Popup-Blocker läuft Amok

  • Hallo,

    ich benutze den FF 2.0.0.4 (per Update seit Version 1.x, seitdem auch das Profil immer migriert) und habe ein seltsames Problem. Der Popup-Blocker funktioniert meistens gut. Aber nach einer Weile (mal 1 Minute, mal erst nach vielen Stunden) blockiert er jedes Popup, das der Blocker fangen kann, nur noch hartnäckige Werbung geht durch. Aber leider blockiert er dann ansonsten alles, auch explizit erwünschte Popups.

    Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob der Blocker überhaupt per Häkchen aktiviert ist!

    Und wenn ich dann blockierte Popups öffnen will werden die sofort wieder geblockt - das selbe Popup ist danach einfach zweimal in der Liste der geblockten Popups.

    Der Fehler tritt auch im Safemode auf...

    Hat jemand schon mal was ähnliches gesehen oder eine Idee? Firefox neu installieren? Davor wollte ich mich erst mal drücken, da die ganzen Updates meine Registry etwas verwüstet haben (ich hab jetzt 3x Firefox im selben Verzeichnis, 1.5.0, 1.5.0.1, 2.0 rc3 :lol:), ich weiß nicht, ob der Uninstaller unter diesen Umständen so gut läuft...

  • Ich hatte das Problem mit Tab Mix Plus - auch explizit erlaubte Seiten öffneten ums Verrecken keine Popups. Aber da das bei dir auch im Safe-Mode passiert - hab ich da keine Idee.

    Ansonsten denk ich deine Idee mal den FF neu aufzusetzen ist nicht schlecht. Mit Installern oder so gibt's da keine Probleme, deinstallier deinen Firefox so gut es geht, und lösch den Rest manuell (inklusive Profilordner). Notier dir am besten vorher deine installierten Erweiterungen die du wieder haben willst und kopier dir die Lesezeichen, die gespeicherten Passwörter usw.

    Falls du Angst hast das was schiefgeht mach dir einfach kopien von deinem Firefox und Profilordner die du dann zurückverschieben kannst. Damit bist du absolut auf der sicheren Seite - denn FF legt keine (relevanten) Registryeinträge an.

    Dann einfach den 2.0.0.4er Fuchs neuinstallieren. Ist denke ich auf jeden Fall angebracht nach soviel Zeit.

  • OK, werde ich bei Gelegenheit machen... die Seite hinter dem Link ist genial, genau das hat mich (neben dem Aufwand, zusätzliche halbe Firefox-Installationen zu entsorgen und nachher Plugins neu zu installieren) von Experimenten abgehalten, die Massen von Passwörtern kann ich mir doch nicht merken ;)

    Und TabMixPlus setze ich nicht (mehr) ein, die wichtigsten Sachen mit Tabs kann der FF seit 2.0 auch selbst.