"OK" Button funktioniert nicht

  • Hallo!

    Ich habe ein kleines Problemchen...

    Habe mir jetzt schon mehrere Versionen vom Firefox runtergeladen, weil überall das gleiche Problem existiert.

    Wenn ich auf "Extras" -> "Einstellungen" gehe und dort etwas ändere, kann ich die Änderungen dann nicht mit "OK" bestätigen. Ich kann nur auf "Abbrechen" oder auf "Hilfe" klicken. So werden meine Einstellungen ja nicht übernommen.

    Ich würde gerne meine Startseite und noch sachen wegen Cache etc. einstellen. Wer kann mir helfen?!?


    Gruß, Mexx_2004

  • Probiers mal mit umbenennen der localstore.rdf im Profilordner (Link) bei geschlossenem Firefox.

    [edit] Profilmanager durch Profilordner ersetzt. [/edit]

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

    Einmal editiert, zuletzt von Coce (21. April 2006 um 17:18)

  • Moin Mexx_2004.
    Gebe einfach einmal "about:config" in die Adressenleiste ein und betätige ENTER. Über die dort dann aufgelisteten Parameter findest Du vielleicht, was Du einstellen möchtest. - Mehr darüber hier:http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Zitat von Coce

    Probiers mal mit umbenennen der localstore.rdf im Profilmanager (Link) bei geschlossenem Firefox.

    Sorry, Coce, wenn ich das mal korrigiere, aber wir wollen ja keine Verwirrung stiften, gell ? :wink:

    Eigentlich ist dieser Hinweis vernünftig, nur ist hier Profilmanager mit Profilordner (Link)verwechselt worden. Um ein wenig mehr Hintergrundwissen zu vermitteln, verweise ich in diesem Zusammenhang mal auf die im Firefox-Wiki vorhandene Anleitung zur Problemdiagnose (Link).

    Have fun,
    NightHawk

  • @ NightHawk56

    Vielen Dank für den Hinweis. :oops: Ich speichere viele Links zum Wiki aufgrund meiner Art zu verlinken (Fettschrift etc.) mittels der Erweiterung Clippings und habe den falschen Eintrag angeklickt.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Hi Mexx_2004,

    hast du mal die Vorschläge im Artikel Problemdiagnose ausprobiert (Stichworte: Safe-Mode, neues Profil, und die anderen Punkte, die dort aufgelistet sind)?

    Have fun,
    NightHawk

  • Hi Mexx_2004,

    Zitat von Mexx_2004

    ja, habe das alles schon probiert.
    aber der OK button ist leider immer noch "deaktiviert". :(

    Falls ich diese Aussage ernst nehmen kann, bleibt mir nur noch folgender Vorschlag:

    Hier mal die Vorgehensweise zu einer sauberen Neuinstallation des Firefox unter Windows, wobei alle Schritte durchlaufen werden solten.

    1.)
    Informiere dich im Firefox-Wiki (Link) über

    2.)
    Lade das Firefox-Setupprogramm von der Mozilla Firefox-Downloadseite (Link) entsprechend deines Betriebssystem und Sprache herunter.

    3.)
    Beende Firefox und überprüfe im Windows Task-Manager, ob alle Firefox-Prozesse beendet sind (erreichbar mit [STRG]+[ALT]+[ENTF] in WinXP). Falls du nicht WinXP verwendest, reboote deinen Rechner. Deinstalliere die momentane Firefox-Version über die Windows-Systemsteuerung -> Software .

    4.)
    Lösche den Firefox-Programmordner ( meistens C:\Programme\Mozilla Firefox ).

    5a.)
    Lösche den Ordner "ns_temp" bzw. "ff_temp". Diese "??_temp"-Ordner liegen in deinem %temp%-Ordner (kontrollieren kannst du das durch Eingabe von %temp% (mit den %-Zeichen) bei (Windows) START -> AUSFÜHREN... ), dann kannst du das gefahrlos alles löschen; es handelt sich um Rückstände von Installationen. Damit stellst Du sicher, dass keine alten und überflüssigen Dateien die korrekte Installation der neuen Version stören oder gar verhindern. Falls diese temporären Ordner bei Dir nicht vorhanden sind, kannst Du diesen Punkt überspringen.

    5b.)
    Ab Firefox 1.5 sind Teile des Profils augelagert. Der Cache und die Datei XUL.mfl, in der Informationen zur Browseroberfläche abgespeichert werden, befinden sich seither (unter WinXP standardmäßig) im Ordner
    C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\
    Diesen Ordner komplett löschen.

    6.)
    Nenne den Profilordner um ( falls du WinXP benutz: C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Anwendungsdaten\Mozilla\ -> C:\Dokumente und Einstellungen\<WindowsBenutzerName>\Anwendungsdaten\Mozilla_Backup\. Wo der liegt und wie du den findest (Hinweis: Windows > Ordneroptionen > unsichtbare Dateien) steht im oben erwähnten Kapitel Profilordner (Link).

    7.)
    Neustart des Rechners, um alle eventuell noch im Arbeitsspeicher vorhandenen Dateien der alten Version zu löschen.

    8.)
    Installiere Firefox mit dem zuvor heruntergeladenen Setupprogramm neu. Im letzten Installationsfenster das Häkchen vor: "Mozilla Firefox jetzt starten" stehen lassen (wenn es nicht da sein sollte, unbedingt setzen), damit der Fuchs starten und einen neuen Profilordner anlegen kann. Wenn der Fuchs startet, kommt ein Fenster; in diesem Fenster "Nichts importieren" auswählen. Anschließend den Firefox wieder beenden.

    9.)
    Du kannst einige alte Einstellungen aus dem alten Profil (was jetzt in einem Unterordner von Mozilla_Backup liegen sollte) in das neue, bei der Installation automatisch erstellte Profil übernehmen. Dazu kannst du folgende Dateien einfach aus diesem alten Profil in den Ordner des neuen Profils kopieren:

    • bookmarks.html (Lesezeichen)
    • signons.txt (Passwörter)
    • key3.db (Schlüssel für die Passwörter)
    • cookies.txt (Cookies)
    • hostperm.1 (Pop-Up Verhalten, gesperrte Grafiken etc.)

    10.)
    Falls du in deinem jetzigen Firefox Erweiterungen und/oder Themes installiert hattest, musst du diese neu Installieren. Weitere Informationen zum Thema Erweiterungen sind die Kapitel Erweiterungen installieren - wie geht das? (Link) und Was tun, wenn die Installation oder das Update einer Erweiterung fehlschlägt? (Link). Ich empfehle besonders die Offline-Installation von Erweiterungen, wie unter Punkt 2. in diesen Hinweisen (Link) erläutert.

    Nach Durchführung all dieser Punkte sollte bei dir Firefox eigentlich ohne Probleme laufen. Denke daran, Firefox bei deiner Firewall anzumelden, falls du eine hast.

    Abschließender Ratschlag: Verwende zum Herunterladen des Firefox-Setup-Programms ausschließlich folgende Quellen


    Have fun,
    NightHawk

    "Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben", Alan Greenspan