Hallo,
nach dem Update sind meine Bookmarklets und dynamischen Lesezeichen weg. Ich habe auch schon den Safemode probiert, dort ist es jedoch genauso.
Irgendeine Ahnung, wie ich das wieder hinbekomme?
Danke!
Hallo,
nach dem Update sind meine Bookmarklets und dynamischen Lesezeichen weg. Ich habe auch schon den Safemode probiert, dort ist es jedoch genauso.
Irgendeine Ahnung, wie ich das wieder hinbekomme?
Danke!
Profilordner aufrufen, dort sollten Backups der bookmarks.html sein.
file:///C:/Programme/Mozilla%20Firefox/defaults/profile/bookmarks.html enthält die Bookmarklets zu Beginn.
Ich meinte meine selbst "Draufgezogenen"
Wenn dies nicht klappen sollte, wie komme ich wieder zurück zu 2.0.0.4?
Das ist nicht der Profilordner. Die Backups der Lesezeichen befinden sich dort im Ordner "bookmarkbackups".
Gefunden!
file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/User/Anwendungsdaten/Mozilla/Firefox/Profiles/xxxxxxx.default/bookmarkbackups/
Bis auf das dynamische Lesezeichen (Tagesschau-Standard) geht alles wieder. Vielen Dank!
Zitat von keksler
Bis auf das dynamische Lesezeichen (Tagesschau-Standard) geht alles wieder. Vielen Dank!
Gehe auf http://www.tagesschau.de , klicke auf das RSS-Symbol in der Adressleiste und abonniere den feed neu.
Deswegen hatte ich auch Standard dazugeschrieben um zu zeigen, dass das Neuanlegen für mich kein Problem ist.
Problematisch wird es nur, wenn man bei unbekannteren Feeds die Bezugsadresse nicht mehr kennt.
Deswegen macht man ja auch regelmäßige Backups *scnr*
Man kann manchmal froh sein das Firefox Backups der Lesezeichen anlegt, einmal habe ich es gebraucht.
Aktuell ist 2.0.0.10 :wink: .
Zitat von Simon1983Aktuell ist 2.0.0.10 :wink: .
Mit Fehlern: http://www.heise.de/newsticker/meldung/99603 :wink:
Wie importiere ich denn die ganzen Lesezeichen wieder? Die auf der Symbolleiste halten sich in Grenzen, aber der Rest ist manuell etwas heftig.
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
Im Profilordner befindet sich ein Ordner namens bookmarkbackups. Dort sind Backups der letzten 5 Tage zu finden.
Aber das alles steht ja schon hier im Thread etwas weiter oben.
Dieses Verhalten ist alles andere als normal.
Entweder funkt eine Erweiterung dazwischen oder im Profilordner ist irgendwo der Wurm drin.
Es könnte sein, dass noch irgendwelche Einstellungen des 1.5 im Profilordner herumturnen und das Problem verursachen (da du ja einj automatisches Update von 1.5 auf 2.0.0.x gemacht hast, wird wahrscheinlich der alte Profilordner immer noch verwendet.
Du könntest jetzt einfach mal ein neues Profil anlegen und dann beim nächsten Update sehen, ob alles klappt. Da das aber noch etwas dauern kann, empfehle ich eine saubere Neuinstallation, insbesondere weil das Problem ja schon seit mehreren Versionen auftritt.
Road-Runner
Danke für die Infos. Ich habe ein neues Profil angelegt, dies ging allerdings nur über das Flag
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -ProfileManager ,
-P ging nicht. Außerdem habe ich das Add-On ProfileSwitcher installiert, kann aber nicht die Steuerelemente dafür finden. Hast Du eine Ahnung, wo ich sie finde?
Zitat von Simon1983http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilordner
Im Profilordner befindet sich ein Ordner namens bookmarkbackups. Dort sind Backups der letzten 5 Tage zu finden.Aber das alles steht ja schon hier im Thread etwas weiter oben.
Wir haben uns mißverstanden: Ich sehe die Bookmarks als Hyperlink einer HTML-Seite (des Backup-Ordners), will diese aber "in einem Schwung" im Browser-Menü "Lesezeichen" ablegen.
Entweder sind die bookmarkbackups nach einer gewissen Zeit weg oder der ProfileSwitcher hat sie gekillt.
Mein Tipp also an alle mit ähnlichem Problem: Von der Backup-Datei lieber eine Kopie außerhalb dieses Ordners anlegen
Mir ist der FF 2.0.0.12 schon wieder zusammengebrochen. Er lief einige Zeit unbeaufsichtigt und hatte auf einmal den Update-Bilschirm für 2.0.0.12 drauf und Bookmarks und Bookmarklets weg.
Die Sicherungsseite habe ich schon unter \User\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xyz\bookmarkbackups gefunden. Meine Frage nun: Gibt es einen Importer für die ganzen Lesezeichen oder muss ich das von Hand machen?
Habs gefunden:
Lesezeichen - Lesezeichen-Manager
Datei - Importieren - Datei