Manuelle Proxykonfiguration - Kein Proxy für ..

  • Hallo zusammen,

    ich nutze seit einiger Zeit den firefox für die internen Serverzugriff. Leider muss ich alle internen DNS-Namen manuell als Ausnahmen eintragen. Das ist ein bischen lästig und die Liste ist auch schon recht lang und damit unübersichtlich. Hat dort jemand eine Idee, wie ich alle internen DNS-Namen auflösen kann.

  • Willkommen!

    Du könntest statt der kompletten Namen nur Eure Domain eingeben, also statt

    Code
    server1.mydomain.com, server2.mydomain.com, server3.mydomain.com


    einfach

    Code
    .mydomain.com


    eintragen. Du könntest auch mit IP-Bereichen arbeiten.

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Ich habe WinXP SP2 und DNS + Suffixe konfiguriert. Im Betriebssystem funktioniert die Auflösung der DNS-Namen: ping server1. Im ff muss ich aber den kompletten DNS-Namen server1.xxx.yyy.zzz eintragen. Dann funktioniert es auch. Aber ich bin schreibfaul und möchte nur die DNS-Namen ohne Suffixe eingeben, d.h. ff soll die Suffixe automatisch anhängen oder DNS vom Betriebssystem nutzen. Zur Zeit trage ich mir alle DNS-Dienste-Namen in Kurzschreibweise ein. Aber wie gesagt, lange Liste.

  • Zitat von pilli

    Ich habe WinXP SP2 und DNS + Suffixe konfiguriert. Im Betriebssystem funktioniert die Auflösung der DNS-Namen: ping server1. Im ff muss ich aber den kompletten DNS-Namen server1.xxx.yyy.zzz eintragen. Dann funktioniert es auch. Aber ich bin schreibfaul und möchte nur die DNS-Namen ohne Suffixe eingeben, d.h. ff soll die Suffixe automatisch anhängen oder DNS vom Betriebssystem nutzen. Zur Zeit trage ich mir alle DNS-Dienste-Namen in Kurzschreibweise ein. Aber wie gesagt, lange Liste.

    Ah jetzt verstehe ich dich erst richtig, helfen könnten dir about:config:

    browser.fixup.alternate.suffix

    Dazu mal die Forumssuche nutzen denn ich glaub es hat schon einer so ein ähnliches Problem gehabt und gelöst.

    MfG Carsten

  • Zitat

    Ah jetzt verstehe ich dich erst richtig, helfen könnten dir about:config:

    browser.fixup.alternate.suffix

    Dazu mal die Forumssuche nutzen denn ich glaub es hat schon einer so ein ähnliches Problem gehabt und gelöst.

    MfG Carsten


    Danke für die Info. Die Konfigurationseinstellungen haben aber nicht funktioniert. Die Anfrage hatte auch schon mal jemand gestellt, aber keiner hat geantwortet.
    Der Proxy kommt sofort mit der Meldung "nicht erreichbar". Vermutlich arbeitet ff die Ausnahmen ab und geht dann sofort zum Proxy, ohne vorher internes DNS zu klären.

    Ich trage mir nun die Namen in Kurzschreibweise ein und dann kann ich auch schnell auf die internen Server zugreifen.

    Gruss Jürgen