Problem mit javascript (ich weiß, SCHONWIEDER)

  • Hi,
    ich bin ganz neu im Forum.

    Muss sagen ich war ein Verfechter vom IE, aber habe mich dann mal mit dem Firefox auseinander gesetzt und war begeistert :D . Jetzt verwende ich diesen nur noch.

    Nun zu meinem Problem:

    Ich wollte mir aktuelle Treiber für mein Asusboard besorgen. Auf der Seite http://support.asus.de/download/ gibt es die Möglichkeit sich automatisch die passenden Treiber anzeigen zu lassen.
    Das funktioniert auch mit dem IE jetzt noch, aber leider nicht mit dem Firefox.
    Die Option unter "Extras" -> "Einstellungen" -> "Inhalt" ist aktiviert und funktioniert auch ohne Probleme auf anderen Seiten, die hier im Forum bisher erwähnt wurden.

    THX für Hilfe.

    MfG Drakkar :oops:

  • Nun, es funktioniert bei mir auch nicht. Es tut sich nichts. Ich schätze da stimmt was im Quelltext nicht.

    Nur so wie das Feature klingt dürfte ActiveX im Spiel sein. Creative bietet ein ähnliches Feature an und das funktioniert dank ActiveX nur im IE.

  • Die automatische Suche nach passenden Treibern würde Zugriff auf das Betriebssystem voraussetzen. Das ist mit Javascript aus Sicherheitsgründen schon von konzeptioneller Seite gar nicht vorgesehen/möglich.

    Dazu benötigt man schon eine Technologie wie ActiveX. Und weil das so ein hohes Sicherheitsrisko darstellt, gibt es das bei Firefox auch nicht (zumal ActiveX eine Windows-only.Technologie ist, und Firefox ja Plattform unabhängig arbeitet).

  • Zitat von bugcatcher

    Dazu benötigt man schon eine Technologie wie ActiveX. Und weil das so ein hohes Sicherheitsrisko darstellt, gibt es das bei Firefox auch nicht (zumal ActiveX eine Windows-only.Technologie ist, und Firefox ja Plattform unabhängig arbeitet).

    eine Technologie, mit der das möglich wäre, hat aber auch Firefox mit an Bord: XPCOM. Damit eine Webseite aber überhaupt die Anfrage stellen kann, die dazu benötigten Rechte zu bekommen, muss zuerst einmal eine versteckte Einstellung in Firefox geändert werden. Und auch dann wird man erst einmal mit einer (zurecht) gefährlich klingenden Warnmeldung konfrontiert...

  • Hem. Richtig. Nicht bedacht. Aber wenn wir das schon absprechen: gibts dafür eigentlich auch echte Fallbeispiele (online Virenscanner oder so)? ActiveX-Dinger gibts ja für jeden Driss. Hab davon noch nie was gesehen.

  • Manchmal wird glaub Copy & Paste oder Drag & Drop darüber abgewickelt.
    Was großes kenn ich nicht. Denn wie gesagt: man muss dazu erst mal selbst unter about:config versteckte Einstellungen (Caps) ändern, damit Firefox der Webseite die entsprechenden Rechte gewährt. Dann gibt's trotzdem noch beängstigende Warnmeldungen. Statt den Benutzer zu dem allen zu bekommen, kann man ihn besser eine Erweiterung oder ein Programm installieren lassen... und die Gecko-Marktanteile stimmen wohl auch nicht.