SystemRescueCD - Fragen an die Linux-User

  • Moin Forum,

    ich suche schon seit längerem eine bootfähige CD, auf der Programme zum Image erstellen/zurückspielen, zum Partitionieren und Formatieren vorhanden sind.

    Da kommt man ja schnell in den Linux-Bereich und Tools dafür scheinen zum einen GParted (Partition-Magic-like) und partimage zu sein.
    Wenn ihr dazu schonmal Tipps habt, ob die Proggis was taugen oder eher überhaupt nix - nur her damit.

    Ok, auf der neuesten Knoppix 5.1 scheint nun GParted drauf zu sein, partimage aber nicht. Falls doch, sagt mal, wo genau ich das finden kann - dann hab ich wohl Tomaten auf den Augen. Und man kann sich das ganze restliche hier jetzt sparen (oder muss man da auch mounten...?)


    Nun habe ich die SystemRescueCd gefunden, die natürlich auf Linux basiert und partimage und GParted drauf hat.
    Da meine Linux-Kenntnisse nicht wirklich ausgeprägt sind, musste ich mir ein wenig (auch bzgl. der Proggis) behelfen und bin hier fündig geworden:
    - http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=236
    Hier reicht es, bis zum Start von partimage zu lesen. Den Rest, bzw. dessen semigraphische Oberfläche erklärt gibt es hier:
    - http://www.x-fish.org/proj_partimage00.html
    - da ich Partition Magic kenne, brauche ich erstmal keine Tipps zu GParted - das sieht ja doch sehr ähnlich aus.


    Ok, ich habe nun laut Linux für alle die SystemRescueCD gebooted, deutsche Tastatur ausgewählt und nun sitze ich am Prompt.

    Wie geht das nun weiter? Wie kriege ich das zum laufen? GParted kann ich direkt starten, das ist kein Problem. Aber wie komme ich an partimage dran - und auch so, dass ich was abspeichern bzw. wiederfinden kann?? Ich werde da nicht so ganz schlau.

    Laut des Linux für alle-Links muss ich nun die Partition mounten, auf die das Image soll.
    Der dort angegebene Befehl mit meiner Partition
    mount /dev/hdb6 /mnt/temp1
    geht aber nicht bei mir. Wenn ich /temp1 weglasse, gehts. Was genau soll das /mnt/temp1 denn heissen? Ist das der Pfad auf /hdb6, wo das Image hinkommt...ach..keine Ahnung...?

    Ohne den mount-Befehl kann ich diese grafische Benutzeroberfläche mit startx starten. Ich nehme an, dass ich dann aber immerhin noch dort im Terminal mounten kann. Aber wie genau...keine Ahnung....
    Wenn ich den mount-Befehl aber am Prompt eingebe, geht startx nicht mehr. Warum auch immer.....

    Also...im Grunde gehts nur ums mounten.....vielleicht kann mir ja jemand helfen.

    Gruss
    Mic

  • Zitat

    mount /dev/hdb6 /mnt/temp1


    Mountet dir die 6. Partition von hdb (der "zweiten Festplatte") in das Verzeichniss /mnt/temp1
    Das heißt: Alle Dateien, die auf der Partition sind, liegen nun innerhalb von /mnt/temp1.
    Beispiel: Wenn du also auf der Partition ne Datei (und nen Ordner) "/Programme/bla.exe" hast, dann findest du die ab sofort unter /mnt/temp1/Programme/bla.exe
    Achtung: Linux ist mit der groß und klein Schreibung manchmal recht pingelig. Benutz Tab, um Dateinamen automatisch zu vervollständigen. (Benutz allgemein oft Tab. Damit kann man alles mögliche vervollständigen. Auch ein Doppel-Tab schadet nicht :))

    Warum es nicht geht:
    Der Ordner /mnt/temp1 exisitert sehr vermutlich nicht. Benutz den Befehl

    Code
    mkdir /mnt/temp1

    um ihn zu erstellen. Ich rat dir aber, einen aussagekräftigeren Namen zu verwenden (hdb6 zum beispiel :))

    Soviel zum mounten.
    Da da ich die SystemRescueCD nicht kenne weiß ich leider nicht, was für ne graphische Oberfläche du da hast.
    Wenn du Knoppix verwendest kann ich dir eher weiterhelfen. Es überrascht mich auch. das da kein partimage drauf sein soll. Starte bei Knoppix doch einfach mal ein Terminal und geb partimage ein und schau, ob sich was tut.

    Gruß HaMF

    Signaturen sind doof.