HP Pavilion dv 5000 neu Intallieren (SATA!)

  • Heu. Ich hab da n Notebook von meiner Mitkommilitonin in die Hand gedrückt bekommen. Windows is hin, oder so. Reperatur-Installation ist nicht. Ich soll Windows neu installieren.

    Ich also mal Linux reingeworfen um die Hardware zu testen. Also Kubuntu ist dann bis auf den Desktop auch gestartet. Prima das. Hareware wird wohl laufen. Hab dann mal versucht an die Festplatte zu kommen um daten zu retten. Hab ich irgendwie nit mit Kubuntu hin bekommen, auf die Notebook-Platte zugreifen zu können.

    Egal dachte ich. Schau ich erstmal was ich mit meiner Windows-CD so alles anrichten kann. Und tada. Platte kann nicht gefunden werden. Ist wohl SATA. Um Treiber zu installieren kann man ja auch F6 drücken. Ich also erstmal Treiber von HP organisiert. Wollte ne Diskette anlegen. Wie unsinnig dacht ich. Vor allem: hab ja gar kein Diskettenlaufwerk. Naja. Doch. An meinem alten Notebook. ich also erstmal damit ne diskette erstellt und die treiber runtergeholt und auf cd gebrannt.

    Ok. Und dann merkte ich: der windowsinstaller besteht auf ein diskettenlaufwerk um 3party-treiber zu installieren. ja dolle wolle. sowas hat das notebook doch gar nicht.

    jetzt gibt vermutlich 2 möglichkeiten. ich mach mir ne custom-win-install-cd mit den treibern drauf oder organisiere mir ein usb-diskettenlaufwerk. bei letzterem weiß ich nicht, ob das überhaupt funktionieren würde (und wo ichs herholen könnte) und ersteres hab ich nie gemacht. hab ja keine sata-platten.

    also 2 fragen: wie bau ich mir ne custom-xp-cd mit den sata-treibern wo ich von der diskette hab

    und wie erkläre ich kubuntu das ich ne sata-platte im rechner hab, um die zwecks datenrettung mounten zu können (bevor ich die kiste dann doch mal neu installiere)?

  • Hi,

    schau erstmal ob du im bios eine option findest um die hdd in einen kompatiblem modus zu versetzen.
    Wenn ja sollte die weitere installation kein problem sein.

    Ansonsten brauchst du diesen treiber für F6
    http://support.intel.com/support/de/chipsets/imsm/
    der auch mit nlive? (komme grad nicht auf den namen) in eine installations-cd eingebaut werden kann.

    Sollte die option mit dem bios funktionieren solltest du danach über windows den intel treiber installieren und dann das bios zurückstellen.

    Sollten noch mehr infos zur slipstream-cd gewünscht sein könnte ich was aus dem http://www.thinkpad-forum.de raussuchen.
    Da kommt das s-ata problem auch öft vor


    mfg
    aces

  • ok. hast mich auf den richtigen weg gebracht. ich bekomm windows jetzt dazu zu installieren. ich würde vorher aber gerne die platte über linux backuppen. ich bekomm die platte aber nicht gemountet.... irgendwelche ideen?