Eine Sache habe ich bei Greasemonkey nie verstanden:
Wenn ich ein Script installiere, dann bestimmen die Angaben unter
auf welchen Seiten dieses Script wirkt.
Rufe ich das Verwaltungs-Fenster auf, sehe ich auf der rechten Seite unter "Einbezogene Seiten" die Angaben aus den include-Zeilen.
So, was mache ich aber, wenn ich dort eine Seite hinzufügen möchte?
Ich habe festgestellt, daß ein Hinzufügen in diesem Fenster keine Auswirkungen auf die Datei hat, die ich mit "Bearbeiten" zum Editieren aufrufen kann und umgekehrt hat ein dortiges Eintragen keine Auswirkungen auf die Anzeige der einbezogenen Seiten.
Komisch ist auch, daß nach einem Klick auf "Bearbeiten" ein Ändern von Funktionialität im Body des Scripts auch tatsächlich Änderungen bewirkt (ich habe also die richtige Datei am Wickel), ein dortiges Hinzufügen von include-Seiten zeigt jedoch keine Wirkung, das funktioniert nur, wenn ich die Seiten in der GUI unter "Einbezogene Seiten" eintrage.
Ich. Bin. Verwirrt. :?