hm, also wenns wirklich immer daran liegt, kannst du ja mal ein relativ ähnliches Teil ausprobieren. Vielleicht gibts sowas (ich kenn mich mit solchem Skin-Krams überhaupt nicht aus) ähnliches, das dann aber halt nicht so rumspackt. Oder erstmal einfach irgendein Menu-Skin-Teil probieren. Vielleicht sind die alle so schlimm, ganz egal, was man da nimmt.
Naja, ich nehme an, du hast deine ganzen Buttons und Farben darauf abgestimmt, oder? Wäre natürlich einige Arbeit dann, wenn es mit nem anderen ginge. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a040.gif]

userchrome.xul
-
Miccovin -
13. Februar 2007 um 07:49 -
Erledigt
-
-
Ich wollte versuchen, den zuständigen Code im Crystal zu lokalisieren, um ihn zu deaktivieren. Aber bei 150 kb Code-Dateigröße hab ich das ganz schnell wieder aufgegeben.
Zitatich nehme an, du hast deine ganzen Buttons und Farben darauf abgestimmt, oder?
Die Farben nicht (hier mischt das Moped ausnahmsweise nicht mit. Ist "nur" für Buttons zuständig), aber alle fast alle Buttons. -
Download Scan
(Originalerweiterung)<a href="data:application/x-javascript;charset=utf-8;base64,PD94bWwgdmVyc2lvbj0iMS4wIj8%2BICANCiAgICAgIA0KPCFET0NUWVBFIHdpbmRvdyBTWVNURU0gImNocm9tZTovL2Rvd25zY2FuL2xvY2FsZS9kb3duc2NhbnRleHQuZHRkIj4NCjwhLS0gICANCiAgDQogIC0tPg0KDQo8b3ZlcmxheSBpZD0iZG93bnNjYW5PdmVybGF5Ig0KICAgIAkgeG1sbnM6cmRmPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5LzAyLzIyLXJkZi1zeW50YXgtbnMjIg0KICAgICAJIHhtbG5zOm5jPSJodHRwOi8vaG9tZS5uZXRzY2FwZS5jb20vTkMtcmRmIyINCiAgICAgCSB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy5tb3ppbGxhLm9yZy9rZXltYXN0ZXIvZ2F0ZWtlZXBlci90aGVyZS5pcy5vbmx5Lnh1bCINCiAgICAgCSA%2BDQogICAgIAkgDQoJPHNjcmlwdCB0eXBlPSJhcHBsaWNhdGlvbi94LWphdmFzY3JpcHQiIHNyYz0iZG93bnNjYW5vdmVybGF5LmpzIi8%2BDQoJDQoJPHN0cmluZ2J1bmRsZXNldCBpZD0ic3RyaW5nYnVuZGxlc2V0Ij4NCgkgICAgPHN0cmluZ2J1bmRsZSBpZD0iZG93bnNjYW5idW5kbGUiIHNyYz0iZG93bnNjYW4ucHJvcGVydGllcyIvPg0KCTwvc3RyaW5nYnVuZGxlc2V0Pg0KDQo8L292ZXJsYXk%2B">downscanoverlay.xul</a>
<a href="data:application/x-javascript;charset=utf-8;base64,d2luZG93LmFkZEV2ZW50TGlzdGVuZXIoImxvYWQiLCBkb3duc2NhbmluaXQsIHRydWUpOw0Kd2luZG93LmFkZEV2ZW50TGlzdGVuZXIoJ2Nsb3NlJywgZG93bnNjYW5jbG9zZSwgdHJ1ZSk7DQp2YXIgZHNjYW5fc3RyaW5nczsNCg0KZnVuY3Rpb24gZG93bnNjYW5pbml0KCkgew0KDQogIAl3aW5kb3cucmVtb3ZlRXZlbnRMaXN0ZW5lcigibG9hZCIsIGRvd25zY2FuaW5pdCwgdHJ1ZSk7DQoNCgl2YXIgZHNjYW5fb2JzZXJ2ZXJTZXJ2aWNlID0gQ29tcG9uZW50cy5jbGFzc2VzWyJAbW96aWxsYS5vcmcvb2JzZXJ2ZXItc2VydmljZTsxIl0NCgkgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgLmdldFNlcnZpY2UoQ29tcG9uZW50cy5pbnRlcmZhY2VzLm5zSU9ic2VydmVyU2VydmljZSk7DQoJLy9kYl9vYnNlcnZlclNlcnZpY2UuYWRkT2JzZXJ2ZXIoZGJfZGxPYnNlcnZlciwgImRsLXByb2dyZXNzIiwgZmFsc2UpOw0KCWRzY2FuX29ic2VydmVyU2VydmljZS5hZGRPYnNlcnZlcihkc2Nhbl9kbE9ic2VydmVyLCAiZGwtZG9uZSIsIGZhbHNlKTsNCgkvL2RiX29ic2VydmVyU2VydmljZS5hZGRPYnNlcnZlcihkYl9kbE9ic2VydmVyLCAiZGwtY2FuY2VsIiwgZmFsc2UpOw0KCS8vZGJfb2JzZXJ2ZXJTZXJ2aWNlLmFkZE9ic2VydmVyKGRiX2RsT2JzZXJ2ZXIsICJkbC1mYWlsZWQiLCBmYWxzZSk7DQoJLy9kYl9vYnNlcnZlclNlcnZpY2UuYWRkT2JzZXJ2ZXIoZGJfZGxPYnNlcnZlciwgImRsLXN0YXJ0IiwgZmFsc2UpOw0KDQoJLy8gTG9hZCBsb2NhbGl6ZWQgc3RyaW5ncw0KCWRzY2FuX3N0cmluZ3MgPSBkb2N1bWVudC5nZXRFbGVtZW50QnlJZCgiZG93bnNjYW5idW5kbGUiKTsNCg0KCS8vdG9KYXZhU2NyaXB0Q29uc29sZSgpOw0KDQp9DQoNCmZ1bmN0aW9uIGRvd25zY2FuY2xvc2UoKSB7DQoJDQoJdmFyIGRzY2FuX29ic2VydmVyU2VydmljZSA9IENvbXBvbmVudHMuY2xhc3Nlc1siQG1vemlsbGEub3JnL29ic2VydmVyLXNlcnZpY2U7MSJdDQoJICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIC5nZXRTZXJ2aWNlKENvbXBvbmVudHMuaW50ZXJmYWNlcy5uc0lPYnNlcnZlclNlcnZpY2UpOw0KCS8vZGJfb2JzZXJ2ZXJTZXJ2aWNlLnJlbW92ZU9ic2VydmVyKGRiX2RsT2JzZXJ2ZXIsICJkbC1wcm9ncmVzcyIpOw0KCWRzY2FuX29ic2VydmVyU2VydmljZS5yZW1vdmVPYnNlcnZlcihkc2Nhbl9kbE9ic2VydmVyLCAiZGwtZG9uZSIpOw0KCS8vZGJfb2JzZXJ2ZXJTZXJ2aWNlLnJlbW92ZU9ic2VydmVyKGRiX2RsT2JzZXJ2ZXIsICJkbC1jYW5jZWwiKTsNCgkvL2RiX29ic2VydmVyU2VydmljZS5yZW1vdmVPYnNlcnZlcihkYl9kbE9ic2VydmVyLCAiZGwtZmFpbGVkIik7DQoJLy9kYl9vYnNlcnZlclNlcnZpY2UucmVtb3ZlT2JzZXJ2ZXIoZGJfZGxPYnNlcnZlciwgImRsLXN0YXJ0Iik7DQp9DQoNCmNvbnN0IGRzY2FuX2RsT2JzZXJ2ZXIgPSB7DQogIG9ic2VydmU6IGZ1bmN0aW9uKHN1YmplY3QsIHRvcGljLCBzdGF0ZSkgew0KDQogIAkvL2QodG9waWMpOw0KDQoJaWYgKHRvcGljID09ICJkbC1kb25lIikgew0KDQoJCXZhciBwcmVmID0gQ29tcG9uZW50cy5jbGFzc2VzWyJAbW96aWxsYS5vcmcvcHJlZmVyZW5jZXMtc2VydmljZTsxIl0uZ2V0U2VydmljZShDb21wb25lbnRzLmludGVyZmFjZXMubnNJUHJlZkJyYW5jaCk7DQoJCXRyeSB7DQoJCQl2YXIgc2hvdWxkU2NhbiA9IHByZWYuZ2V0Qm9vbFByZWYoImRvd25zY2FuLmZ1bmN0aW9uLnZpcnVzU2NhbiIpOw0KCQkJdmFyIGV4Y2x1ZGVSYXcgPSBwcmVmLmdldENoYXJQcmVmKCJkb3duc2Nhbi5mdW5jdGlvbi52aXJ1c0V4Y2x1ZGUiKTsNCgkJfQ0KCQljYXRjaCAoZSkge30NCg0KCQlpZiAoc2hvdWxkU2Nhbil7DQoJCQkNCgkJCXZhciBkYl9kbCA9IHN1YmplY3QuUXVlcnlJbnRlcmZhY2UoQ29tcG9uZW50cy5pbnRlcmZhY2VzLm5zSURvd25sb2FkKTsNCgkJCXZhciBlbG1wYXRoID0gZGJfZGwudGFyZ2V0RmlsZS5wYXRoOyAgLy8gTmV3IGZpcmVmb3ggMC45DQoNCgkJCXZhciB3bSA9IENvbXBvbmVudHMuY2xhc3Nlc1siQG1vemlsbGEub3JnL2FwcHNoZWxsL3dpbmRvdy1tZWRpYXRvcjsxIl0uZ2V0U2VydmljZShDb21wb25lbnRzLmludGVyZmFjZXMubnNJV2luZG93TWVkaWF0b3IpOw0KCQkJaWYod20uZ2V0TW9zdFJlY2VudFdpbmRvdygibmF2aWdhdG9yOmJyb3dzZXIiKSAhPSB3aW5kb3cpIHsgIC8vIE9ubHkgd2FudCB0aGlzIGV4ZWN1dGVkIG9uY2UsIHNvIG9ubHkgZG8gaXQgd2l0aCB0aGUgbW9zdCByZWNlbnQgYnJvd3NlciB3aW5kb3cNCgkJCQlyZXR1cm47DQoJCQl9DQoJCQkNCgkJCXZhciBkc2Nhbl9leGNsdWRlTGlzdCA9IG5ldyBBcnJheSAoICk7DQoJCQlleGNsdWRlUmF3ID0gZXhjbHVkZVJhdy50b0xvd2VyQ2FzZSgpLnJlcGxhY2UoL1xzL2csJycpOyAgLy8gcmVtb3ZlIGFsbCB3aGl0ZXNwYWNlDQoJCQlkc2Nhbl9leGNsdWRlTGlzdCA9IGV4Y2x1ZGVSYXcuc3BsaXQoIiwiKTsNCgkJCXZhciBkYl9maWxlZXh0ID0gZWxtcGF0aC5zcGxpdCgiLiIpLnBvcCgpLnRvTG93ZXJDYXNlKCk7DQoJCQlmb3IgKHZhciBpPTA7IGk8PWRzY2FuX2V4Y2x1ZGVMaXN0Lmxlbmd0aDsgKytpKSB7DQoJCQkJaWYgKGRiX2ZpbGVleHQgPT0gZHNjYW5fZXhjbHVkZUxpc3RbaV0pDQoJCQkJCXJldHVybjsNCgkJCX0NCg0KCQkJdHJ5IHsNCgkJCQl2YXIgQVZQcm9nTG9jID0gcHJlZi5nZXRDaGFyUHJlZigiZG93bnNjYW4uZnVuY3Rpb24udmlydXNMb2MiKTsNCgkJCQl2YXIgQVZBcmdzID0gcHJlZi5nZXRDaGFyUHJlZigiZG93bnNjYW4uZnVuY3Rpb24udmlydXNBcmdzIik7DQoJCQkJdmFyIEFWRXhlY0ZpbGUgPSBDb21wb25lbnRzLmNsYXNzZXNbIkBtb3ppbGxhLm9yZy9maWxlL2xvY2FsOzEiXS5jcmVhdGVJbnN0YW5jZShDb21wb25lbnRzLmludGVyZmFjZXMubnNJTG9jYWxGaWxlKTsNCgkJCQl2YXIgcHJvY2VzcyA9IENvbXBvbmVudHMuY2xhc3Nlc1siQG1vemlsbGEub3JnL3Byb2Nlc3MvdXRpbDsxIl0uY3JlYXRlSW5zdGFuY2UoQ29tcG9uZW50cy5pbnRlcmZhY2VzLm5zSVByb2Nlc3MpOw0KCQkJCQ0KCQkJCS8vIEFyZ3VtZW50cyBtdXN0IGJlIHNlcGFyYXRlZCBpbnRvIGFuIGFycmF5DQoJCQkJdmFyIGFyZ3MgPSBBVkFyZ3Muc3BsaXQoIiAiKTsNCgkJCQkvLyBQdXQgdGhlIHBhdGggd2hlcmUgaXQgaXMgc3VwcG9zZWQgdG8gYmUNCgkJCQlmb3IgKHZhciBpPTA7IGk8YXJncy5sZW5ndGg7ICsraSkgew0KCQkJCQlhcmdzW2ldID0gYXJnc1tpXS5yZXBsYWNlKC8lMS9nLCBlbG1wYXRoKTsNCgkJCQkJYXJnc1tpXSA9IGFyZ3NbaV0ucmVwbGFjZSgvXFtQYXRoXF0vZywgZWxtcGF0aCk7ICAvLyBmb3IgYmFja3dhcmRzIGNvbXBhdGliaWxpdHkNCgkJCQl9DQoJCQkJDQoJCQkJQVZFeGVjRmlsZS5pbml0V2l0aFBhdGgoQVZQcm9nTG9jKTsNCgkJCQlpZiAoQVZFeGVjRmlsZS5leGlzdHMoKSkgew0KCQkJCQlwcm9jZXNzLmluaXQoQVZFeGVjRmlsZSk7DQoJCQkJCXByb2Nlc3MucnVuKGZhbHNlLCBhcmdzLCBhcmdzLmxlbmd0aCk7DQoJCQkJfQ0KCQkJCWVsc2Ugew0KCQkJCQl2YXIgZGJfbm90Rm91bmQgPSBkc2Nhbl9zdHJpbmdzLmdldFN0cmluZygiQVZub3RGb3VuZCIpOw0KCQkJCQlhbGVydChkYl9ub3RGb3VuZCArIEFWUHJvZ0xvYyk7DQoJCQkJfQ0KCQkJfSBjYXRjaCAoZSkgew0KCQkJCXZhciBkYl9mYWlsZWRBViA9IGRzY2FuX3N0cmluZ3MuZ2V0U3RyaW5nKCJmYWlsZWRBViIpOw0KCQkJCWFsZXJ0KGRiX2ZhaWxlZEFWKTsNCgkJCQlyZXR1cm47DQoJCQl9DQoNCgkJfQ0KDQogICAgfQ0KICB9DQp9DQoNCi8qDQovLyBEdW1wIGEgbWVzc2FnZSB0byBKYXZhc2NyaXB0IENvbnNvbGUNCmZ1bmN0aW9uIGQobXNnKXsNCgl2YXIgYWNzID0gQ29tcG9uZW50cy5jbGFzc2VzWyJAbW96aWxsYS5vcmcvY29uc29sZXNlcnZpY2U7MSJdLmdldFNlcnZpY2UoQ29tcG9uZW50cy5pbnRlcmZhY2VzLm5zSUNvbnNvbGVTZXJ2aWNlKTsNCglhY3MubG9nU3RyaW5nTWVzc2FnZShtc2cpOw0KfSov">downscanoverlay.js</a>desweiteren müssen diese Zeilen in die prefs.js (findet sich eine Ebene höher direkt im Profilordner)
Codeuser_pref("downscan.function.virusArgs", "%1"); user_pref("downscan.function.virusExclude", "jpg, jpeg, gif, png"); user_pref("downscan.function.virusLoc", "E:\\Programme\\Avast4\\ashQuick.exe"); user_pref("downscan.function.virusScan", true);
- virusArgs = Startparameter/-Argument. "%1 steht für den Namen der zu prüfenden Datei" ..... was auch immer das heisst. Kann evtl. weggelassen werden.
- virusExclude = diese Dateitypen werden von der Prüfung ausgeschlossen
- virusLoc = Pfad des Antivirenprogramms. Man kann (meist) nicht das Programm an sich verlinken, sondern muss dessen Schnellscan nehmen, der zB auch angeht, wenn man im Windows-Explorer eine Datei über das Kontextmenü scannt. Bei Avast ist das die ashqick.exe.
- virusScan = true -> fertige Downloads werden automatisch gescannt
Ein kleines Problem besteht noch:
Fux wird neu gestartet, man läd irgendwas runter, am Schluss wird automatisch gescannt. Wenn ich nun nach dem Scan oben in den Bereich Navigationsleiste/Werkzeugleiste/Bookmarkleiste/Tableiste gehe, ändert sich der Mauszeiger zu einem "ladenden" Mauszeiger - also mit Sanduhr. Obwohl momentan nichts geladen wird. Dies bleibt solange bestehen, bis irgendein Tab neu geladen wird oder ein neuer geöffnet wird.
Danach kann ich auch munter weiter was anderes downloaden & scannen lassen. Die Sanduhr tritt nicht mehr auf.Immer nur in dem Zeitfenster vom ersten Download/Scan bis zum Neuladen eines Tabs.
Ich werde das mal weiter beobachten, wenn es allzu sehr nervt, muss ich mir was überlegen. Ich hätte hier noch 3 weitere Dateien, die eigentlich auch noch zu der Erweiterung gehören, aber anscheinend nicht gebraucht werden. Hm. Vielleicht weiss ja sonst jemand nen Workaround. Aber ich denke, man kann damit leben.
-
hm, 150 kb sind viel, ja. Ich weiss nicht, wie der Code aufgebaut ist bzw. wie man ihn zerstückeln kann, damit der Rest noch funktioniert.
Wenn mir zB in der userchrome.css irgendwas querschiesst, habe ich es schon öfter so gemacht, dass ich einfach erstmal die Hälfte rausschneide, abspeichere, Fx neustarte und gucke, ob das Problem immer noch besteht. Wenn ja, wieder die Hälfte raus - schon bin ich bei nem Viertel. Wenn nein, dann ist das Problem in der anderen Hälfte. Die dann wieder rein, die andere raus und dann wieder halbieren. usw usw usw.
So kann man immer weiter eingrenzen. Hab ich jedenfalls schon öfter gemacht. Dauert natürlich ein wenig. Und immer schön einen Code drinlassen, der definitiv geht. Damit kann man immer noch gleichzeitig schnell kontrollieren, ob man nicht zusammengehörige Schnipsel auseinander gerissen hat, wodurch dann die ganze Datei unbrauchbar wird, weil zB auf einmal alles nur ein Kommentar ist. Das merkt man dann sofort, wenn der definitv funktionierende Code aufmal nicht mehr geht.
Naja, da ist so meine Methode. Keine Ahnung, ob man sowas mit dem Crystal-Code machen kann, css ist das ja wohl nich.
-
hab mal 2 Fragen:
1. spricht man im Fall der userchrome.xul auch von Skripten? Oder wie nennt man die Code-Schnipsel (im englischen Forum sagen sie öfter snippets)
2. ist das eigentlich ok, wenn man sich die Dateien aus anderen Erweiterungen rausklaut und dann mit der userchrome.xul einbindet? Bei kleinen Erweiterungen geht das ja teilweise wunderbar, wie man sieht. Zwar ist das Zeugs irgendwo alles frei zugänglich, aber ich komme mir schon ein bissel komisch vor, wenn ich mir das so zusammenklaue.
-
Das ist schon zwar alles *css bei Crystal, nur bei der Menge und der Zusammenstellung wirst du ganz bekloppt und findest gar nichts. Wenn du hier was rausgeschnitten hast, dann weißt du gar nicht mehr, wo du eigentlich bist. Das ist nicht so schön geordnet, wie in deiner Chrome.css, oder meinem Stylish. Hier ist alles durcheinander gehämmert. Der Entwickler muss irgendwie ein ganz wilder sein!
1) http://www.firefox-browser.de/wiki/XUL
2) Nimm den Reichen, gib den Armen -