Sprachpaket DE crasht Netscape Navigator 9

  • Habe gerade NN9 für Linux installiert. Angeblich sollen nun alle Erweiterungen für Firefox auch im Netscape Navigator 9 funktionieren. Die Installation des deutschen Sprachpaketes (http://www.firefox-browser.de/sprachpaket.php) über den internen Manager hat auch funktioniert. Habe mir dann ebenfalls Language Switcher installiert. Dann unter Tools > Language > German ausgewählt. Wenn ich jetzt versuche, den Browser zu starten, gibt es nur ein kleines Fensterchen mit der Meldung:

    Code
    XML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität
    Adresse: chrome://browser/content/browser.xul
    Zeile Nr. 227, Spalte 5:    <broadcaster id="viewWebPanelsSidebar" autoCheck="false" label="&webPanelsSidebar.label;" ----^


    Ansonsten tut sich nichts mehr. Hat da jemand eine Idee, was da los ist? Finde die Datei browser.xul auch nicht, um mal nachzusehen...
    Gibt es eine manuelle Möglichkeit, die Erweiterung wieder zu deaktivieren, damit ich wenigstens den Browser wieder starten kann (Configdatei bearbeiten oder so)?

  • Zitat von hamoda

    Gibt es eine manuelle Möglichkeit, die Erweiterung wieder zu deaktivieren, damit ich wenigstens den Browser wieder starten kann (Configdatei bearbeiten oder so)?


    Ich würde mal vermuten das auch der Netscape einen SafeMode hat:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Safemode

    Ansonsten würde ich Netscape da belassen wo er hin gehört: in sein wohlverdientes Grab.

    AOL zeichnet sich nicht durch Langzeit-Pflege aus, besonders was Sicherheitspatches angeht. Und da der 9er wirklich nicht anderes ist als ein ein Firefox mit anderem Theme und nutzlosen AOL-Erweiterungen, würde ich den auch meiden.

    Man kann auch einen regulären Firefox zum Netscape umrüsten:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…tatus=4&show=50

    Er bleibt dann aber auch Firefox.

  • Danke für die prompten Antworten!

    loshombre: Dass die Erweiterungen kompatibel sind, sagt http://browser.netscape.com/addons/

    bugcatcher: Im safemode konnte ich die Erweiterungen deaktivieren. Es liegt nicht am language switcher, sondern am Sprachpaket. Immerhin läuft der Browser nun wieder... AOL ist sicherlich nicht mein Freund, mir geht es hier nur um einen Produkttest, ich wüsste auch nicht, wozu die Welt außer Firefox noch andere Browser bräuchte... :wink:

  • Ich habe nichts gegen andere Browser. Ich mag Opera, Safari und Konquerer z.B. sehr und halte sie für dem Firefox ebenbürtig. Und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und führt zu Fortschritt.

    Netscape ist aber keine Konkurrenz. Das ist ein vollgemüllter schlecht gepflegter Firefox. Und was Netscape bezüglich Kompatibilität behauptet, davon würde ich leicht Abstand nehmen. Kaum ein Erweiterungsentwickler wird auf diese Namesleiche Rücksicht nehmen und darauf testen.

    Das das Sprachpaket nicht funktioniert, wundert mich nicht weiter. Immerhin ist es ein modifizierter Firefox. Die aufgesetzten Erweiterungen mögen gehen, aber Sprachpakete sind für einen bestimmten Firefox entwickelt worden. Fügt Netscape auch nur eine zusätzliche Textausgabe irgendwo ein, geht das ganze den Bach runter.

    Was Lokalisierung angeht war AOL im übrigen auch immer sehr nachlässig.

    Netscape9 hat für mich keine Daseinsberechtigung. Da er die selbe Layout-Engine verwendet wie Firefox, ist er nicht zu Testzwecken brauchbar. Alles was Netscape9 ausmacht, hätte man als Erweiterung anbieten können. Würde den Benutzern auch weniger Probleme verursachen. Und sobald AOL mal wieder den Support einstellt, würde der Firefox selbst wenigstens von Mozilla weitergepflegt.