Proxy Bug | Login ständig wiederholen (MS Proxy & FF 1.5

  • Hi,
    Ich (und auch viele andere FF-User) habe ein Problem mit dem FF wenn ich ihn in Verbindung mit einem MS-Proxy verwende.

    Man muss sich immer und immer wieder neu einloggen (pro Site ca. 5 mal)

    Das Anmeldefenster wird vollständig ausgefüllt, aber man muss den Loginvorgang immer bestätigen, dies nervt jedoch sehr...

    Dieses Problem gibt es jedoch nur bei der neuen Version (1.5.0.x), sobald ich wieder die alte Version (also die 1.0.7) installiere funktioniert alles wie es sollte.

    Ich hoffe jemand kennt sich damit aus und kann mir weiterhelfen.
    Vielen Dank im Voraus...
    mfG

  • Hallo,

    ein paar Infos über die Proxyeinstellungen wären hilfreich.
    Unabhängig davon:

    es gibt zwei COnfig-Einträge, die u.U. für Deinen Einsatz hilfreich sein können:

    about:config in die URL-Zeiele eingeben

    Folgenden Schlüssel suchen:
    Network.automatic-ntlm-auth.allow-proxies
    diesen auf true setzen

    Folgenden Schlüssel suchen:
    Network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris
    hier mit Leerzeichen getrennt die URIs eintragen, an denen autom. authentifiziert werden soll (via Windows-User-Login).

    Falls diese Methode für Dich nicht zutrifft, ignorieren.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Eine URI ist sowas wie eine URL, eine Internetadresse.

    http://www.firefox-browser.de ist eine URI und auch eine URL
    http://111.222.333.444/datei.php wäre auch eine URI (mit IP-Adresse)

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von gPunkt

    aber welche URIs??
    viel kann ich dir leider nicht über den Proxy sagen...
    10.1.1.50:8080 (ist ein MS-Proxy)

    Also mußt Du bei Network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris als Wert http://10.1.1.50 eintragen und fertich 8)
    Besser wäre noch der Name Deines Proxys, z. B. http://proxy.mynet.mydomain

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Zitat von gPunkt

    gibts noch andere Lösungsvorschläge???

    Gib' mal in einer Kommandozeile folgendes ein:

    Code
    ping -a 10.1.1.50


    dann müßte etwas in der Art kommen:
    Ping Computername [10.1.1.50]
    ...
    ...
    Trage dann diesen Namen anstelle der IP-Nummer bei Network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris ein und probiere es nochmal.

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.

  • Zitat von liracon

    Eine URI ist sowas wie eine URL, eine Internetadresse.

    Naja. Eine URI ist der Überbegriff für URL und URN. Eine URN ist einfach nur eine eindeutige ID, die den Regeln von URIs genügt. Anhand einer URN kann man weder einen Computer, eine Datei, ein Protokoll oder vergleichbares finden. Viel besser als ich kann das das zugehörige RFC erklären:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    Uniform Resource Names (URNs) are intended to serve as persistent,
    location-independent, resource identifiers and are designed to make
    it easy to map other namespaces (which share the properties of URNs)
    into URN-space. Therefore, the URN syntax provides a means to encode
    character data in a form that can be sent in existing protocols,
    transcribed on most keyboards, etc.

  • Zitat von Dr. Evil

    Naja. Eine URI ist der Überbegriff für URL und URN.


    naja, wollte es nicht zuuuu kompliziert machen. ;)

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von gPunkt

    funktioniert aber trotzdem nicht...

    Könnte sein, daß das Problem nur auf sicheren Seiten auftritt?
    Wenn ja, dann versuche es nochmal ohne http davor

    Code
    http://xx.yy.zz -> xx.yy.zz


    oder zusätzlich mit https

    Code
    http://xx.yy.zz https://xx.yy.zz


    davor.

    Aloha, Uli

    Seit 102.0 wieder mit dem jeweils neuesten 64bit-Fx von tete009 unterwegs.