Firefox Schließen Button

  • Hi,

    ich beschäftige mich seit heute das erste mal mit dem Thema Firefox Erweiterungen, habe somit kaum Ahnung daher wende ich mich an euch.

    Ich möchte den Firefox im Fullscreen Modus starten, sodass Firefox nicht mehr geschlossen werden kann. Also müssten die "minimieren" "maximieren" und "schließen" Buttons entfernt werden.
    Ist dies über eine Erweiterung möglich oder gibt es sogar schon eine die das Unterstützt? Wenn nicht, wo fang ich am besten an das umzusetzen?

    Evtl gibts ja auch eine normale Funktion in Firefox in der man das unterbinden kann, bin um jegliche hilfe dankbar

    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen

    thanks

  • Hi wadler,

    Willkommen hier im Forum!

    Ich habe keine Ahnung, ob es bereits eine Erweiterung für deine Wünsche gibt oder ob das irgendwie anders möglich ist.

    Zitat von wadler

    (...) sodass Firefox nicht mehr geschlossen werden kann.

    Bedenke, dass man ein Programm, also auch Firefox, auch per Tastenkombinationen beenden kann, oder bei Windows beispielsweise über den Taskmanager. Ein reines "Verstecken/Ausblenden" der "Minimieren-" "Maximieren-" und "Schließen-" Buttons hilft da sicherlich nicht nachhaltig weiter.

    Have fun,
    NightHawk

  • Bedenke, dass das nur vor Alt+F4 und dem Schließen-Knopf schützt. Über Datei->Beenden kann man den Firefox (aus verschiedenen Gründen) immer noch Beenden, falls du das nicht willst musst du den Punkt noch mit Menu Editor oder ähnlichen auch ausblenden.

  • ja danke captain chaos, die Erweiterung habe ich auch schon für mich entdeckt und etwas umgeschrieben. Habe es nun geschafft das die Menüleiste und Minimieren/Maximieren/Schließen Buttons ausgeblendet sind, aber die adressleiste dennoch bleibt. In Kombination mit der "warn on quit" extension eine optimale Lösung für mich.

    Besten Dank an alle, werde die veränderte Version des rkiosk hier auch noch anbieten.

    Soweit erstmal den Quelltext (rkioskbrowser.xul) auch in der .jar Datei aktualisiert.

    Code
    <menubar id="main-menubar" hidden="true">
     </menubar>
     <toolbox id="navigator-toolbox" hidden="false">
     </toolbox>
    
    
    <hbox id="fullscreenflex" flex="1" hidden="true" fullscreencontrol="false"/>
    <hbox id="window-controls" hidden="true" fullscreencontrol="false"/>

    EDIT:

    Für Firefox 2.0 genügt die Ergänzung:

    Code
    <hbox id="fullscreenflex" flex="1" hidden="true" fullscreencontrol="false"/>
    <hbox id="window-controls" hidden="true" fullscreencontrol="false"/>

    Um die Navbar zu aktivieren gibts zwei wege, erstens mit dem Abändern der js Datei

    In der "rkioskbrowser.js"i den Wert bei der Funktion: function Rkiosk_navbar_setting()

    "var rkiosk_navbar_enable="false";" -> Wert auf False setzen um die navbar zu aktivieren.

    Eine andere Methode findet ihr auf:
    https://addons.mozilla.org/firefox/1659/