Button für Mail-Abruf?

  • Mir fällt erst jetzt auf, daß die FF-Version 2.0 RC3 keinen button zum Aufruf des Mailprogramms (TB) in der Symbolleiste hat.
    Er läßt sich auch nicht durch"Anpassen" hinzufügen.

    Ist das richtig bzw. so gewollt, oder habe ich einen Install-Fehler gemacht? :cry:

    Gruß, Achim

  • Zitat von runner43

    Mir fällt erst jetzt auf, daß die FF-Version 2.0 RC3 keinen button zum Aufruf des Mailprogramms (TB) in der Symbolleiste hat.
    Er läßt sich auch nicht durch"Anpassen" hinzufügen.

    Ist das richtig bzw. so gewollt, oder habe ich einen Install-Fehler gemacht? :cry:

    Der ist ab FX 2.0 ersatzlos gestrichen worden.
    Da er bei sehr vielen Leuten eh nicht korrekt funktionierte
    dank einer teilweise fehlerhaften Windows-Registry im Mail-Bereich.

    Die Erweiterung GetMail 2.5 bringt ihn dir aber wieder zurück :

    http://webdesigns.ms11.net/chromeditp.html#getmail

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • >> dank einer teilweise fehlerhaften Windows-Registry im Mail-Bereich

    Hmm, Danke an die dusseligen Programmierer der Mail-Software.
    Es gibt Programme, die tragen sich gar nicht ein, dann wieder welche,
    die greifen sich alle Protokolle, Einträge, Dateierweiterungen, *ohne Nachfrage.
    u.a. auch The Bat und Foxmail/GeMail/Derivate.
    Und es gibt Programmierer und Setups, die das mit anbieten.

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail

    Becky! und TB verhalten sich vorbildlich.

  • Zitat von Brummelchen

    ...
    Becky! und TB verhalten sich vorbildlich.

    Das hat mit den Programmierern der jeweiligen Mail-Software
    nicht so sehr zu tun das Problem.

    Ich musste bei mir auch manuell die Win-Registry
    bearbeiten um Thunderbird aus dem FX heraus starten zu können.

    Es liegt einfach am den Jungs von Microsoft, das diese
    benötigten Schlüssel einfach von vorne rein nicht korrekt
    angelegt werden im System.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Verscheissern kannst du dich allein - das Problem ist nicht Windows, sondern der Benutzer.

    So sollte es aussehen ohne Eingreifen - Thunderbird hat sich bei der Installation richtig abgelegt,
    Becky auch. Bei Becky habe ich das immerhin selber programmiert.

    [Blockierte Grafik: http://people.freenet.de/brummelchen2003a/becky/mailer.png]

    Und so sieht das korrekterweise aus:

    Sollte das nicht da stehen, hat der Benutzer sich Windows selber zerlegt, geschossen, kaputt getweaked.
    Ganz einfach und nicht anders. Und das ist für alle 32-Bit Windows gleich.

  • Zitat von Brummelchen

    ...
    Sollte das nicht da stehen, hat der Benutzer sich Windows selber zerlegt, geschossen, kaputt getweaked.
    Ganz einfach und nicht anders. Und das ist für alle 32-Bit Windows
    gleich.

    Genau . des wegen hat der Aufruf auch immer geklappt :)
    Von Anfang an. Träum weiter :)

    Ich kann dir nur sagen, wie es war und wie ich es in anderen Registries
    bisher gesehen habe.

    Zumal bei meinen neuaufgesetzten System nach Installation
    von FX und TB diese Zuordnung auch nicht gegeben war.
    Erst war Outlook zugeordnet und später nach System-Re-Start
    plötzlich keines mehr ? *staun*

    Die Programmzuordnung unter den jeweiligen Registerkarten in
    Windows waren immer richtig gesetzt.
    Nur in der Registry wurde es nie korrekt komplett eingetragen.

    Also ist das eher ein Problem von Windows als von den jeweiligen
    Programmierern.

    Zumal es ja sonst nicht so oft Probleme damit geben dürfte.
    Die dazu geführt hätten, dass die Mailbouttons geflogen sind.

    Zumal auch ein ähnliches Problem existiert in Zusammenhang
    mit Outlook welches sich sehr penetrant diese Einstellungen
    für sich schützt.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat

    Zumal bei meinen neuaufgesetzten System nach Installation
    von FX und TB diese Zuordnung auch nicht gegeben war.
    Erst war Outlook zugeordnet und später nach System-Re-Start
    plötzlich keines mehr ? *staun*


    Von nix kommt nix... :roll: