Seiten-Ladefehler (www.%1.com)

  • Wenn ich Firefox starte, öffnen sich unaufgefordert zwei Websites:
    Eine lokal gespeicherte die ich früher als Startseite verwendete und eine die es nicht gibt und von der Adresse her auch nicht geben kann, http://www.%1.com.
    Diese beiden Seiten sind nicht als Startseite eingestellt, als Startseite verwende ich "myportal", ich starte jedoch immer mit der letzten Sitzung.
    Ansonsten funktioniert Firefox einwandfrei, es ist bloss ärgerlich, immer zuerst die beiden Tabs zu schliessen.
    Viele Grüsse:
    adrian

  • Zitat von adrian

    Wenn ich Firefox starte, öffnen sich unaufgefordert zwei Websites:
    Eine lokal gespeicherte die ich früher als Startseite verwendete und eine die es nicht gibt und von der Adresse her auch nicht geben kann, http://www.%1.com.
    Diese beiden Seiten sind nicht als Startseite eingestellt, als Startseite verwende ich "myportal", ich starte jedoch immer mit der letzten Sitzung.
    Ansonsten funktioniert Firefox einwandfrei, es ist bloss ärgerlich, immer zuerst die beiden Tabs zu schliessen.
    Viele Grüsse:
    adrian

    Hi adrian,

    willkommen hier im Forum :)

    Klingt irgendwie nach Malware.
    Lasse deinen PC mal nach Malware/ Trojanern absuchen mit
    mindestens zwei verschiedenen Programmen.

    zum Beispiel mit diesen hier :

    AdAware SE Personal --> http://www.lavasoft.de
    Spybot Search & Destrpy --> http://www.safer-networking.net/de/

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Ich habe das System inzwischen mit Norton Antivirus überprüft, der fand nichts. Nun arbeitet gerade ClamWin, der bisher eine Datei als Virus identifizierte, eine Datei die zu Norton gehört.
    Im Gegenzug hat nun Norton ClamWin auch als Virus (Trojanisches Pferd) bezeichnet.
    Falls Norton tatsächlich infiziert ist, erstaunt mich das nicht, die automatische Systemprüfung startete schon seit langer zeit nicht mehr, obwohl zur eingestellten Zeit der PC (fast) immer lief.
    ClamWin habe ich hingegen erst seit kurzem und somit sollte der noch eher "clean" sein.
    Da sich nun die beiden Antiviren-Programme offensichtlich bekämpfen, werde ich das System mit mindestens einem weiteren Programm überprüfen, nach dem Prinzip "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte"

  • Also ich kann dir zu den beiden von mir genannten Programmen raten.
    DSie fallen nicht unter die Rubrik Antiviren-Programme und sie stören sich gegenseitig nicht.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Ich werde mich nun auch bei diesen Programmen bedienen, ich wollte zuerst jedoch nichts zusätzlich installieren, solange noch die Hoffnung bestand, dass eines der beiden installierten Virenprogramme das schädliche Programm oder die schädlichen Programme findet.

  • Hallo!

    Habe seit gestern aus heiterem Himmel genau das selbe Problem. Beim Start von Firefox (Vers.2.0) versucht er mich auf die Seite http://www.1.com zu leiten, sagt dann nach kurzer Zeit "SEITEN-LADEFEHLER".

    Folgende Versuche unternommen:

    -Spybot Search & Destroy
    -GDATA Virenscanner
    -Adaware
    -komplette Deinstallation verschiedene Versionen ausprobiert.
    -Update durchgeführt

    Der Fox funktioniert ansonsten einwandfrei. Ist halt wie im ersten Beitrag schon erwähnt tierisch nervig immer erst die Seite zu schließen und dann die Startseite zu öffnen. Unter Startseite in den Einstellungen steht übrigens meine gewünschte Startseite.

    Muß wohl mein System komplett erneuern, oder???
    Arbeite zwar mit ARONIS 10.0 und hab in mehreren Stufen Backup´s erstellt, ist dennoch immer eine scheiß arbeit.

    Hoffe das mir irgendeiner helfen kann??????????????????????????????????

    Gruß

    OS

  • Hallo OS,
    hast du beim Deinstallieren auch den Firefox-Ordner in den Anwendungsdaten gelöscht? Soviel ich weiß, bleibt der bei einer Deinstallation erhalten, und bei einer neuen Installation wird er wieder übernommen, so dass deine Einstellungen, Lesezeichen u.s.w. automatisch wieder da sind. Vielleicht wird dadurch auch der Seitenaufruf mit übernommen. Der Ordner ist bei Win2000 / XP unter C:\Dokumente und Einstellungen\[dein Username]\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox (hier wird dein Profil abgespeichert). Verschiebe ihn nach der Deinstallation an eine andere Stelle. Dann muss das Installationsprogramm den Ordner neu anlegen. Wenn das Problem dann immer noch da ist, dürfte es kaum noch am Firefox liegen.