderbird nicht mehr funktionieren.
    Als ich weiter forschte, das gleiche im Firefox. Hier ist auch die Google-Toolbar komplett verschwunden und mit nichts zu aktivieren.

    Ich also in den gesichrten Modus, alles Erweiterungen deaktiviert und danach wieder probiert, zumindest die Google-Toolbar zu aktivieren. Die sollte ja in jedem Fall immer kompatibel sein!

    Es passierte aber nichts!!
    Also über die normale Deinstallation beide Programme deinstalliert, eine neue .exe geladen und neu installiert.
    Kein besseres Ergebniss!!

    Das Toolfenster (Extras/ Add-ons) kann ich öffnen und diese darin auch aktivieren/ deaktivieren. Sobald ich aber auf "Einstellungen" bei irgendeinen Add-on klicke, stürzt das Add-on Fenster ab (der Browswe bleibt aktiv) Ich kann im Falle nur das Fenster über den Task-Manager beenden und schließen.

    Vielleicht weiss jemand von Euch, wo der Fehler zu suchen ist, ehe ich mit der kompletten Deinstallation beginne.
    Vielleicht liegt der Fehler ganz wonaders, was ich vermute, weil in beiden Browsern die Erweiterungen nicht funktionieren?

    Auf meinem Arbeitsplatzrechner läuft alles problemlos und lassen sich auch jederzeit Erweiterungen installieren/ deinstallieren. Ich bin also scheinbar nicht zu "dumm" oder ungeschickt, sondern habe auf dem Laptop irgendein Problem (ich habe in letzter Zeit auch keine neuen Programme oder Erweiterungen installiert - nur das Update von 1.5.xx auf 2.0.xx gemacht). Aber ich glaube, das Problem bestand schon vor dem Update, wenn ich recht rekapituliere.

    Dank an alle für Eure zahlreiche Hilfe !

  • Hi orlaplant,

    willkommen hier im Forum :)

    Nur die wenigsten Erweiterungen funktionieren nach einem
    Update einer Major Version. Sprich von 1.5.0.x auf 2.0.0.x.

    Aus sicherheitsgründen werden sie automatisch vom Firefox abgeschaltet.
    Versuche mal die Firefox interne Update Funktion über den
    AddOn-Manager zu benutzen, um passende Udates der Erweiterungen
    zum Firefox 2.0 zu finden.

    Das gleiche gilt auch für den Thunderbird.

    Lies dir auch mal dies hier durch :

    Wiki : FAQ - Was ist beim Update auf FX 2.0 zu beachten

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Danke für den schnellen ersten Versuch einer Hilfe.
    Ich habe jedoch bereits die Update-Funktion bei den Add-ons benutz und danach den Hinweis bekommen, dass alles aktuell wäre. Es wurde auch nichts abgeschaltet (Deaktiviert wegen Inkompatibilität).

    Auch habe ich ja die Erweiterungen komplett gelöscht und wieder als neue xpi-Datei heruntergeladen und erneut installiert.

    Alle Erweiterungen können doch wohl nicht inkompatibel sein?
    Was mich aber am meisten verwundert ist die Tatsache, dass die Google-Toolbar verschwunden ist und sich mit keinem mir bekannten Trick wieder aktivieren lässt.

    Google hat doch bestimmt schon währen der Beta von Firefox seine Anpassungen gemacht und dürfte deshalb für 2.0. kompatibel sein.
    Ansonsten wäre es ja bereits zu einem Proteststurm der User gekommen und auf meinem Arbeitplatzrechner funktioniert ja nach dem Update, nach gleicher Methode und vom gleichen Ausgangsstatus (viorherige Programmversion) auch alles.

    Was unter dem Link http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Was_i…e_Erweiterungen
    zu Erweiterungen gesagt ist, habe ich eigentlich alles, wie gesagt, schon ausprobiert.
    Sollte ich mal ein neues Profil erstellen?

    Meiner Meinung sollte der Fehler woanders liegen.

    Danke für weitere Vorschläge und Ideen!

  • Evtl. ist ja gerade die Google Toolbar die Ursache allen Übels.
    Jedenfalls verursacht sie des öfteren irgendwelche Fehler.
    Kannst ja mal die Forumsuche nach der Google Toolbar quälen :)

    An deiner Stelle würde ich es mal mit einem neuen Profil versuchen.
    Schaden kann es jedenfalls nicht, denn persönliche Einstellungen
    und Passwörter sowie die Lesezeichen können ja ohne weitere
    Problem übernommen werden.

    Wie es genau geht steht in diesem Artikel unseres Wikis :

    Forum-Wiki : Wie erstelle ich ein neues Profil (link)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Also, auch ein neues Profil ändert nichts an der Tatsache, dass kein Add-on mehr aufzurufen geht.
    Selbst wenn ich den Ratschlag von AngelOfDarkness beherzige und die Google-Toolbar ausgeblendet lasse.

    Dafür habe ich nun nochmals ein Add-on, welches auf meinem Arbeitsplatzrechner auch in der neuesten 2er-Version tadellos seinen Dienst verrichtet (z.B. Quicktext) versucht, einzublenden. Aber jedesmal, wenn ich auf meinem Laptop in den Add-ons auf Einstellungen bei einem Tool klicke stürzt das Add-on-Fenster ab.
    Quicktext ist beispielsweise auch unter Extras nach erfolgter Installation aufrufbar. Auf besagten Computer ist es aber auch dort nicht zu finden. Es steht lediglich in der Add-on-Liste und läst sich aktivieren bzw. deaktivieren, ist aber eben, wie gesagt nicht konfigurierbar und auch nicht an der vorhergesehenen Stelle aufrufbar.

    Da es unter FF und Thunderbird jedoch die gleichen Probleme gibt, liegt meiner Meinung der Hase doch ganz woanders begraben, auch wegen des besagten Absturzes des Fensters in beiden Browsern.

    Liest denn hier kein Add-on Entwickler mit, der weiss, was in diesem Fall evtl. im Betriebssystem bei Aufruf der Add-ons abgeht und hier evtl. falsch läuft?
    Meiner Meinung nach ist es gar kein direkter Programmfehler.

  • Zitat von orlaplant

    Also, auch ein neues Profil ändert nichts an der Tatsache, dass kein Add-on mehr aufzurufen geht.
    Selbst wenn ich den Ratschlag von AngelOfDarkness beherzige und die Google-Toolbar ausgeblendet lasse.
    ...


    Bei einem neuen Profil gibt es ja auch keine Erweiterungen die man
    aufrufen könnte. Bei einem neuen Profil müssen sie erst wieder
    installiert werden.

    Des weiteren sollst du die Google Toolbar auch nicht ausblenden, sondern
    ganz und gar deinstallieren.
    Bei einem neuen Profil sollte sie weg sen, ausser man hat einer
    Firefox Version, die mit besagter Toolbar daherkommt.
    Gerade solche (teilweise recht dubiose) Firefox Versionen sollte man
    meiden. Generell gilt :

    Firefox download immer nur von http://www.mozilla.com und
    http://www.mozilla-europe.org/de

    Wenn du aber eine Firefox Version mit der Google Toolbar hast, dann
    empfiehlt sich es am besten eine komplette Neuinstallation nach
    dieser Anleitung hier :

    Wiki : Neuinstallation unter Windows

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly