Holland69 erklärte Folgendes:
[...]Dieses unterschiedlich(e) Browserverhalten ist der Grund warum SD seine Einträge in der Host Datei doppelt anlegt.[...]
Du hast – meiner Meinung nach – die Filterungsmöglichkeiten durch die systemübergreifende HOSTS-Datei noch nicht nachvollzogen.
a. Filterlisteneinträge, welche ursprünglich nur innerhalb des Zonen-Modell´s des IE´s (z.B. durch Spybot) eingespeist wurden (u.A. direkt über die Registry), gelten logischerweise auch nur für den Internet-Explorer selber.
b. Filterlisteneinträge, welche dagegen der allgemeingültigen Windows-HOSTS-Datei zugeführt wurden, „greifen“ somit in Konsequenz ausnahmslos für alle zustandslosen HTTP-Internetdienste (u.A. auch für alle installierten Browser) so eines Windows-Systems.
Holland69 erklärte darüberhinaus Folgendes:
[...]Also genau so wie ich nun meine eigenen Einträge, einmal mit dem "www." und nochmal ohne.[...]
Das Präfix (www) ist für den zu übertragenden Kontent nicht zwingend erforderlich. Über JS-Redirect oder php, liesse sich serverseitig - u.A. auch über .htaccess - eine Domain eindeutig definieren.
<rule name="Remove www prefix" >
<match url="(.*)" ignoreCase="true" />
irectType="Permanent" [...]</rule>
Es gibt – meiner Ansicht nach – wesentlich elegantere Filterlösungen, welche dabei über die Möglichkeiten einer HOSTS-Datei hinausgehen.
Oliver
 
		
		
	

 , weil ich hab keine lust die ganzen 1000den seiten mit der hand zu übertragen !!!
 , weil ich hab keine lust die ganzen 1000den seiten mit der hand zu übertragen !!!
 aber die betreffende datei "Hostperm.1" ist bei mir nicht zufinden
 aber die betreffende datei "Hostperm.1" ist bei mir nicht zufinden  
