Gebraucht. War aber der 2.Rechner von nem Freund, was wohl den niedrigen Preis erklärt. Der wollte auch eigendlich nur 50 dafür haben (meinte bei ebay bekommt er ja eh nicht mehr dafür), dass fand ich dann aber lächerlich niedrig. War sogar n CD-Brenner-/DVD-Rom kombi dabei, damit konnte ich meine beiden einzellaufwerke (4fach cd-brenner und dvd-rom) auch endlich in Rente schicken. Und die 60er platte war super für mein usb-festplattengehäuse. Für mich ein wahrer glücksgriff.
Aber ansonsten: inzwischen bin ich gebrauchter Hardware nichtmehr abgeneigt. Viele die ihre Kisten regelmässig aufrüsten müssen ihren alten kram ja irgendwie los werden und da gibts dann schon teils gute Schnäppchen. Ich könnt mir für mein Board sogar noch n erheblich grösseren Prozessor holen, die ja inzwischen auch nachgeworfen werden. Aber irgendwie brauch ich nix. Daher spar ich mir das Geld lieber.
Früher hab ich für Hardware massig geld rausgeworfen. Aber inzwischen.... ich kann doch nicht jedes jahr 1000 euro raushauen für hardware, die eh 2 jahre später zu nix mehr was taugt. mein auto ist da im unterhalt günstiger!
ich mein: pc-hardware hat in der regel (von dvd/cd-roms mal abgesehen) ne lebenserwertung von mehr als 5-7 jahren. da kann man bedenkenlos 1-2 jahre alte gebrauchte hardware nehmen. da ist nix dran (zumindest bei normaler nutzung). das ist wie mit autos. nach 2 jahren sind die immernoch ohne irgendwelche einschränkungen einige jahre fahrbar (naja. bis auf diese autos die mehr heimkino an bord haben als das heimische wohnzimmer. elektronischer unausgereifter schnickschnack). und im preis-leistungsverhältnis einem neufahrzeug immer überlegen.