Wort-Übersetzung [Google Toolbar] seperat erhältlich?

  • Hallo Leute,
    da ich öfters auf englisch-sprachigen Seiten unterwegs bin, ist ein übersetzungstool, ähnlich der Erweiterung Google Toolbar. Also einfach nur mit der Maus über das unbekannte Wort und mir werden verschieden Übersetzungsmöglichkeiten angeboten:
    --> klick


    Gibt es sowas auch seperat, sodass ich mir nicht die ganze Google-Toolbar intallieren muss?[/code]

    Gruß SuiRIS


    Arch Linux

  • Die Erweiterung Dictionary Tooltip 0.9.1 (Link) und die Erweiterung Definero-Toolbar (Link) bieten diese Möglichkeit: per Klick auf ein Wort wird ein Popupfenster mit Übersetzungen geöffnet.


    Gruß,
    gammaburst

  • 1.Also zu der Definero Toolbar:
    Ich hasse Toolbars :wink:


    1. Zu Dictionary Tooltip
    Naja.. da kann ich mir die Ergebnisse auch gleich in einem neuen Tab anzeigen lassen..


    Es sollte einfach schnell und einfach gehen, ohne das ich groß was öffnen und wieder schließen muss, so wie bei dem Feature der Google Toolbar.

    Gruß SuiRIS


    Arch Linux

  • Ich hatte so etwas auch schon gesucht und nicht gefunden. Vielleicht gefällt Dir ja gtranslate, das geht über das Kontextmenu:
    http://www.erweiterungen.de/detail/gTranslate


    Die Funktion der Google Toolbar funktioniert übrigens auch, wenn man sie ausblendet. Aber man hat dieses problematische Teil natürlich trotzdem installiert.


    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • Zitat von Alexxander


    Die Funktion der Google Toolbar funktioniert übrigens auch, wenn man sie ausblendet. Aber man hat dieses problematische Teil natürlich trotzdem installiert.


    Jo hab das eben grade mal getestet.. nur die Erweiterung ist halt sowas von überladen: ca 750 kb musst ich runterladen.. und außerdem: ich trau der Erweiterung auch nicht so wirklich ;)


    Werd gtranslate mal testen :)


    Edit: hab gTranslate mal eben getestet, aber die Übersetzungsfunktion finde ich als unzureichend: nur ein Übersetzungsvorschlag ist mir eindeutig zu wenig.

    Gruß SuiRIS


    Arch Linux

  • Zitat von Kamerad SuiRIS

    1. Zu Dictionary Tooltip
    Naja.. da kann ich mir die Ergebnisse auch gleich in einem neuen Tab anzeigen lassen..


    Es sollte einfach schnell und einfach gehen, ohne das ich groß was öffnen und wieder schließen muss


    Eigentlich dürfte ich dir gar nicht mehr antworten, weil ich keine geile Braut mehr unter deinem Nick sehe :(:wink:


    Also Dictionary Tooltip macht aber genau das, was du möchtest. Du kannst die Übersetzung beim Markieren eines Wortes aus dem Kontexzmenü heraus aktivieren. Bei anderer Einstellung reicht da nur ein Doppelklick auf ein Wort. In beiden Fällen kommt ein kleines Popup mit der Übersetzung, daß du hinterher nicht mal schließen musst. Sobald du einfach irgendwo im Browser hin klickst, verschwindet das Popup.


    Ich persönlich finde das Teil echt super! Vor allem, weil nach Mithrandirs Schrauberei dict.leo.org wieder funktioniert.

  • Zitat von SuiRIS

    1.Also zu der Definero Toolbar:
    Ich hasse Toolbars :wink:


    1. Zu Dictionary Tooltip
    Naja.. da kann ich mir die Ergebnisse auch gleich in einem neuen Tab anzeigen lassen..


    Es sollte einfach schnell und einfach gehen, ohne das ich groß was öffnen und wieder schließen muss, so wie bei dem Feature der Google Toolbar.


    Hast Du die verlinkten Threads überhaupt gelesen?


    Eine einfachere Möglichkeit, sich eine Wortübersetzung, zum Beispiel mit Dictionary Tooltip per Doppelklick auf das unbekannte Wort in einem Fenster, das ruck zuck da ist, anzeigen zu lassen wüßte ich jetzt nicht:
    [Blockierte Grafik: http://img106.imageshack.us/img106/1086/dictleoorgcapture01142006111017rc1.th.png] Wort übersetzen per Doppelclick.


    Bei mehr Informationsbedarf läßt sich das Fenster auch in einen neuen Tab maximieren.
    Deshalb nutze ich Dictionary Tooltip 0.9.1 selbst, und zwar in der vom Forumskollegen Mithrandir dankenswerter Weise modifizierten Form: Dadurch wird nach einer Änderung auf dem Server die Benutzung von dict.leo.org wieder ermöglicht. Wie das gemacht wird steht in o.g. Forumslink.


    Auch ist in bereits oben genanntem Forumslink zur Übersetzungserweiterung Definero Toolbar von einem der Autoren ausführlich beschrieben, wie die Erweiterung so in den Firefox eingebunden werden kann, daß sie ihren Toolbarcharakter verliert und nur die gewünschten Buttons übrig bleiben.
    (Das ist u.a. auch in der Toolbar-Erweiterung Clusty, einer Metasuchmaschine, möglich, die besitzt einen so genannten "Minimode" wodurch ein einzelner Button übrig bleibt. Eben so funktioniert das mit der Übersetzungserweiterung für ganze Webseiten, FoxLingo (Link), es bleibt ein einzelner Button, wenn man das will. Nicht jede Toolbar hat ihre Schrecken, als da wären: Spionage durch Nutzerdatensammlung (Spyware)/großer Platzverbrauch durch eine permanent ausgefahrene Toolbar.)


    Die Änderungen für beide Erweiterungen sind natürlich ein wenig Arbeit, aber dafür mit großem Effekt und im Ergebnis dann sehr einfach in der Bedienung.


    [edit] Ansonsten bliebe nur die direkte Mensch/Maschine-Schnittstelle, aber dafür wäre mir das Risiko zu hoch, besonders wenns nicht sein muß. Auch existiert dafür wahrscheinlich noch keine Firefox-Erweiterung. ;)

    Zitat von loshombre

    Eigentlich dürfte ich dir gar nicht mehr antworten, weil ich keine geile Braut mehr unter deinem Nick sehe :(:wink:


    Da hat loshombre völlig recht, wo ist das hübsche Kind? :(:wink:
    [/edit]


    Gruß,
    gammaburst

  • Zitat von loshombre

    gammaburst,


    sag mal, welche Möglichkeiten hab ich denn, um das Fenster innerhalb vom Fuchs zu verschieben, ohne daß ich wieder in der Erweiterung rum schrauben muss.


    Imho leider keine, deshalb kann es auf manchen Webseiten sogar zu solchen Effekten kommen, daß der Inhalt des Tooltipfensters von einer Videodarstellungsfläche verdeckt werden kann:
    [Blockierte Grafik: http://img381.imageshack.us/img381/8066/tooltipfensterverschiebencapture02052006160834op7.th.png]


    Eine Verschiebung und/oder Größenänderung des Fensters innerhalb vom Fuchs ist, so weit ich informiert bin, leider nur mit der Bezahlversion der Erweiterung möglich. Da ich auf der Autorenseite aber nicht herausgefunden habe, welcher Anteil an Geld nun für welche "Charity"-Zwecke ausgegeben wird und welchen Anteil der Autor behält und außerdem dem Forumskollegen Mithrandir in anderen Fragen zur Erweiterung nicht oder nur unzureichend geantwortet wurde von Seiten des Autors, werde ich mir überlegen, auf die Erweiterung Definero Toolbar umzusteigen; falls sich deren Fenster frei platzieren läßt. Wäre auch praktischer, weil deren Autor auch hier im Forum aktiv war/ist.


    Gruß,
    gammaburst

  • Wenn es nicht mehr so heiß wird und ich etwas mehr Zeit habe, guck ich mal in die Erweiterung hinein. Vllt. kann man da was "Scriptmäßig" von hier aus machen. Mal schauen.
    Die Definero Toolbar, so gut sie auch vllt. sein mag, kommt für mich absolut nicht in Frage. Denn mein Fuchs wird nie im Leben eine Toolbar zur Gesicht bekommen! Eine Erweiterung gerne, aber keine Toolbar!

  • Danke erstmal für die vielen Antworten!


    So hab nun Dictionary Tooltip installiert, nur.. ich bin steh glaub etwas neben der Leitung. Mithrandir hat ja geschrieben das man die Datei "dictionarytipFunctions.js" abändern muss, damit dict.leo.org wieder geht, nur ich finde die Datei einfach nicht *kratz*


    Profilordner durchsucht, dann die xpi als zip entpackt... nichts. Ich hab so langsam das Gefühl ich bin mit dem Fuchs etwas außer Übung ;)


    PS: Mensch.. reißt mein verlorengegangener Avatar hier tiefe Wunden :lol:

    Gruß SuiRIS


    Arch Linux

  • Voilà:


    x:\Dokumente und Einstellungen\
    nnn\
    Anwendungsdaten\
    Mozilla\
    Firefox\
    Profiles\
    12345678.xxx\
    extensions\
    {C6128004-4838-4708-9A97-BB172D17767D}\
    chrome\
    content\
    dictionarytip


    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins

  • Zitat von loshombre

    alex,


    :shock: und was ist denn mit dir passiert ?


    Ich habe gestern im Zoo diesen wunderschönen Königsgeier fotografiert und dachte mir, der passt zu mir :wink:


    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins


  • ah.. bei mir gabs im ordner chrome das Archiv dictionarytip.jar. Nach dem Entpacken hab ich die fragliche Datei gefunden, danke :)
    So jetzt mal schaun obs klappt.


    BTW: Ich arbeite unter Linux :)

    Gruß SuiRIS


    Arch Linux

  • Zitat von loshombre

    alex,


    soll ich jetzt einem König, oder einem Geier entgegen treten :wink:


    Einem majestätischen Geier eben :wink:


    Alexander

    MS Windows XP Home Edition Version 5.1 (Build 2600.xpsp2_gdr.050301-1519: Service Pack 2
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.1) Gecko/20061204 Firefox/2.0.0.1
    Erweiterungen, Themes, Plugins