96% wovon?

  • Hallo zusammen,

    im Traffic Guards Forum werden die ersten Buchstaben einiger Zeilen von einer zappligen Navigations-Sidebar verdeckt, weil der Firefox die Angabe der Tabellenbreite ignoriert ( 96%, zentriert ) und stattdessen ganz links anfängt.

    Ich habe den Quellcode mal auf die ausschlaggebenden Teile zusammengestrichen:

    CSS:

    HTML:

    Der IE interpretiert die 96% so, wie der Webmaster sich das vorstellt, also 96% vom Body(?).
    Opera nimmt anscheinend 96% der Tabelle, wie sie ohne width-Angabe wäre, was auf der vollständigen Seite ungefähr denselben Effekt ergibt.
    Firefox reagiert gar nicht auf die width-Angabe.

    Was ist nun richtig? Steckt vielleicht ein Syntaxfehler im Code?

    Martin

    HalloFreun.de, Kanotix, HanseNet(AliceDSL), (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.8.1.12) Gecko/20080129 (Debian-2.0.0.12-0etch1)

  • Beim weiteren Testen merke ich gerade: wenn ich "position: absolute;" wegnehme, gleicht sich das Verhalten von Opera und Firefox dem IE weiter an. Daran liegt es also.

    HalloFreun.de, Kanotix, HanseNet(AliceDSL), (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.8.1.12) Gecko/20080129 (Debian-2.0.0.12-0etch1)

  • Aber den Zusammenhang, warum "position: absolute;" für den Body dazu führt, dass Firefox die Breitenangabe der Tabelle ignoriert, verstehe ich noch nicht.

    HalloFreun.de, Kanotix, HanseNet(AliceDSL), (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.8.1.12) Gecko/20080129 (Debian-2.0.0.12-0etch1)

  • ich würde mal das

    position: absolute; /* NN4 */
    top: 0; /* NN4 */
    left: 0; /* NN4 */

    zeug rausnehmen


    absolut ist unsinn, genauso wie top und left-angaben.

    margin würde als angabe für firefox reichen. opera braucht noch den padding-wert.

    ich würde den table allerdings 100% breite geben und das margin auf 10px oder so stellen (so breit wie die nav-leiste im eingeklappten zustand halt).

  • Hallo bugcatcher,

    nach deiner Antwort ist mein Verdacht, dass hier ein Firefox-Fehler vorliegen könnte, noch nicht ausgeräumt.

    Ja, eine Margin in der Nav-Breite fände ich auch schöner, aber das ist ja nicht meine Seite. Offensichtlich wollte da jemand die Darstellung in Netscape retten.

    Martin

    HalloFreun.de, Kanotix, HanseNet(AliceDSL), (X11; U; Linux i686; de-AT; rv:1.8.1.12) Gecko/20080129 (Debian-2.0.0.12-0etch1)

  • Nunja. Ich wüsste effektiv nicht was left/top/position im body zu suchen hätte. wenn das der firefox "falsch" macht, wüsste ich gerne wie es richtig wäre. ie? vielleicht. aber wer mit "absolut"-werten arbeitet, reisst das objekt (hier also den ganzen body) aus dem normalen darstellungsfluss und legt es quasi in einen eigenen "layer" ... da der body eigendlich der haupt-layer ist, macht es keinen sinn ihn zu entkoppeln. : /

    http://www.bugcatcher.de/files/margin1.html <-- schlecht
    http://www.bugcatcher.de/files/margin2.html <-- gut

    Was den Netscape4 angeht... keine ahnung. Den benutze ich nicht. Und ich würde auch jedem davon abraten. Völlig veraltet, unsicher, bedienerunfreundlich und nicht stabil. ; )

    Naja. Ich würde es halt wie oben machen. An Workarounds für alte Browser kann der Mozilla sich natürlich auch verschlucken... : (