FF2 startet nich auf Benutzerkonto in WinXP

  • Hallo,

    ich benutze auf meinem WinXP zwei Konten. Eins mit Adminrechten zum installieren usw. und eins ohne Adminrechte zum arbeiten. Damit hatte ich bei FF1.5.x keine Probleme.

    Jetzt habe ich aber FF2 installiert (vorher die alte Version deinstalliert) und auf einmal startet FF2 nur auf dem Adminkonto. Im Benutzer konto ist zwar ein Eintrag im Startmenü erfolgt, aber es tut sich nichts beim Klick auf den Eintrag

    Hat jemand ne Lösung?

  • Zitat von fraenkl

    Hallo,

    ich benutze auf meinem WinXP zwei Konten. Eins mit Adminrechten zum installieren usw. und eins ohne Adminrechte zum arbeiten. Damit hatte ich bei FF1.5.x keine Probleme.

    Jetzt habe ich aber FF2 installiert (vorher die alte Version deinstalliert) und auf einmal startet FF2 nur auf dem Adminkonto. Im Benutzer konto ist zwar ein Eintrag im Startmenü erfolgt, aber es tut sich nichts beim Klick auf den Eintrag

    Hat jemand ne Lösung?

    hmm.... hatte ich auch schon mit anderen Programmen. Liegt entweder an deiner Firewall. (da musst du den neuen Firefox freigeben, dass kann sein, dass das etwas anders ist als der alte) oder du musst von dem admin-Konto aus die nötigen Rechte erteilen für die nutzung durch den anderen User. ka wie aber so muss es gehen....

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • Firefox läuft jetzt wieder normal auf beiden Benutzerkonten.

    Ich habe Firefox2.0 jetzt mehrere male deinstalliert und mit verschiedenen Vorgehensweisen wieder installiert.

    Geklappt hat es als ich folgende zwei Dinge unternahm:

    1. Hab mich nach der Installation am Adminkonto abgemeldet bevor ich das Arbeitskonto aufrief. Vorher hab ich ohne Abmelden einfach nur den Benutzer gewechstelt.

    2. Ich habe vor der Installation alle Überbleibsel vom FF 1.5 entfernt. Nämlich die Ordner für die persönlichen Profile und den Programmordner. Diese waren nämlich trotz Deinstallation noch vorhanden.

    Welches nun der Knackpunkt war, weiß ich nicht. Aber vielleicht hilft es ja jemandem, der auch solche Probleme bekommt.

    Gruß an alle