Darstellungsanomalien FF vs. IE

  • So, hier haben wir nun einen Link http://www.pc-welt.de/index.cfm?pid=15&pk=8973 und 2 unterschiedliche Darstellungen.

    Die IE-Darstellung sieht mir irgendwie richtiger aus. Der grüne Balken der ersten Spalte gehört wohl als rechter Rand dargestellt, und nicht einfach nur so unterhalb von 'drucken'. Das Problem scheint der Bindestrich in 'Unternehmens-Software' zu sein, der die Spalte so breit macht. Der IE macht hier einen Zeilenumbruch, FF nicht.

    Aber wer interpretiert denn jetzt den Code richtig?; und wer macht einen Fehler? Kennt sich einer damit aus? Vielleicht ist es ein Bug im FF oder aber auch ein 'Bug' des Webmasters der pc-welt.

    So long...

    ...

  • Eine geschlossene Zeichenkette (egal welche zeichen darin sind) sollte nicht umgebrochen werden. Insofern macht es Firefox nicht falsch. Da ein normaler mensch beim schreiben allerdings mit dem Bindestrich Wörter über zeilenumbrüche hinüberrettet, sie also zwischendrin trennt, macht es der IE wohl "gewohnter". allerdings könnte es sich auch zum zeichenketten handeln, die nicht umgebrochen werden sollen. Man kann sich jetzt streiten, was die bessere lösung ist. Die einfachste und beste wäre allerdings, wenn der Webmaster hinter dem bindestrich einfach ein <br> einfügt. So wäre umgeht man das.

    Das Firefox nicht an bindestrichen umbricht ist alt bekannt. und kann daher nicht als bug bezeichnet werden, da diese "marotte" zu ändern kein aufwand wäre, es aber dennoch bisher nicht geändert wurde.

    du kannst ja mal im bugzilla danach suchen. den vorschlag werden sicher viele gemacht haben, dass der mozilla es wie ie handhaben sollte.

  • schreib doch einfach an PC welt, denen ist es sicher nicht aufgefallen bisher.

    naja obwohl... ich habe jetzt im ie und im fx einfach oben mal auf "Tests" geklickt und ich kann weder behaupten das der ie noch der fx die seite richtig darstellen... Die sollten ihre sauklaue schleunigst mal verbessern weil das es in beiden Browsern nicht geht ist arg komisch bzw. schlechtes html.