Wie Kontextmenüpunkt-Bezeichnung im Code rausfinden?

  • Moinsen,

    ich würde gerne mein Kontextmenü über die userchrome.css ein wenig besser sortieren. Dafür müsste ich wissen, wie die einzelnen Punkte heissen. Meist #context-*. Kann ich mit dem DOMI die genauen Bezeichnungen rausfinden und wenn ja, wie? Wenn nicht, wie sonst?

    Gruss
    Mic

  • hm, gibt es einen Unterschied zwischen #context-back und menuitem[label="zurück"] ?

    Wahrscheinlich den, dass ersteres nur fürs Kontextmenü gilt und zweites für alle Menüs, gell?
    Wenn man dann so Exoten im Kontextmenü hat, die sonst nirgendwo auftauchen, dürfte das ja kein Problem sein.

    Was mache ich aber zB, wenn ich mir mit der Erweiterung Ook die Lesezeichen im Kontextmenü anzeigen lasse und dort aber den Punkt Lesezeichensymbolleiste anzeichen lassen will, während ich ihn oben in der Navigationsleiste im Lesezeichenmenü ausblende.

  • Ähm... du... also... soooooooooo gut... kenn ich mich jetzt nicht aus... :oops:
    Aber wie sagen die alten Haudegen? "Versuch macht kluch". Oder so ähnlich...

    Meine Nachrichten werden mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende einer Glasfaserleitung gemorst.

  • gibt schlimmeres ;)

    Für die Kontextmenüsortierung kann ich menuitem[label="xyz"] jedenfalls nicht benutzen, das greift nicht. Kommt mir sowieso ziemlich unelegant vor. Irgendwie müssen die Superschrauber doch rauskriegen können, dass das zB context-openlinkintab etc. heisst....nur wie schaffen die das?

  • Zitat von Michael_Corvin

    Was mache ich aber zB, wenn ich mir mit der Erweiterung Ook die Lesezeichen im Kontextmenü anzeigen lasse und dort aber den Punkt Lesezeichensymbolleiste anzeichen lassen will, während ich ihn oben in der Navigationsleiste im Lesezeichenmenü ausblende.


    Also das ist doch wirklich nicht so schwer:

    CSS
    #main-menubar menu[label="Lesezeichen-Symbolleiste"] {display:none !important;}
    Zitat von <a href='http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/selektoren#kombinatoren'>jendryschik.de</a>

    Der einfachste Kombinator ist der Nachfahrkombinator. Er ist Teil von CSS 1, besteht aus mindestens einem Leerzeichen und wählt alle Elemente aus, die irgendwo innerhalb eines anderen stehen.

    ;)


    edit:

    Zitat von Michael_Corvin

    Irgendwie müssen die Superschrauber doch rauskriegen können, dass das zB context-openlinkintab etc. heisst....nur wie schaffen die das?


    So?
    http://img153.imageshack.us/img153/6710/10092006125726wm5.png

  • naja, du als Superschrauber deluxe schüttelst das mal eben aus dem Ärmel, aber ich als Pseudoschrauber scheitere schon an so nem Kleinkram, weil ich mir nur die Codes zusammenklauen und damit rumspielen kann ;)


    Ok, jetzt weiss ich, wie ich die Sachen so einigermassen finden kann. Aber was mache ich zB hiermit:

    http://imageshack.us

    Das Menü BBCode lässt sich ja sofort finden:
    http://imageshack.us

    Aber das andere Menü lasse ich mir auch über die BBCode-Erweiterung anzeigen, allerdings gleich in der obersten Kontextmenüebene. Wie komme ich nun da dran? Die Suche über das Fernglas im DOMI nach Smilys bringt mir kein Ergebnis.

  • jo, so gehts, aber 2 Fragen wieder mal:

    - ich kann es mit

    CSS
    #context-bbcode { -moz-box-ordinal-group: 1; !important; }
    #Smilys { -moz-box-ordinal-group: 2; !important; }


    nicht an zweite Stelle im Kontextmenü hieven. Warum nicht?

    - die beiden Menüs werden IMMER im Kontextmenü angezeigt. Wie kann ich da einbauen, dass sie nur angezeigt werden, wenn ich in ein Textfeld klicke?